Hallo Florian!
Meine Behauptung: Man kann Farben hören!
Diese Formulierung schließt Assoziation aus. Warum? Hören ist
eine Wahrnehmung, also steckt in der These abgeschwächt die
Aussage: Farben kann man (nicht visuell) wahrnehmen, das wird
als Synästhesie bezeichnet, oder?
Assoziationen (im umgangssprachlichen Sinne) können doch eher
nicht gemeint sein, oder?
Das ist eine sehr schöne mathematische Begründung, funktioniert nur leider so im Alltag nicht, weil man Sprache so weit wie möglich komprimiert.
Wenn ein Forumsteilnehmer hier sinngemäß schreibt: „Zuerst höre ich ein Feuer, dann Wasser“, dann bedeutet das ja nicht, dass in der Musik die Geräusche vorkommen, die ein Feuer macht (also dass man in der Aufnahme tatsächlich - im Wortsinne - ein Feuer hört), sondern lediglich, dass dort Klänge sind, die die Assoziation „Feuer“ hervorrufen.
Ebenso kann nun der UP schreiben: „Man kann Farben hören“ und damit meinen, dass er Klänge entdeckt hat, die die Assoziation an Farben hervorrufen.
Liebe Grüße
Immo