Sound einbinden, soll auf allen Seiten durchlaufen

Hallo,
habe eine Seite für jemand gebaut, bei der im Nachhinein Sound eingebaut werden sollte, dass durchläuft. Mit Frames möchte ich nicht arbeiten. Meine Lösung ist, Sound im Popupfenster. Läuft wunderbar durch und man kann es mit Player steuern. Das gefällt derjenigen nicht und jetzt stehe ich vor dem Problem, das zu lösen. Desweiteren soll beim Starten von Videos der Sound stoppen!!
Meine Frage, Wer kennt sich da aus und kann mir weiterhelfen? Wie kann ich das lösen?

Gruß

Hallo evtl.,

gib mir doch bitte einen Link zu der Seite, damit ich die schon jetzt und für immer blocken kann.

Dem Besucher Musik aufzudröhnen, welche er nicht angefordert und mit größter Wahrscheinlichkeit auch nicht wünscht, ist ebenso wie Pop-Ups ein „Geht-gar-nicht“! Versuche doch eher Überzeugungsarbeit zu leisten auf das Gedudel zu verzichten. Oder schalte auf jede Seite den Hinweis: „Besucher unerwünscht“.

Gruß

osmodius

Hallo,
danke, aber das habe ich der Person schon mehrmals versucht zu erklären. Sie möchte aber denncoh die Musik im Hintergrund ohne Player.

Gruß

Hallo,
habe eine Seite für jemand gebaut, bei der im Nachhinein Sound
eingebaut werden sollte, dass durchläuft. Mit Frames möchte
ich nicht arbeiten.

verständlich eine Möglichkeit.

Meine Lösung ist, Sound im Popupfenster.

die 2.noch weniger schön ich blocke die Dinger.

Läuft wunderbar durch und man kann es mit Player steuern. Das
gefällt derjenigen nicht und jetzt stehe ich vor dem Problem,
das zu lösen. Desweiteren soll beim Starten von Videos der
Sound stoppen!!

alles in eine gemeinsame Flashdatei packen ( ich glaube mir wird jetzt wirklich schlecht )
wie gedenkt dein Auftraggeber damit umzugehen das die Surfer eh nebenher Musik hören? sollst du dann ein kleines Männchen programmieren das aus dem Rechner hopst und die Anlage ausstellt?

Meine Frage, Wer kennt sich da aus und kann mir weiterhelfen?
Wie kann ich das lösen?

Drucke die Antworten hier aus und gebe sie ihm zum nachdenken

Gruß

gruß M°-°M

Hey,

ich finde, dass man hier nicht ddarüber diskutieren sollte, ob Musik auf einer Website schlecht ist, oder nicht.

Ich arbeite gerade an der Website für eine Band und fände es auch ganz nett, wenn man NACH BELIEBEN die Musik im Hintergrund ein- bzw. ausschalten kann.

Ich kenne mich damit jetzt zwar nicht so gut aus, kann mir aber auch leider nicht vorstellen, dass es funktionieren könnte.

MfG Jeldrik

Gottseidank funktioniert das eben nicht einfach so!

Entweder du packst alles ausser die Musik in eine Frame, oder eben ein Pop-up, das ich für werbung halten würde und direkt Blockieren würde, so wie die meisten anderen Wohl auch. Frame geht wie ihr wisst auch nicht ohne weiteres.

Krass aber möglich wäre die Musik in flash auszulagern, und immer beim klicken eines links die aktuell gespielte stelle mitzugeben, wäre aber trotzdem eine kleine unterbrechung drinnen.

Aber jetzt mal zu einer Sauberen möglichkeit, Ajax! Wenn keiner die Seite neu lädt wird auch die Musik nicht ausgehn. Das ganze noch mit einer Random Track wahl, will ja micht jedes mal am Anfang das selbe hören, und euer Problem is geregelt.

Aber BITTE! Einen riesen Grossen ausschalter irgentwo hinsetzen. bzw. eigentlich erst einen einschalter. Ich so wie so ziemlich jeder andere haben einen eigenen Musik geschmack und hören auch Musik beim surfen. Seiten die selbst Musik von sich geben, von allein wohlbemerkt, schliesse ich sofort und derren Inhalt bekommt mich nie mehr zu Gesicht.

