Hallo Mirja.
Wie bei allen Fragen, gibt es hier auch 2 Seiten. Zum einen ist dies die moralische und zum anderen die juristische.
Die juristische Frage kann (und darf) Dir nur von einem Anwalt beantwortet werden. Sicher gibt es in deiner Nähe JeManden, an den Du Dich vertrauensvoll wenden kannst. Auch caritative Einrichtungen unterhalten solche Beratungsangebote. Eventuell können auch Dienste, wie fragEinenAnwalt.de helfen.
Zu der moralischen Seite kann ich nur allgemeine Aussagen treffen, da dies sehr stark von den Wertvorstellungen von Dir und deiner Freundin bzw. dem Einfluss des ‚Freundes‘ abhängt.
Leider greift der moralische Verfall in allen Bereichen der Gesellschaft um sich, nicht nur bei Empfängern von sozialen Transferleistungen.
Mittlerweile scheint es relativ ‚üblich‘ den oder das Gegenüber zu übervorteilen. Hier gelingt es nur mit eiserner Disziplin und dem Widerstand gegenüber dem Totschlagargument - die anderen machen es doch auch und warum soll ich mich schlechter stellen - zu widerstehen.
Genau aber dies ist die Krux und auch Medien, Schulen etc. sind hier mittlerweile keine verlässlichen Vorbilder mehr.
Hilfreich sind für Dich und Deine Freundin nur eine klare Aussprache und Regelung. Du musst Ihr klar machen, das Du das auf keinen Fall verstehen / akzeptieren kannst. Falls Du keine Anzeige machen willst / kannst, solltet ihr klare Vereinbarungen treffen, die vor allem Dich bzgl. der Mitwisserschaft schützen.
z.b. du fährst nicht mit diesem Auto oder Du brichst den Kontakt zu dem Freund ab oder gehst nicht zu deiner Freundin, wenn der Freund da ist …
Wie gesagt, hier helfen nur klare Worte, auch wenn dies unter Umständen eine Verschlechterung des Klimas zwischen Dir und Deiner Freundin nachziehen kann (wird).
Thomas Kujawa
P.S.: Wenn es Dich zu sehr belastet, solltest Du eventuell auch psychologischen Rat/Unterstützung einholen.
=====
Aus rechtlichen Gründen ist eine konkrete Rechts- und Steuerberatung bei wer-weiss-was nicht erlaubt. Entsprechende Anfragen werden von unseren Moderatoren gelöscht.
Erlaubt ist die Behandlung abstrakter Fragen.
Bitte stelle deshalb keine Fragen zu persönlichen Fällen (in ich-Form).
Ausführliche Informationen unter http://www.wer-weiss-was.de/app/faqs/classic?entries…
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]