Hallo Rollo,
die Homepage lautet: http://www.coolmoose-visions.com
Ich stelle es mir so vor: Ein Button im oberen Navi-Frame mit
der ON/OFF-Funktion, der aber dann alle Frames EIN/AUS
schaltet.
Ich möchte die Navi-Buttons mit kuzen Soundeffekten
hinterlegen, aber eben nur wenn ich den Sound auch abschalten
kann.
Du solltest den Sound in einem Frame einbetten, der auf allen Seiten stehen bleibt. Der Hauptframe, wo das im Moment der Fall ist, ist also für dein Vorhaben am aller-ungeeignetsten, denn der wird ja immer gewechselt. Am ehesten bietet sich dazu also der Frame mit der Hauptnavigation an. Im Moment arbeitest du nur mit dem BGSOUND-Element. Besucher deiner Seite, die diese mit einem richtigen Browser (etwas anderem als dem Internetexplorer von Microsoft) aufsuchen, bleiben daher im Moment von vornherein von jedem Sound verschont. Wenn du das ändern willst, musst du also auch noch mit dem EMBED- bzw. dem OBJECT-Element deine Musik einbinden.
Dann bist du aber immer noch nicht sicher, über welches Plugin die Geräusche im Browser des Nutzers eingebunden werden. Das zu wissen bzw. zu steuern ist aber erforderlich, wenn du den Ton über Javascript ein- und ausschalten willst.
Du könntest Flash nehmen, das haben die meisten. Quicktime ist auch im Kommen, weil sich das viele mit ihrer iPod-Software runterladen.
Je nachdem, wofür du dich entscheidest, gibt es unterschiedliche Flash- oder Quicktime-Methoden, mit denen du den Sound stoppen und auch wieder starten kannst. Beim BGSOUND-Element, das du im Moment verwendest, das aber wie gesagt nur im IE funktioniert, ist es relativ einfach:
Da lautet der Befehl einfach:document.getElementsByTagName(‚BGSOUND‘)[0].src = „“;um die Geräusche zu stoppen und
document.getElementsByTagName(‚BGSOUND‘)[0].src = „Sounds/bogen.mp3“;um den Sound wieder zu starten.
Ein Beispiel mit der Kombination von BGSOUND- und EMBED-Element mit Quicktime-Plugin findest du auf meiner folgenden Testseite:
http://www.overandover.de/loopframeset.html
Gruß Gernot