Soundproblem mit WIN XP

Hallo Expertenrunde!

Ich versuche seit einem 3/4 Jahr ein Soundproblem mit meinem WIN XP Pro SP2 zu lösen:

Symptome:
Die Soundausgabe rauscht, „zirpt“, kommt eher vielzu leise und chwankt in der Lautstärke.

Auf meinem ASUS-Board A7V8X-X ist ein eingebauter Soundchip (derzeit im BIOS deaktiviert). Eingebaut hab’ ich eine MARC8 MIDI Harddisk-Recording-Karte von Marian mit 8 In- Out-Kanälen.

Das Rauschproblem existiert permanent, egal, ob ich (bei aktiviertem Soundchip) einen Kopfhörer direkt einstecke oder über eine Studio-Anlage wiedergebe oder ob ich meine Sounds (bei deaktiviertem Soundchip) über die Output-Kanäle der MARC8-Karte abspiele.

Damit scheiden m. E. folgende Fehlerquellen schon mal aus:

  • Kopfhörer
  • externe Anlage
  • PC-Hardware.

Das Problem existiert, seit ich vor einem 3/4 Jahr irgendein Update von einem CODEC oder einem Audio-Treiber installierte, völlig übermüdet, und dabei einnickte …

Zwischenzeitlich hab’ ich deswegen XP auf einer neuen Festplatte neu installiert, ohne den Fehler abstellen zu können.

Wenn ich dagegen meine Harddisk-Recording-Ergebnis brenne und die CD woanders abspiele, ist kein Rauschen vorhanden, nur bei direkter Wiedergabe aus dem PC.

Hat jemand irgend einen leisen Schimmer, welches (Software-?)Problem das verursachen könnte?

Vielen Dank im voraus

Lothar W. Zöllner

Hallo Lothar,
hast du mal mit den Input/Output-Einstellungen der Marc8 gespielt? Ich frage, weil ich die Marc4 habe. Der Sound bei mir ist zwar OK, aber bis ich das richtig hinbekommen habe, hab ich lange mit den Einstellungen rumspielen müssen.
Ich kenne zwar nur den Marc4 Regler, aber vielleicht ist es bei der Marc 8 ähnlich: Sind vielleicht die Regler für Input, Monitor oder Output irgendwie verschoben?
Gruß, Andreas

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Andreas,
toll, Deine schnelle Reaktion. Da ich ja auch schon eine ARC88-Karte
hatte (Hersteller Marian, vertrieben über SEKD) kannte ich ja die Tücken dieser Karte…
Aber in meinem Fall sieht’s ja so aus, dass das gleiche Problem
vorhanden ist, wenn ich den PC ohhne die MARC8 und nur mit dem
eingebauten Chip betreibe…
Gruß Lothar

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]