Liebe Experten,
ich war in den jahren 2009 (Ende) und 2010 selbständig. Da
das damals alles sehr schnell ging und ich dann viel
gearbeitet habe, habe ich mir nie Gedanken darüber gemacht,
dass ich in diverse Versicherungen einzahlen könnte.
… durchaus ein häufiger Fehler…
So habe
ich keine (freiwilligen?) Beiträge zur Sozialversicherung
gezahlt.
Welche? Man muss unterscheiden:
-Krankenversicherung (ist seit 2009 Pflicht!)
-Pflegeversicherung (s.o.)
-Arbeitslosenversicherung (ist seit einiger Zeit für Selbständige überhaupt erst möglich)
-Rentenversicherung (hier kann man als selbständiger freiwillige Beiträge zahlen, muss es aber nicht)
Außerdem habe ich nur in private Rentenversicherungen
eingezahlt.
Nun, das ist doch schon mal nicht schlecht. Aus privaten Rentenversicherungen bekommt man unter dem Strich mehr, als wenn man in die gesetzliche
Rentenversicherung einzahlt, zumindest wenn man von der Altersrente spricht.
Ein besonderer Punkt ist dabei allerdings die Rente wegen Erwerbsminderung (auf der gesetzlichen Seite) bzw. der Berufsunfähigkeitsrente (auf der
privatrechtlichen Seite)
Eine Voraussetzung für den möglichen Bezug einer Erwerbsminderungsrente ist, dass man mindestens 36 PFLICHTbeiträge in den letzten 5 Jahren eingezahlt
hat und insgesamt schon 60 Monate versichert ist.
Hier kann man die „Lücke“ also nicht durch freiwillige Zahlungen aufstocken.
Jetzt hörte ich, dass diese „Lücken“ für mich
schlimme Folgen haben können, da mich diese Fehlzeiten
dermaleinst teuer zu stehen kommen.
Wenn in der Zwischenzeit statt der gesetzlichen Rentenversicherung gleiche Beiträge in die private Rentenvers. gezahlt wurden und eine adäquate
Berufsunfähigkeitsvers. besteht gibt es weniger Lücken als vorher.
Vorausgesetzt ist natürlich auch, dass die Kranken- und Pflegevers. gezahlt wurden.
Wissen Sie, ob ich diese Beträge nachzahlen kann?
Nein, weiß ich nicht
An wen muss
ich mich da wenden?
Ich freue mich auf Ihre Antworten. Vielen Dank im Voraus
Gerne, allerdings ist die Thematik doch so komplex, dass sich hier eine persönliche Beratung empfiehlt!
Gruß Dirk