Ist ein grosser Schritt gegen Usability, und bau deinem „Kunden“ eine Statistikein die nicht nur die Klicks zählt sondern auch wie lange sich jemand auf der Seite aufhält, sie wird mir recht geben, die meisten Springen sofort ab.

Peace->

Ach und Krach
Hallo evtl,

wenn er unbedingt Musik, aber keine Popups haben will und er dein Auftraggeber ist, dann nimm einfach einen IFrame als Startseite, in den du einfach die eigentliche Startseite setzt - auch wenn es dir nicht behagt. Er ist schließlich dein Auftraggeber. Auf die Seite mit dem IFrame kommt dann der Sound.

Das mit dem Stoppen des Sounds beim Starten eines Videos geht mit Ach und Krach mit Javascript - allerdings kompliziert und nicht sehr zuverlässig: Du könntest überwachen lassen, ob der Mauszeiger das Video überfährt und die Umgebung den Focus verliert - das war dann mit einiger Wahrscheinlichkeit ein Videostart / -stop.

Oder du hast einen eigenen Flash-Video-Player, der bei Start/Stop von Flash aus eine entsprechende Nachricht an die umgebende Seite schickt, die dann per Javascript abgefangen wird.

Schöne Grüße,

Mohamed.

Moin,

es ist eine Frage der Technik. Das WWW funktioniert so, dass der Client beim Server eine Seite anfordert und die dann darstellt. Dabei wird die alte Seite wieder entfernt.

Fortlaufende Musik ist nur möglich, wenn die Seite, die die Musik gestartet hat, ständig stehen bleibt.

Und um das zu realisieren gibt es nur zwei Möglichkeiten: Die unsäglichen Frames oder ein eigenes Fenster/Popup.

Wenn beide nicht gewünscht sind, ist der Wunsch nicht erfüllbar , so einfach ist das.

Gegen sowohl Frames als auch Popups sollte sich gut argumentieren lassen, aber eigentlich lässt sich auch gegen Musik sehr gut argumentieren, und jemand, der das nicht einsieht, sieht auch nicht ein, dass es technisch nicht möglich ist.

Man kann nur hoffen, dass es hier nicht um eine gewerbliche Website geht, denn dann wird Dein Auftraggeber aber keinen Spaß mit ihrer Website haben, sondern eher noch einen Imageverlust, den sie erstmal wieder ausgleichen werden muss.

Wenn Du nicht gerade auf das Geld eben dieser Person angewiesen bist, würde ich antworten: Ist nicht realisierbar, mache ich nicht. Entweder das wird akzeptert, oder der Kunde soll sich jemand anders suchen, der dann genau die selbe Antwort liefern wird.

Liebe Grüße,
-Efchen

Hallo evtl,

habe eine Seite für jemand gebaut, bei der im Nachhinein Sound
eingebaut werden sollte, dass durchläuft. Mit Frames möchte
ich nicht arbeiten. Meine Lösung ist, Sound im Popupfenster.
Läuft wunderbar durch und man kann es mit Player steuern. Das
gefällt derjenigen nicht und jetzt stehe ich vor dem Problem,
das zu lösen. Desweiteren soll beim Starten von Videos der
Sound stoppen!!

zum techischen wurde glaub ich schon genug gesagt. Deine Aufgabe ist es, die Kundin davon zu überzeugen, dass NICHT ZU STOPPENDE MUSIK die Website völlig in den Abgrund reißt. Wie genau du das machst, musst du selbst entscheiden.

Ein Lösungsansatz wäre, ihr ein Beispiel zu zeigen, bei dem die Musik in der Tat nervtötend ist. Und dann wirst du schon sehen, wie schnell sie den Knopf zum Ausmachen sucht. Und wenns keinen gibt… wird sie die Seite schnell verlassen. Und genau das werden ihre Besucher auch machen.

MfG, Florian J.

