spätburgunder weissherbst rose laudenbacher sonnbe

Hallo an alle Weinkenner,

habe eine Flasche Spätburgunder Weissherbst Rose, Laudenbacher Sonnberg geschenkt bekommen und weiss nicht was das ist.
Ein Wein - iss klar.

Ist es ein guter oder einer aus dem Aldi? Und wie (kalt) trinkt man den am besten?

Lieben Dank!!
Jasmin

noch was
Auf der Flasche steht noch Bergsträsser Winzer eG,
und es heisst wirklich Laudenbacher Sonnberg (nicht Sonnenberg)

LG
Jasmin

der hier?
Ola,
Isses der:
http://www.getraenkewelt-weiser.de/product_info.php/…
?
Eher Kategorie „Aldi (+)“, schnell wegtrinken, möglichst kalt.
Gruß
Herm

Na super, den hab ich von nem Kunden bekommen. Dann weiss ich ja was der zu Weihnachten bekommt …

Danke!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Servus,

Bergsträßer Weine sind allemal etwas Besonderes - nur regional überhaupt bekannt (schon einmal einen Heidelberger getrunken?) und im Vergleich zu einigen Nachbarn von der rive gauche aus der Ebene, z.B. Weisenheim am Sand oder Niedernkirchen, durchaus das Probieren wert. Im Vergleich zu den Pfälzer Nachbarn unterhalb und am Rand der Haardt sind die Böden an der Bergstraße mineralischer, auch ihr Kalkgehalt tut dem Wein recht gut.

Freilich ist in unmittelbarer Nachbarschaft von Laudenbach Netteres zu finden, etwa in Schriesheim, wo man sagt „Wenn Du einen Onkel hast / der hat Schriesheimer Weine / dann sorge, dass er Dich nicht hasst / sonst säuft er sie alleine“.

Spätburgunder ist in Grenzlagen immer ein bissel Seiltänzerei, und so segensreich es für die Winzer ist, dass es Genossenschaften gibt, tun sie dem Wein nicht immer so sehr gut (vgl. die WZG Möglingen, die freilich ihre wirklich schlimmen Zeiten schon eine Weile hinter sich hat).

Aber der Vergleich mit Aldi verbietet sich von vornherein, schon allein wegen der geringen Mengen, die niemals für einen Discounter ausreichen würden.

Dass der 2005er Weissherbst aus Laudenbach im Handel zu einem Preis angeboten wird, zu dem man sonst allenfalls direkt beim Winzer einen ordentlichen Kneipwein bekommen kann, hat wohl damit zu tun, dass er nicht mehr lange liegen kann. Ungefähr so, wie wenn es bei einem Discounter einen prima Spanier für 2,99 gibt - wenn man ihn bald trinkt, hat man unter Umständen einen für den Preis sehr guten Fang getan, und wenn man ihn noch ein halbes Jahr liegen lässt, kann er schon um sein.

Generell täte ich bei Wein nicht von vornherein von einem niedrigen Preis auf ein mittelmäßiges Niveau schließen. Aus dem Nähkästchen: Ich hatte mal einen großen französischen Weinexporteur in der Mandantschaft, der bei Marktstudien in Deutschland gefunden hatte, dass seine Weine einfach zu billig waren, und deswegen keinen rechten Anklang fanden. Als er die gleiche Plörre für zwei oder drei Mark mehr in die Regale brachte, fing der Laden richtig an zu brummen…

Bevor ich den Stab über einen Kunden breche, der immerhin etwas Interessantes für Dich gefunden hat, täte ich das Fläschlein - übrigens nicht gar so sehr kalt, gute zehn Grad vielleicht - aufmachen und schauen, was es so bietet. Zum Maulen ist hernach immer noch Zeit.

Schöne Grüße

MM

2 Like

selber schuld?

Na super, den hab ich von nem Kunden bekommen. Dann weiss ich
ja was der zu Weihnachten bekommt …

Ich weiß ja nicht, welchen Auftrag Du für den Kunden erledigt hast, aber falls es da auf sowas Ähnliches wie Genauigkeit angekommen wäre, dann hättest Du auch nix Besseres verdient! :wink:

Spätburgunder Weissherbst Rose, Laudenbacher Sonnberg
Spätburgunder Rosé … Laudenbacher Sonn en berg

Wo liegt denn da die Übereinstimmung?
Und steht auf Deiner Flasche wirklich „Weißherbst“ und gleichzeitig noch „Rosé“ drauf?

