Liebe/-r Experte/-in,
nehmen wir einmal folgende Konstellation an:
Ehemann, Nettoverdienst ca. 1700 €
Ehefrau, Nettoverdienst ca. 350 €
2 Kinder, 2 und 6 Jahre alt.
Das Ehepaar wird sich trennen. Da die Ehefrau (Mutter) aber 4 x pro Woche abends arbeitet, soll die Betreuung der Kinder so geregelt werden, dass sie zwar bei der Mutter wohnen, 4 x pro Woche aber beim Vater übernachten und morgens vor dessen Arbeit wieder zur Mutter gebracht werden.
Dies bedeutet natürlich, dass beide (Vater und Mutter) jeweils eine entsprechende (möglichst eine 3-Zimmer)-Wohnung brauchen würden.
Die Ehefrau (Mutter) wird wohl über „Wohngeld“ ihre Miete finanzieren können.
Bekommt aber der Ehemann (Vater) bei dieser (angenommenen) Konstellation ebenfalls Wohngeld?
Wo kann sich das Ehepaar zusammen beraten lassen, wie die finanzielle Situation am günstigsten zu regeln ist ? Welche Sozialleistungen beantragt werden können?
Würde sich die Ehefrau „schlechter“ stellen, wenn eines der Kinder bei ihr und das andere Kind beim Ehemann gemeldet wird?
Was wäre hier im allgemeinen zu beachten?
Vielen Dank
MOXA