Space Shuttle, Lärm beim Start

Hallo Zusammen

Hat jemand Angaben darüber, in welchem Umkreis man ein startendes Space Shuttle eigentlich höhren kann? Und bis in welche Entfernung man die Rauchsäule bei klarem Wetter erkennen kann, die von den Abgasen der beiden Feststoffraketen erzeugt werden?

Nur aus Neugier, Gruss
Christian

Hallo auch,

in einem alten „Geo“-Beitrag über die Zugspitze fand ich einmal eine Formel, wie
weit man von einem Berg sehen kann:

Wurzel aus der Höhe (in m) x 3,57 ergibt Sichtweite in km.

Wenn Du nun weißt, wie weit die Rauchsäule hochreicht, kannst Du damit errechnen,
wie weit man sie sieht.

Zu Deiner Lärmfrage kann ich nix sagen.

Gruß vom T.

mind. 30 mls
Hallo Christian,

der Lärm einer startenden Interkontinentalrakete (auch die Trägerraketen der Space Shuttle) ist unbeschreiblich.
Ein Zeuge erzählte mir vor Jahren, dass der Startlärm noch in 50 Km Entfernung zu hören sei.
Interessanter- und makabrerweise wurden, z.B. beim U.S.Militär, die Abschussmannschaften von Interkontinentalraketen (z.B. Pershing 1A2) bei Abschuss als verlustig geführt (im Ernstfall), denn der Lärm in unmittelbarer Nähe wirkt tödlich auf den menschlichen Organismus.
Gleicher Zeuge war beim Probeschuss einer Nike-Herkules dabei, d.h. die Beobachter waren in einem Bunker unter der Erde. Diese Waffenraketen werden zwar durch „solid propellants“, also Festbrennstoffe angetrieben aber das dürfte auf den Schalldruck (Lärm) keine Auswirkungen haben. Der Lärm beim Probeschuss war ungeheuerlich und die aufgebauten Messinstrumente konnten es nicht mehr aufzeichnen (die massen über 200 dB).
Bei der DLH im südlichen Odenwald werden die Düsen für die Ariane entwickelt und auch getestet. Das Testgelände ist sehr sehr weiträumig abgeriegelt und Besuche sind unmöglich (Hochsicherheitsbereich). Bei Testen (ist das gramatikalisch richtig?) ist der Lärm der Triebwerke noch in mehreren Kilometern Entfernung deutlich zu hören.

Vielleicht waren diese Schilderungen hilfreich.

Freunliche Grüsse
Anonym

Bei Testen (ist das gramatikalisch richtig?)

Ich hätt geschreiben:
„Beim Testen“ oder
„Bei Tests“

Nur mal so nach Gefühl (was mich eigentlich nur bei der Kommasetzung im stich lässt).

Nix für ungut,

Christof

Übrigens:

Der Dampf den man beim Raketenstart immer sieht ist hauptsächlich nicht der Rauch der Triebwerke.
Kurz vor der Zündung wird über den Triebwerksöffnungen von vielen Düsen ein Nebel aus Tausenden von kleinen Wassertropfen erzeugt. Diese dämpfen den Schalldruck der beim Start von den Triebwerken erzeugt und von der Startplattform reflektiert wird, denn das Cockpit würde zu stark vibrieren wenn es vom vollen Schalldruck getroffen würde.
Grüße !

hendrik