Sozialhilfe wer muß aufkommen für eltern

Guten Tag,

ich habe da mal eine Frage und zwar, mein Freund ist bei Pflegeeltern aufgewachsen und hat dieses Jahr erfahren das er noch eine Halbschwester und einen Halbbruder mütterlicherseits hat, die er nun auch gefunden hat! Der Bruder erzählte ihm das er für die Sozialhilfe der Leiblichen Mutter aufkommen müsste, was er aber, warum auch immer nicht zahlen muß! Nun meine Frage, warum sind die Behörden (Sozialamt) nur an den Bruder getreten und nicht auch an die Schwester oder meinen Freund? Ist das vielleicht weil der Bruder der älteste ist und mein Freund der jüngste? Oder weil mein Freund als Baby oder klein Kind schon weggegeben wurde und nicht bei der Mutter aufgewachsen ist? Und warum sollte die Schwester nicht zahlen? Weil sie auch mit ca.4 Jahren zum Vater gekommen ist? Ich würde gerne mal die Aufteilung bzw. die Richtlinie für sowas wissen! Nicht falsch verstehen, wir freuen uns das niemand Geld von meinem Freund wollte, doch interessiert uns das doch, warum nur der Halbbruder zahlen sollte, der mit 13 Jahren ja auch nicht mehr bei der Mutter groß geworden ist! Hoffe mir kann da jemand weiterhelfen!

Vielen lieben Dank schon mal für die Antworten!

LG

Giuliana

Vielleicht kennt das Amt ja gar nicht alle Kinder? Tut mir Leid, aber hier sind so viele Unwägbarkeiten enthalten, dass ich das nicht beurteilen kann.

Hallo,
hatte die Anfrage leider übersehen, hätte ich aber auch nicht beantworten können…
Sorry, Gruß, Chris