mind. 30 mls
Hallo Christian,
der Lärm einer startenden Interkontinentalrakete (auch die Trägerraketen der Space Shuttle) ist unbeschreiblich.
Ein Zeuge erzählte mir vor Jahren, dass der Startlärm noch in 50 Km Entfernung zu hören sei.
Interessanter- und makabrerweise wurden, z.B. beim U.S.Militär, die Abschussmannschaften von Interkontinentalraketen (z.B. Pershing 1A2) bei Abschuss als verlustig geführt (im Ernstfall), denn der Lärm in unmittelbarer Nähe wirkt tödlich auf den menschlichen Organismus.
Gleicher Zeuge war beim Probeschuss einer Nike-Herkules dabei, d.h. die Beobachter waren in einem Bunker unter der Erde. Diese Waffenraketen werden zwar durch „solid propellants“, also Festbrennstoffe angetrieben aber das dürfte auf den Schalldruck (Lärm) keine Auswirkungen haben. Der Lärm beim Probeschuss war ungeheuerlich und die aufgebauten Messinstrumente konnten es nicht mehr aufzeichnen (die massen über 200 dB).
Bei der DLH im südlichen Odenwald werden die Düsen für die Ariane entwickelt und auch getestet. Das Testgelände ist sehr sehr weiträumig abgeriegelt und Besuche sind unmöglich (Hochsicherheitsbereich). Bei Testen (ist das gramatikalisch richtig?) ist der Lärm der Triebwerke noch in mehreren Kilometern Entfernung deutlich zu hören.
Vielleicht waren diese Schilderungen hilfreich.
Freunliche Grüsse
Anonym