Hallo ,
ich hät da mal eine Frage …
bei 400€ Jobs muss man ja so weit ich weiss,
keinerlei Abgaben zahlen (sofern dies der einzige Job ist)
1.) Mir hat da aber jemand einen Floh ins Ohr gesetzt, und meinte, dies wäre auch von dem persönlichem Erspartem einer Person abhängig,
und diese Sozialabgaben würden vom Staat bezahlt werden, was dieser aber nur tut, wenn man arm sei.
Also, angenommen jemand hat kein Geld, dann macht er einen 400Euro Job, und hat am Ende des Monats 400Euro netto in der Hand.
Jemand der hingegen über dem Harz4-Freibetrag ist, weil er etwas gespart hat, muss diese Sozialversicherungsabgaben leisten, und hat am Ende des Monats nur noch 120Euro raus, womit sich dieses für ihn nicht lohnen würde.
Klang für mich jetzt reichlich sonderbar,
aber ich wüsste gerne ob es zumindest teilweise wahr ist, oder völlig unzutreffend.
2.) Desweiteren wurde darüber philosophiert, ob es sinnvoller ist,
EINEN 800Euro Job zu machen, oder (sofern die Arbeitgeber dies zulassen) 2 Parallele 400 Euro Jobs.
Macht das, sowohl von der Steuerlast, oder von den Sozialabgaben her IRGENDEINEN Unterschied, oder rechnet das Finazamt und die Versicherungen eher das Gesamteinkommen zusammen ?