Hallo,
eine weitere technische Möglichkeit besteht darin,
die Inhalte(text,bilder,etc.) mittels AJAX dynamisch nachzuladen, so dass der Sound kontinuierlich weiterläuft.
(http://de.wikipedia.org/wiki/Ajax_%28Programmierung%29)
Da XxmlHttpRequests relativ schwierig zu handhaben sind, empfehle ich die ein AJAX-Framework zu verwenden.
z.B. Prototype:
http://api.prototypejs.org/
Immer wenn jemand ein Video startet lädst du entweder die Seite ohne Musik neu oder stoppst die Musik mittels DOM-embeds-API.
http://www.selfhtml.net/html/multimedia/objekte.htm
http://www.selfhtml.net/javascript/objekte/embeds.htm
Ich kenne allerdings keine Möglichkeit festzustellen, ob ein Video zuendegesehen bzw. abgebrochen wurde.
Du kannst die Mucke also erst beim nächsten Seitenwechsel bzw. Linkklick wieder anschmeißen.
Ich muss sicher nicht darauf hinweisen,
dass die Verwendung von AJAX zum Seitenaufbau alle Benutzer ausschließt, die JavaScript deaktivert haben.
Das ist also eine völlig überflüssige Barriere.
Und ich schließe mich meinen Vorrednern an:
Eine Seite die einfach Musik anschmeißt ohne sie abstellen zu können ist ein No-Go!
Jeder muss sich sinnloser Weise erstmal ne riesige mp3-Datei runterladen, obwohl er vielleicht a) keine Musik hören will und b) eigentlich nur (Text-/Bild-)Informationen ansehen möchte die nur wenige KB groß sind.
Evtl. bekommt dann noch jemand einen Herzinfarkt,
weil er den Sound voll aufgedreht hat und niemals damit rechnen, dass eine Website so erstaunlich frech ist. ^^

Trotzdem viel Erfolg + Gruß
VoidZer0

Erstmal danke an ALLE!
Mir war auch klar, dass es keine gute Idee ist, aber es hätte ja sein können, dass es eine Möglichkeit gibt dieses Vorhaben umzusetzen. Ich werde erstmal die Idee von Markus probieren. Antworten weiterleiten.
Ansonsten bleibt evtl die Möglichkeit mit . Ist davon auch abzuraten? Das habe ich auch mal probiert, aber hat nicht geklappt!
Da melde ich mich aber dann nochmal. ; )
Bis dahin.

Grüße

Ich werde erstmal die Idee von Markus probieren.

Jaahh! Bitte auch das mit dem kleinen Männchen! Bitte!!! =)
Ich bin mal gespannt was Frau Auftraggeberin sagt.
Falls es wirklich sein muss, ist die Frame- oder iFrame-Lösung wahrscheinlich die Einfachste und Beste(im Sinne von am wenigsten schlimm^^).
Also Frames werden zumindestens von allen gängigen Browsern verstanden und können nicht so leicht (wie JS) im Benutzer abgeschaltet werden.
Aber:
Viele Authoren raten generell von der Verwendung zu Designzwecken ab.
Frames gehören nicht zum strikten HTML-Standard(HTML-Strict).
Suchmaschinen bewerten Seiten mit vielen Frames oft weniger gut
und verlinken oft nur Subframes in den Suchergebnissen
(weil nur dort relevante Informationen stehen und um die Besucher von der Musik zu verschonen*g*)

Zum dynamischen Starten und Stoppen der Musik, brauchst du in jedem Fall die besagte embeds-API, ausser du willst ernsthaft alles auf Flash umstellen.
(Wer allerdings Javascript aus hat, muss das Gedröte dann auch während der Videos weiter anhören:wink:
Und bitte lasst den Benutzer entscheiden, ob er überhaupt Musik hören will.

Schönen Abend + Gruß
VoidZer0

…muss noch auf Antwort warten, wie es weitergehens soll. wenn es nach mir gehen würde, wäre auf einer Seite die Möglichkeit Sound zu hören. Mit Player, an- und ausschalten natürlich möglich!!
Je nachdem wie die Antwort aussieht, muss ich überlegen wie es weitergeht.
Aber klar wenn Sound bei Videostart ausgeschaltet werden soll, dann versuche ich die Möglichkeit mit dem embed API.
Also in Flash umbauen - Nein Danke!

Grüße

Moin,

Inhalte per Ajax auszutauschen ist eine noch schlechtere Lösung als ein Frameset. Hier hat man nichtmal existierende URLs. Ein Reload lädt eine ganz andere Seite.

Lieber nicht!

