Naja, jetzt mal ganz grob:
Liberalismus stellt auf die Selbtbestimmungsfähigkeit des Einzelnen ab, d.h. es braucht weder einen Staat, der vorschreibt, wie man zu denken hat, noch einen Staat, um sozialen Ausgleich zu organisieren. Wenn also einer keine Kühe hat, muss er sehen, wo er bleibt.
Sozialismus geht es eher um eine gesamtgesellschaftlich gesteuerten sozialen Ausgleich (Gleichheit). Dazu brauch es einen starken Staat, der diese Ideologie durchsetzt und den sozialen Ausgleich organisiert. Der Staat organisiert also das mit den Kühen.
Konservatismus: Hier wird ein starker Staat nicht komplett abgelehnt. Wenn dann ist der Staat aber mehr für die Durchsetzung einer gewissen „rechten“ Ideologie zuständig; nicht aber primär für den sozialen Ausgleich. Die Kühe werden also wenn dann freiwillig umverteilt.
Das war jetzt aber so grob, das ich selbst ein schlechtes Gewissen habe. Aber bei allen anderen Definition bin ich schon wieder bei deinen „Google-Ergebnissen“.