Sicherheitsabstand!
Hallölele
Ganz kurz ein Link:
www.flightlevel350.com/viewer.php?id=5614
Bildet Euch selst eine Meinung.
Tschau
Stefan
Sicherheitsabstand!
Hallölele
Ganz kurz ein Link:
www.flightlevel350.com/viewer.php?id=5614
Bildet Euch selst eine Meinung.
Tschau
Stefan
Und? Paßt doch gut, da gibt es nichts einzuwenden - das ist gängige legale Praxis…
Gruß,
Nabla
im grunde kann da wirklich nix passieren, weil das erste flugzeug schon so weit vorne war, dass das 2. es nicht haette rammen koennen.
wenn das erste nicht gestartet waere, haette das 2. nicht landen koennen, sondern haette durchstarten muessen.
sah sicher schlimmer aus als es war.
Gängige Praxis?
Und? Paßt doch gut, da gibt es nichts einzuwenden - das ist
gängige legale Praxis…
Hallo
Muss zugeben, das ich nicht soviel Ahnung davon habe, aber gängige Praxis? Was ist denn mit den Luftverwirbelungen auf der Landebahn? Wirken die sich denn nicht negativ auf die landende Maschine aus? Immerhin liegen zwischen „take off“ und „touch down“ nur 7-9 Sekunden.
Hatte bisher die Info, das beim Start mindestens 30 Sekunden, besser noch 1 Minute Zeitunterschied sein müssen. Eben wegen dieser Verwirbelungen.
Gruß Stefan
Sicherheitsabstand!
„Sind das wirklich (die vorgeschriebenen) drei Meilen Abstand“, fragt eines Nachts besorgt ein Flugkapitän im Anflug auf O’Hare, als ihm die Lichter der vor ihm landenden Maschine verdächtig hell erscheinen. „Richtig“, schnauzt der Mann am Radarschirm zurück. „Sie sind eineinhalb hinter ihm, und er ist eineinhalb vor Ihnen, macht drei Meilen. Und wenn Ihnen das zu nah ist, dann fahren Sie Ihren Sitz ein Stück zurück.“
(Aus Alexis von Croy: „Abenteuer der Lüfte“)
Michael
Hatte bisher die Info, das beim Start mindestens 30 Sekunden,
besser noch 1 Minute Zeitunterschied sein müssen. Eben wegen
dieser Verwirbelungen.
die verwirbelungen sind hier nicht gross, weil das flugzeug nicht so schnell ist(0-250) - das 2 flugzeug kam noch vor dem startpunkt des 1. flugzeugeuges runter, wo dies 0 km/h hatte.
das waren auch mindestens 30 sekunden, da der abstand groesser ist als es hier mit der kamera aufgenommen aussieht.
da im heathrow oder frankfurt die flugzeuge wie am band starten und landen(30 sekunden), ist das normal.
Muss zugeben, das ich nicht soviel Ahnung davon habe, aber
gängige Praxis? Was ist denn mit den Luftverwirbelungen auf
der Landebahn? Wirken die sich denn nicht negativ auf die
landende Maschine aus? Immerhin liegen zwischen „take off“ und
„touch down“ nur 7-9 Sekunden.
Hallo Stefan,
die Luftverwirbelungen (Wirbelschleppe, Wake Vortex) gibt es tatsächlich und sie sind durchaus ein ernstzunehmendes Problem. Allerdings treten Sie erst dann auf, wenn der Tragflügel Auftrieb erzeugt und dieses geschieht nennenswert erst dann, wenn das Flugzeug die Nase hebt und abhebt. Da dieses deutlich entfernt vom Aufsetzpunkt der landenden Maschine geschieht, gibt es hier kein Problem.
Es kann allerdings ein wenig Turbulenz für das anfliegende Flugzeug auftreten, die durch die Verwirbelungen des Schubstrahls des startenden Flugzeuges auftreten. Die sind für den Piloten zwar nicht angenehm, bewegen sich aber insgesamt in einem sicheren Rahmen.
Im übrigen gibt es auch den Extremfall auf einigen Flughäfen, wo eine Operation gefahren wird, die erlaubt, daß das anfliegende Flugzeug landen darf, bevor das startende abgehoben hat.
Die zeitlichen (oder räumlichen) Abstände beziehen sich vor allem auf die Abstände zweier anfliegender oder zweier startender Flugzeuge. Je nach Flugzeugkategorie des vorausfliegenden Flugzeugs werden hier auch deutlich mehr als 1min Abstand gelassen (bis 3 min!).
Gruß,
Nabla
Wenn’s richtig knapp war, steht’s hier…
…nämlich in den Berichten der BFU.
Den aktuellsten von Januar gibts unter:
http://www.bfu-web.de/cln_001/nn_41542/DE/Publikatio…
… wobei es ab Seite 5, bzw. 8 interessant wird.
Weitere, ältere, gibts unter http://www.bfu-web.de/cln_001/nn_41542/DE/Publikatio…
Gruß
Markus