Hallo,
ich habe da eine simple Sound-to-Light schalltung, welche mithilfe von induzierten Strom die Impulse von meinem Verstärker mithilfe einer 3mm LED als Licht wiedergegeben. Als Induktionsstrom dient zurzeit eine Batterie, allerdings möchte ich dies nicht auf ewig so handhaben. Da ich bereits ne 9v Batterie dran hatte, dachte ich das ich den 5v Input aus den Molex-Kabeln benutzen könnte (Roter Strang), allerdings als ich diesen probeweise angesetzt habe, Leuchtete die LED extrem hell (Anscheind DEUTLICH mehr Ampere als die Batterie), zwar auch zum Rytmus aber komischer weise ohne dass die Masse des Molexkabels dran hing. In meinen Augen erscheint das erstma Paradox, aber anscheind is der Induzierte Strom einfach in den Verstärker entwichen (Armer Verstärker und Transistor). Beim Versuch die Masse anzusetzen (Ohne 5V ausm PC) schräbbelten die Boxen einfach nur extrem. Weitere Versuche habe ich dann eingestellt, da mir der PC dann doch recht lieb ist.
Kann mir wer erklären was da nun genau passiert ist? Und wie ich nun den Strom aus dem PC-Netzteil für dieses Vorhaben nutzen kann? (Hier mal die Schalltung für eine Lachraster-Platine Klick )