Grüße,
-Efchen

Tach,

Ansonsten bleibt evtl die Möglichkeit mit . Ist davon
auch abzuraten?

Ob „normale Frames“ oder Inline-Frames, ist beides das selbe und hat die selben Nachteile und Probleme.

Grüße,
-Efchen

Moin,

Also Frames werden zumindestens von allen gängigen Browsern
verstanden

Darum geht es bei Frames gar nicht.

Suchmaschinen bewerten Seiten mit vielen Frames oft weniger
gut
und verlinken oft nur Subframes in den Suchergebnissen

Das ist aber nicht die Schuld der Frames, sondern der Webmaster, die keine Ahnung haben, wie sie Frames wirklich einsetzen.
Würden sie konsequent auch noframes-Bereiche pflegen, hätten Suchmaschinen und Browser, die keine Frames können, keine Probleme mit solchen Sites. Aber das bedeutet eben doppelten Pflegeaufwand für den Webmaster und die meisten sind dafür einfach zu faul. DESWEGEN haben Frames Probleme mit Suchmaschinen.

Und bitte lasst den Benutzer entscheiden, ob er überhaupt
Musik hören will.

DAS ist wichtig!

Liebe Grüße,
-Efchen

Das ist aber nicht die Schuld der Frames, sondern der
Webmaster, die keine Ahnung haben, wie sie Frames wirklich
einsetzen.
Würden sie konsequent auch noframes-Bereiche pflegen, hätten
Suchmaschinen und Browser, die keine Frames können, keine
Probleme mit solchen Sites. Aber das bedeutet eben doppelten
Pflegeaufwand für den Webmaster und die meisten sind dafür
einfach zu faul. DESWEGEN haben Frames Probleme mit
Suchmaschinen.

Sauberes Webdesign ist ganz eindeutig dein Métier,
da würde ich niemals mit dir ne Diskussion anfangen :wink:
Aber was die Framesets angeht:
Die sind leider wirklich durchgängig alle zu faul! ^^
Ich hab wirklich noch nie ne Seite gesehen, die das wirklich ordentlich macht.
Und deswegen meinte ich ja zur Verlinkung von Subframes
„weil nur dort relevante Informationen stehen“.
Und ich wäre auch zu faul und das ist Grund genug für mich auf Frames zu verzichten.

Aber das Thema „ordentlich“ hat sich hier eigentlich schon wegen der Fragestellung erledigt ^^

Aber damit ich hier als nicht weiter ordnungsfeindlich auffalle,
will ich lieber noch paar Sachen richtigstellen.

Zusatzinfo zur technischen Umsetzung für :

Technisch möglich (im Sinne von „läuft bei den Meisten“) ist wirklich Vieles.
Aber das auch sauber, barrierefrei und Standard-konform umzusetzen ist eine Herausforderung.
Was ich dir bisher vorgeschlagen habe, hat rein gar nichts mit sauberen Webdesign zu tun.
Aber damit du hier nicht nur Gemeckere zu lesen bekommst,
wollte ich dir zeigen was da so möglich ist.
(Wolltest du ja auch wissen?)

Das -Tag ist kein (X)HTML-Standard und nur ein Relikt aus den Browserkrieg IE vs. Netscape.
Ich weis gar nicht, ob das Opera überhaupt interpretiert.
Und es kann irgendwann passieren, dass die Browserhersteller
„mit den Fingern schnippen“ und das embed-Tag einfach nicht mehr interpretieren.
Eigentlich müsste Sound als eingebunden werden aber das lässt sich meines Wissens nach nicht gescheit über JavaScript ansprechen, ohne ein bestimmtes Plugin(z.B. Quicktime) vorrauszusetzen.
(Korregiert mich, falls es jemand besser weiß.)
Also wenn das technisch auch noch halbwegs sauber und zukuntssicher sein soll, dann brauchst du möglicherweise ein eigenes (Java-)Applet zur Wiedergabe, dass sich dann per Script dann steuern lässt.

