Ich bin nicht so der Fan von sozialen Netzwerken - aber bei manchen unternehmen, habe ich das Gefühl es scheint die einzige Möglichkeit zu sein mit ihnen in Kontakt zu treten, da sie nicht wirklich beim Kunden Support auf ihre eigenen Tickets / Mails reagieren.
Daher wollte ich mir jetzt zuletzt einen Account auf Facebook anlegen - aber das scheint nicht ohne Telefonnummer zu gehen.
Selbiges habe ich auf Twitter versucht - dort kann ich mich anmelden - aber beim ersten logg in kam die Meldung , dass mein Accounting gelockt wurde weil er vermutlich gegen die Regeln verstößt (Ich hab doch noch gar nichts gemacht…) und zum entsperren braucht man eine Telefonnummer.
Ich will meine Nummer aber nicht bei so blöden Daten Sammlern hinterlegen.
Gibt es keine andere Möglichkeit (auf direkte Mails reagieren die auch nicht).
Hallo,
ich würde auf keinen Fall darauf eingehen.
Mich extra bei den Datensammelkraken anmelden zu müssen, was ich strikt ablehne, wäre mir einen saftigen Brief an die Firma wert, wenn die anders nicht reagieren.
ich hab mal spaßhalber versucht, bei FB ein Fake-Account anzulegen. Beim ersten Anmelden wurde entweder eine Telefonnummer oder ein Foto verlangt, das hochzuladen wäre. Ging das bei Dir nicht?
dass die Dienste zunehmend die Telefonnummer abfragen ist der Sicherheit geschuldet. Das Fachwort dahinter lautet 2-Faktor-Authentifizierung. Über die Telefonnummer als zweiten Kommunikationsweg möchte man dann in Zukunft Deine digitale Identität etwas besser schützen. Es geht also beileibe nicht darum, Deine Daten zu sammeln.
Und, man muss es leider so gerade heraus sagen: wenn Du das mit Vehemenz ablehnst, wird Dir der Zugang zu einigen Diensten im Internet verwehrt bleiben und es dürfte einige Dienste geben, mit denen mit denen Du in Zukunft die Partnerschaft einstellen werden wirst.
Wenn Unternehmen nur noch über soziale Medien kommunizieren möchte, keine E-Mail-Adresse angeben und der Postweg für Dich inakzeptabel ist, lautet die logische, rationale Konsequenz: Dir ist keine Kommunikation mit diesen Unternehmen möglich. Dann bleibt unter Umständen nur, ein vergleichbares Unternehmen suchen, dass ein ähnliches Produkt, eine ähnliche Dienstleistung anbietet und auch das Personal für andere Kommunikationswege vorhält.
Ok, bringt natürlich nix.
Ich hatte überlesen um welche Firmen es geht.
Diese sind natürlich nicht auf einen einzelnen Kunden angewiesen wenn es Millionen andere gibt.
es gibt gar keine Firmen, bei denen man mit „saftigen Briefen“ irgendwas erreichen kann:
Entweder, man hat Mittel in der Hand, um in der Kontroverse etwas zu erreichen - sei es, geltendes Recht durchzusetzen, sei es, in irgendeiner Weise Druck auszuüben. Dann ist es völlig gleichgültig, in welchem Tonfall man schreibt und welches Vokabular man verwendet. Oder, man hat keine solchen Mittel - dann kann man kläffen, so viel man mag, aber niemand wird sich davon beeindrucken lassen.