Space Shuttle:Ausflug zum Mond?

Hallo Raumfahrt-Experten,

wäre es sehr schwierig oder gar unmöglich das Space-Shuttle mal kurz zum Mond zu fliegen? Ein paar Runden drehen und wieder zurück.

Gruß Feudelio

Hallo
Ich glaub schon . Nur müßte dann extra Treibstoff mitgenommen werden . So mit Shuttle eben hinsausen wie mit nem Auto ist natürlich nicht drin .
Ich würde sagen , wenn nur zwei oder drei Personen dahinwollen , sollten sie lieber die gute alte Mondrakete nehmen .
MfG

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi!

Das Shuttle hat keine Antriebsvorrichtungen um es bis zum Mond zu schaffen - jedenfalls nicht in angemessener Zeit; die Strecke bis zum Mond ist gut eine Lichtsekunde - also etwa 300 000 km. Das Shuttle hat ja kein starkes Antriebssystem. Du müßtest dann einmal beschleunigen und hoffen, dass dich die Trägheit zum Mond bringt - per swing - by - Manöver wieder zurück und so weiter und sofort. Alles in allem keine gute Idee :wink:.

Florian

380000Km/30000Km/h= 13h

Gruß Feudelio

Hallo Feudelio,

praktisch ausgeschlossen.

Das Shuttle fliegt nur einige hundert km hoch, fast noch innerhalb der Athmosphäre. Ist im Prinzip ein besserer Linienflug :wink: Für den Mond hingengen bräuchte man eine sehr viel höhere Geschwindigkeit und damit sehr viel mehr Sprit.

Vergleiche doch auch mal das Größenverhältnis von Nutzlast und Treibstofftanks in Saturn V vs. Space Shuttle: Der Shuttletank und Feststoffraketen sind nicht sehr viel größer als das Shuttle selbst. Ganz im Gegensatz dazu die riesige Mondrakete mit der winzigen Kapsel + Lunar Lander an der Spitze. Gröbstens geschätzter Vergleich zum Orbiter: fünffache Menge an Sprit bei einem fünftel der Nutzlast.

viele Grüße,

Oliver

Hallo Feudelio,

380000Km/30000Km/h= 13h

Wenns horizontal fliegt, ja. Kein Lufdwiderstand mehr, damit saust es ewig mit dieser Speed unm die Erde.

Vertikal/nach oben geflogen würde das Shuttle aber (ohne Sprit, denn der ist im Orbit schon verbrannt) logischeweise immer langsamer werden und nach vielleicht einem sechstel oder so der Strecke (kann man ausrechnen) auf die Erde zurückplumpsen.

Saturn V mußte in den ersten Flugminuten, bis aller Sprit aufgebraucht war, auf eine Geschwindigkeit beschlenigen, die reichte, um gerade noch so nach oben ins Schwerefeld des Mondes zu plumpsen. Damit fiel die Kapsel in den Mond bzw. sinnvollerweise in eine stabile Umlaufbahn un denselben.

Stichwort: Fluchtgeschwindigkeit. Das Shuttle erreicht sie nicht da zu schwer und zu wenig Sprit.

Viele Grüße,

Oliver

Auch wenn Anfangs die Geschwindigkeit der Mondraketen sehr hoch ist: Sie wurden ja (genau wie ein nach oben geworfener Ball) immer langsamer, bis sie (fast) stillstanden - wobei sie in jedem Moment aber gerade so das Schwerefald des Mondes erreichten und anfingen, „nach oben“ in Richtung Mond zu „fallen“.

Daher: Durchschnittsgeschwindigkeit viel kleiner als Fluchtgeschwindigkeit, Reisedauer keine 13 h sondern irgendwas mit 2,5 Tagen oder so.

Nochmal: Der allergrößter Teil des Fluges war (bis auf die ersten Minuten Beschleunigung) rein ballistisch, d.h. wie ein geworfener Ball - und (nur deswegen!) „schwerelos“.

viele Grüße,

Oliver

Hallo Oliver,

Nochmal: Der allergrößter Teil des Fluges war (bis auf die
ersten Minuten Beschleunigung) rein ballistisch, d.h. wie ein
geworfener Ball - und (nur deswegen!) „schwerelos“.

Die erste und 2te Stufe wurden benötigt um in eine stabile Erdumlaufbahn einzuschwenken. Dies ist meiner Meinung nach keine balistische Flugbahn.
Nach einigen Erdumrundungen wurde mit der 3ten Stufe aus dieser Umlaufbahn in die Richtung beschleunigt, wo sich der Mond befinden wird nachdem die Strecke überwunden worden ist. Dieser Teil war dann einigermassen eine ballistische Flugbahn.

Hier der Flugplan von Apollo 11:
http://www.apollosaturn.com/gcomputer.htm

MfG Peter(TOO)

wäre es sehr schwierig oder gar unmöglich das Space-Shuttle
mal kurz zum Mond zu fliegen? Ein paar Runden drehen und
wieder zurück.

Hallo Feudelio,

lies mal hier nach …

http://groups.google.de/groups?hl=de&lr=&ie=UTF-8&th…

Gruesse von

Oliver