Und damit ist das Problem mit dem Anhalten bei Videos immer noch nicht geklärt.
Der wohl nicht ganz ernstgemeinte Vorschlag das am Focus festzumachen, ist kaum zuverlässig.
Klar könntest du auch zum Videogucken einen Seitenübergang erzwingen der die Musik abschaltet und sie beim nächsten Übergang wieder einschalten.
Aber wenn du die Musik exakt beim Abspielen eines Videos anhalten soll,
dann bräuchtest du ebenfalls ein eigenes Applet zur Video-Wiedergabe,
wo du dann die Kontrolle hast, wann das Video pausiert oder beendet ist.
(Keine Ahnung, ob und wie das Ganze auch mit Flash/ActionScript oder noch schlimmer ActiveX/VBS machbar ist, korregiert mich wenn es einfacher geht.)
Ich weis nicht ob dir das dann den technischen Aufwand wert ist
oder bekommst du von Mrs. AuftraggeberIn ein Jahresgehalt? :wink:

Beste Grüße
VoidZer0

Hallo an ALLE,
die mir mein Halbwissen bestätigt haben. Ich habe heute erfahren, dass die Geschichte mit dem Sound erledigt ist!! Die vielen Antworten, die ich ihr geschickt habe, haben sich gelohnt. Meine Aussage dazu hat ihr nicht gereicht. > bin ich froh

Moin,

Sauberes Webdesign ist ganz eindeutig dein Métier,
da würde ich niemals mit dir ne Diskussion anfangen :wink:

Zu spät :wink:

Technisch möglich (im Sinne von „läuft bei den Meisten“) ist
wirklich Vieles.

Alles. Nahezu. Ganz alte Browser kennen noch keine Tabellen und ich bin mir auch nicht sicher, wie das mit Formularen aussieht…ist schon ne Weile her :smile:

Aber das auch sauber, barrierefrei und Standard-konform
umzusetzen ist eine Herausforderung.

Das ist das einfachste der Welt und die Basis, auf die alles aufbaut: HTML

Schreibst Du sauberes, also valides und semantisch sinnvolles HTML, dann erreichst Du damit eine garantiert 100%ige *Nutzbarkeit* der Website. Das bedeutet auch absolut barrierefrei.

Wobei einem natürlich klar sein muss, dass „Nutzbarkeit“ nichts mit dem Aussehen zu tun hat. Ein nutzerfreundliches, bequemes Layout/Design zu machen, ist tatsächlich eine Kunst für sich. Aber die Technik, also die Basis aus richtigem HTML schafft die 100%ige Barrierefreiheit. Damit können sogar Nutzer von Mosaic oder Netscape 0.8 alle Informationen erfassen.

Das muss man erstmal begreifen. Ich höre das sehr oft, dass Leute denken, Barrierefreiheit sei was ganz schweres und nur ein zusätzliches Bonbon. Tatsächlich gibts die aber ohne Zusatzaufwand inklusive, wenn man RICHTIG arbeitet.

Liebe Grüße,
-Efchen

zu spät! :wink:

Damn! ^^

Aber das auch sauber, barrierefrei und Standard-konform
umzusetzen ist eine Herausforderung.

Das ist das einfachste der Welt und die Basis, auf die alles
aufbaut: HTML

Schreibst Du sauberes, also valides und semantisch sinnvolles
HTML, dann erreichst Du damit eine garantiert 100%ige
*Nutzbarkeit* der Website. Das bedeutet auch absolut
barrierefrei.

Das meinte ich doch gar nicht.
Es ist natürlich nicht schwer mit paar Grundlagen, nem W3C-Validator und ein bisschen gesunden Menschenverstand eine „ordentliche“ Website zu basteln.
Aber wenn man wie solche „Spezial-Features“ haben möchte,
die in (X)HTML-Standard gar nicht spezifiziert (und wohl auch nicht erwünscht) sind,
dann ist es eben doch ein Mehraufwand das Ganze wenigstens Standard-konform hinzubekommen,
wie man sicherlich auch an meiner Erläuterung zu diesem Problem rauslesen konnte.
Z.B. hat der Internet Explorer bestimmte Tags und die JScript-API die Features bietet die nicht zum Standard gehören.
(wobei ich ja nicht bestreiten möchte, dass die meisten Zusatzfeatures wie Marquee oder Image-Filter, totaler ClickiBuntiGlitzerSchnulli sind)
Aber diese lassen sich entweder nicht oder nur mit viel mehr Aufwand standard-konform nachbilden.

Gruß
VoidZer0