Sehr geehrte® WWW-Experte/ Expertin!
Ich gehe mal in medias res: Ich lebe in Trennung (Scheidung ist noch nicht beabsichtigt), bin derzeit über die PKV meines Mannes familienversichert – und werde in wenigen Wochen 54 Jahre alt.
Ich habe erfahren, dass ich unter diesen Bedingungen nach meinem 55. Lebensjahr nicht mehr zurück in die GKV komme – müsste mich also (bei einer Scheidung; kein eigenes Einkommen) von Hartz IV für horrendes Geld privat versichern (= de facto unmöglich).
Nun hat man mir geraten, 12 Monate lang einen (sozialversicherungspflichtigen) nennen wir es mal: 400 + 1 Euro-Job anzunehmen. Das sei die einzige Möglichkeit, wieder in die GKV aufgenommen zu werden.
Dazu eine konkrete Frage:
Bleibe ich dann für den Rest meines Lebens GKV, oder kann ich nach Ablauf der vorgeschriebenen 12 Monate sozialversicherungspflichtiger Tätigkeit (VOR Erreichen des 55. Lebensjahres, nicht wahr?) wieder in die (zwischenzeitlich ruhende?) PKV meines Mannes zurückwechseln (sofern wir dann noch verheiratet sind) ??
Und was passiert, wenn es mir nicht gelingt, diese 12 Monate einzuhalten? Ich werde wie gesagt bald 54. Wenn es mir bis dahin nicht gelungen ist, einen solchen Job aufzutreiben (und natürlich auch zu behalten!), war ich folglich bis zu meinem 55. Lebensjahr keine 12 Monate sozialversicherungspflichtig beschäftigt…
Fragen über Fragen – und jede Menge Unsicherheiten!
Ich hoffe sehr, Sie können mir hier helfen und bedanke mich bereits im Voraus recht herzlich für Ihre kompetente Antwort!
Mit freundlichen Grüßen, K. Ewert