Sound und Versicherungsschutz

Moin, Sven!

Du kennst dich ja,da du an der Quelle sitzt, mit derlei dinge
ja sehr gut aus.

Ein ganz klein wenig wohl schon :smile:

Also:

Wie sieht es mit Kabelbrand aus ?
Zahlt den die Versicherung?
selbst,wenn die Anlage nur von einem „nicht offiziellen
Fachmann“ eingebaut wurde?

Sortieren wir das mal langsam auseinander *g*

Zunächst stellen wir fest, das sowieso nur sowas ersetzt wird, wenn eine Teilkaskoversicherung abgeschlossen wurde. Ohne eine solche gibt´s nix. Aber das ist wohl eh klar *g*

Zum Thema Kabelbrand läßt sich folgendes sagen: Schäden durch Brand am Fahrzeug sind grundsätzlich versichert, wenn also die Kabel auch brennen, sind diese mitversichert und werden auch ersetzt. Aber das hast Du wohl nicht gemeint, oder?

Der (von Dir vermutlich gemeinte) eigentliche Kabelbrand als solcher muß ja eine Ursache haben. Ab und an tritt sowas durch einen Kurzschluß auf. Das wäre innerhalb der Teilkasko abgedeckt. An einer zusätzlich eingebauten Anlage ist das nur abgedeckt, wenn diese explizit mitversichert wurde, was meistens nur gegen Zuschlag gemacht wird. Andere mögliche Ursachen für einen Kabelbrand fallen mir grad nicht ein. Ob sowas versichert wäre, hängt in der Regel von der Ursache des Schadens ab.

Und um es abzuschließen: Es ist völlig unrelevant, wer die Anlage eingebaut hat. Probleme gäbe es lediglich dann, wenn nachgewiesen werden würde, das die Anlage absichtlich so eingebaut wurde, das ein Schaden auftreten mußte. Das jedoch hätte als Ursache dann Vorsatz, der sowieso niemals irgendwo versichert wäre.

hab irgendwas gelesen,von"eine Sicherung höchstens 30cm von
der Baterie entfernt"…

Das ist Quark. Mehr kann ich dazu nicht sagen. Wenn Du noch Fragen hast, melde Dich einfach :smile:

Dankeschön!

Bittääscheeen :smile:

Gruß & Bye…

Der Dicke MD.

PS: Nachlesen kannst Du das unter anderem hier FAQ:644 :smile: