Anmerkungen zum Thema
Hallo Oliver, Hallo Crotalus!
Olivers Feststellung:
„Wer keine Ahnung hat oder sich keine verschafft, der disqualifizert sich
wieder selbst. Leider nehmen einige an, sie bräuchten keine
Ahnung zu haben, um sich psychologisch zu äußern.“
ist auch in meinen Augen nur zu untersteichen, auch die Tatsache, daß dies auf andere Wissenschaftsgebiete zu übetragen ist, stimmt wohl. Dennoch denke ich, daß sich gerade in der Psychologie viele Menschen ohne eine entsprechende Ausbildung berufen fühlen, ihre vulgärpsychologische Sichtweise darzustellen. Dies ist zwar okay und ich unterstütze sicherlich auch gerne laienpsychologische Bemühungen – doch wenn diese in Ferndiagnosen oder vorurteilsgeleiteten Pauschalannahmen enden, sollte man auf die Gefährlichkeit dieser Ansätze hinweisen. Gerade die Diskussionen um Martin, Lara und Gisela zeigten in aller Deutlichkeit, daß das – von Crotalus richtig herausgestellte – „Nachgeplapper“ hier als unkritisch und wenig reflektiv kategorisiert werden muss. Es ist daher immer wieder sehr schade, wenn diese Betrachtungen, wie sie z. B. von Oliver Ertl in seinen Ferndiagnosen (siehe Lara) oder von Manfred Gies innerhalb seiner Verurteilungen von Menschen mit Problemen (siehe Martin) hier ein Forum finden. Es sollte hier nicht über den Unsinn dieser Fehlworte diskutiert werden – es zeigte sich nicht zuletzt durch das Eingreifen anderer User, daß die Meinungen dieser Personen nicht kommentarlos stehengelassen werden dürfen – allerdings denke ich bei den Pauschalurteilen über z. B. die Sozialpsychologie oder z. B. bei den Ansichten von Oliver Ertl über die Natur von Depressionen, daß andere User, die sich nicht zu Wort melden, glauben könnten, es handele sich um Expertenmeinungen und richten möglicherweise daraufhin ihre psychologische Weltsicht aus. Es ist schade – und auch bezeichnend, daß nur wenige User – und vor allem auch nicht die von meinem Posting angesprochene Person, sich zu diesem Thema melden und ihre Argumente darlegen. Es ist doch sicherlich gefährlich, wenn man – wie die entsprechenden Personen - Ferndiagnosen abgibt und dabei noch nicht einmal eine wenigstens geringe Kompetenz bei der Betrachtung und Bewertung psychischer und / oder psychologischer Themengebiete aufweisen kann. Sicherlich hat auch eine laienpsychologische Weltsicht ihre Berechtigung, allerdings dürfen diese Personen nicht durch die fehlenden Kommentare von tatsächlichen Experten Ferndiagnosen nach ihrem Gutdünken verbreiten - die dann zu gefährlichen Effekten bei den problembehafteten Fragestellern führen könnten. Und es ist doch so, daß sich die meisten Poster in diesem Forum außerhalb psychologischer Berufsgruppen finden lassen – und hier finden sich dann auch die (aufgrund ihrer nicht vorhandenen psychologischen Ausbildung) unkritischen Leser von Fachbüchern, die dann aufgrund der dort vertretenen Meinung ihr eigenes Halbwissen zu ergänzen versuchen und unreflektiert referieren müssen. Dies ist hinnehmbar und sicherlich sogar erwünscht, wenn dies in form einer Frage oder Anregung geschieht – allerdings ist dies nicht mehr tolerabel, wenn sich diese Personen dann als Experten gebähren (Stichwort Berufsethos und Praxiswissen von M. Gies, der nach eigenen Angaben keine psychologische Ausbildung genossen hat) und anderen Usern ihre Meinung als Expertenwissen innerhalb von z. B. Ferndiagnosen darzustellen versuchen. Sodann empfinde ich es immer wieder als Realsatire, daß es diese Menschen wagen, sich mit Experten zu streiten und ihren eigenen Standpunkt – wider besseren Wissens - mit Aggressivität zu verteidigen versuchen. Und hier bin ich Oliver Walter dankbar, daß er nicht müde ist, gerade diesen Standpunkte einer Unwissenschaftlichkeit zu widerstehen und hier Warnungen über Ferndiagnosen oder kritisierten Methoden der Psychologen argumentativ zu entkräften versucht. Denn gerade dies ist doch im Dienste der vielen User, die sich im Board nur umschauen und ansonsten nur die vulgärpsychologischen Ansichten von Nicht-Experten vorfinden würden. Ob hier eine Gelassenheit angebracht ist, wie Crotalus schreibt, ist nur individuell zu beantworten. Es ist sicherlich besser, wenn jeder Poster vor seiner Antwort in sich gehen sollte und genau überlegte, was und ob er antwortet. Allerdings sehe ich auch in der Hitzigkeit, mit der hier einige Diskussionen geführt wurden und werden, daß ein großes Interesse besteht – und zwar bei einigen Usern in Richtung einer wissenschaftlichen Weltsicht und bei anderen in Richtung von Selbstdarstellung. Wer sich zu welcher Gruppierung hier wohl zählen mag, ist – so denke ich – bereits in der Vergangenheit durch die Postings gut ersichtlich geworden.
Grüße,
Der Captain