Sourcecode von Funktion 'itoa' ?

Hallo!

Wie sieht denn der Original Sourcecode von der Standardfunktion „itoa“ aus?

Gruß
catmad

Hallo catmad,

Wie sieht denn der Original Sourcecode von der
Standardfunktion „itoa“ aus?

Jeder Compiler hat da sein „eigenes Original“.
Bei einigen Compilern wird der Source der Runtime-Library mitgeliefert z.B. beim GNU-Compiler.

MfG Peter(TOO)

P.S. versuchs mal mit http://www.google.de

Hallo!

Anbei die neueste Microsoft-Variante, die auch mit 64-Bit-Integern umgehen kann:

char \* itoa (
 int val,
 char \*buf,
 int radix
 )
{
 if (radix == 10 && val 9)
 \*p++ = (char) (digval - 10 + 'a'); /\* a letter \*/
 else
 \*p++ = (char) (digval + '0'); /\* a digit \*/
 } while (val \> 0);

 /\* We now have the digit of the number in the buffer, but in reverse
 order. Thus we reverse them now. \*/

 \*p-- = '\0'; /\* terminate string; p points to last digit \*/

 do {
 temp = \*p;
 \*p = \*firstdig;
 \*firstdig = temp; /\* swap \*p and \*firstdig \*/
 --p;
 ++firstdig; /\* advance to next two digits \*/
 } while (firstdig 

Grüße Safog


> <small>[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]</small>