Folgende Situation: Ein beliebiges Space Shuttle (gibt ja nicht mehr so viele) in Standardkonfiguration, also (voller) Tank, SRBs und Shuttle selbst,ohne gesonderte Zuladung, wie Astronauten, Satelliten oder sowas, soll ins All fliegen. Dabei interessiert mich die theoretisch maximal erreichbare Flughöhe auf einer Kreisbahn oder extrem exzentrischen Ellipse. Also nicht, welche Höhe das Schuttle auf einer ballistischen Bahn erreichen kann, sondern auf einem astreinen, amtlichen Orbit. Kann man das sagen bzw. theoretisch errechnen, oder ist die Frage zu pauschal?
Hallo,
die Shuttles sind berechnet für erdnahe Umlaufbahnen und bestimmte Nutzlasten, wie z.B. Teile der Raumstation. Ich denke, ein Shuttle könnte alles mögliche erreichen und vielleicht sogar den Mond umkreisen, wenn man statt Nutzlast Treibstoff mitnehmen würde - aber dann könnte man eben nichts mehr transportieren. So wie Charles Lindbergh, nur sich selbst und viel, viel Benzin an Bord.
Gruss Reinhard
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo,
durch das hohe Eigengewicht des Orbiters sind auch theoretisch mit allen verfügbaren Zusatztanks (3) für die OMS Triebwerke und ohne Nutzlast nicht mehr als 1000-1500 km Bahnhöhe drin.
Für einen Flug zum Mond bräuchte das Shuttle so ungefähr 100t ZUSÄTZLICHEN Sprit. Den könnte man theoretisch (wie das praktisch gehen soll weiss ich nicht, 5! Flüge in einer! Woche) in Tanks mit 5 weiteren Shuttle-Flügen hochbringen und im Nutzlastraum einbauen. So, damit kommt man einmal um den Mond und gleich wieder zurück, denn für das Einbremsen in den Mondorbit ist kein Treibstoff mehr da. Das nächste Problem dürfte dann der Wiedereintritt mit 40.000 km/h sein, aber die Frage war ja rein theoretisch