Sozialanschluss weg - wegen Preselection

Ein befreundetes älteres Ehepaar hat jetzt von der Telekom ein Schreiben bekommen, dass ihnen wegen Preselection auf einen anderen Anbieter der Sozialanschluss gestrichen wird und sie jetzt nicht mehr gestützt werden.
Ich dachte immer, dass diese Zahlungen vom Sozialamt beglichen werden. Wie kann es da an einen bestimmten Anbieter gebunden sein?

Marko

Bin zwar kein Experte aber ich glaube mich zu erinnern daß diese
Vergünstigungen ein Erbe der (sozialen Verpflichtungen) der deutschen Post sind. (Privatisierung etc.) Also nicht vom Sozi bezahlt wur´den. May be. Sorry, ist nicht unbedingt qualifiziert meine Antwort, aber hilft vielleicht anderen auf die Sprünge.

Schönen Gruß
Franky

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Ich habe darüber vor kurzem einen Bericht im Radio gehört.
Die Telekom ist da vollkommen im Recht. Warum sollten die einen Anschluss subventionieren, wenn nicht über die Telekom telefoniert wird?
roland

Ich habe darüber vor kurzem einen Bericht im Radio gehört.
Die Telekom ist da vollkommen im Recht. Warum sollten die
einen Anschluss subventionieren, wenn nicht über die Telekom
telefoniert wird?
roland

Die Ortsgespräche laufen ja weiter über die Telekom. Und wegen Call-by-Call läuft schon seit über einem Jahr kein Ferngespräch mehr über den „Rosa Riesen“. PreSelection war nur eine Frage der Bequemlichkeit.
Mein Irrtum (?) lag darin, zu Glauben, das wäre eine Leistung des Sozialamtes…

Marko

Der „Sozialanschluß“ ist eine freiwillige (aus „sozialer Verpflichtung“ wie es in den Unternehmensgrundsätzen der Firma steht) Leistung der Telekom. M.W. bietet kein anderes TK-Unternehmen ähnliches an.
Logisch, das die Firma damit nicht die eigenen Wettbewerber unterstützen will!

Gruß
Peter

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Manche Leute haben Vorstellungen !
Da kündigt man dem einen Unternehmen und verlangt dann auch noch daß das dieses !gekündigte! Unternehmen noch die Gebühren an die Konkurrenz (die in den meisten Fällen einen grßen Energieversorger im Hintergrund haben) zahlen!

Und dann schimpft man vielleicht auch noch über dieses Unternehmen!

Denkt doch mal nach vielleicht ist die Telekom gar nicht so schlecht und Teuer!

Ich jedenfalls hab mit der Telekom bisher nur gute Erfahrungen gemacht, mit einem anderem Anbieter hatte ich so meine Schwierigkeiten.

Also nicht nur niedermachen sondern erst mal Nachdenken!

Also ich mein auch, die Leute flippen aus und meinen durch die neue Konkurrenz wird alles billiger. Wenn ich überlege vor ein paar Jahren konnten wir den ganzen Tag ein Ortsgespräch für 24 Pf führen, bei der staatlichen Post, da kommt keine Flatrate mit. Heute zahlen wir uns ja dumm und dämlich.
Karin

Nein, freiwillige Sozialleistung der Dt. Telekom
pt