Gruß Gudrun *pingelig*

2 Like

Hallo,

dass ich dich dafür

Bergsträßer Weine sind allemal etwas Besonderes

knutsche, ist eh klar.

Freilich ist in unmittelbarer Nachbarschaft von Laudenbach
Netteres zu finden, etwa in Schriesheim, wo man sagt „Wenn Du
einen Onkel hast / der hat Schriesheimer Weine / dann sorge,
dass er Dich nicht hasst / sonst säuft er sie alleine“.

Oder auch in Heppenheim.

Generell täte ich bei Wein nicht von vornherein von einem
niedrigen Preis auf ein mittelmäßiges Niveau schließen.

Danke. Diesen Snobismus Qualität nur am Preis festzumachen, halte ich für fatal.

Gruß
Elke

(jetzt ein Glas Heppenheimer Stemmler auf die Nacht trinken gehen tut :wink: )

Servus,

eine Lage „Laudenbacher Sonnenberg“ gibts in Laudenbach/Bergstr. nicht, insofern ist in diesem Punkt die Übereinstimmung „ex nihilo“ gegeben.

Wenn das Original Weißherbst und nicht bloß Rosé heißt, und womöglich nicht halbtrocken ausgebaut ist wie das von HtG gezeigte Exempel, geht das allerdings schon in eine andere Kategorie…

Prosit! (Carignan - vieilles vignes - aus Valvignères)

MM

Servus,

eine Lage „Laudenbacher Sonnenberg“ gibts in
Laudenbach/Bergstr. nicht, insofern ist in diesem Punkt die
Übereinstimmung „ex nihilo“ gegeben.

k.A., soweit brauchte ich ja nicht zu forschen, um meine Frage zu stellen.

Wenn das Original Weißherbst und nicht bloß Rosé heißt, und
womöglich nicht halbtrocken ausgebaut ist wie das von HtG
gezeigte Exempel, geht das allerdings schon in eine andere
Kategorie…

das will ich meinen! Dann besteht ja noch Hoffnung für ein ordentliches Kunden-Weihnachtsgeschenk. :wink:

Prosit! (Carignan - vieilles vignes - aus Valvignères)

Zum Wohle! (Stettener Heuchelberg)

Gruß Gudrun

Hi,

Spätburgunder Weissherbst Rose, Laudenbacher Sonnberg
Spätburgunder Rosé … Laudenbacher
Sonn en berg
Wo liegt denn da die Übereinstimmung?

Darin, dass auch dieser Internet-Händler den Lagennamen falsch schreibt, wie auch viele andere (Google zeigt’s)?!
Auf die Flasche klicken, Bild wird vergrößert, und man kann das Sonnberg recht gut lesen.
Wie MM schon schreibt, gibt es den Sonn en berg dort nicht.

Und steht auf Deiner Flasche wirklich „Weißherbst“ und
gleichzeitig noch „Rosé“ drauf?

Das (und anderes) machte mich auch stutzig, deshalb frug ich ja ob es dieser wohl sei.
Und wenn es dieser ist, halte ich mein Urteil aufrecht (Spätbg. rose, halbtrocken, Charakter: süffig *g*).
Das hat nichts mit Snobismus (Qualität über Preis) zu tun, zu diesem Thema habe ich mich schon mehrfach geäußert.
Gruß
Herm *auch pingelig*

1 Like

Weißherbst oder Rosé?
Hi,

Und steht auf Deiner Flasche wirklich „Weißherbst“ und
gleichzeitig noch „Rosé“ drauf?

Das (und anderes) machte mich auch stutzig, deshalb frug ich
ja ob es dieser wohl sei.

wenn nach einem Weißherbst gefragt wird, muß man nicht mit einem Rosé-Link den Fragesteller auf eine falsche Fährte locken - zumindest nicht ohne explizit auf die Diskrepanz hinzuweisen.
Es sei denn, Du hast bis gestern selbst nicht gewußt, daß ein Weißherbst - obwohl roséfarben - kein Rosé ist.

Gruß Gudrun

Spätburgunder Weissherbst Rose, Laudenbacher Sonnberg
Spätburgunder Rosé … Laudenbacher
Sonn en berg

Es steht ganz oben Bergstraesser Winzer eG

dann weiter unten

2007
Spaetburgunder Weissherbst

dann ganz unten

_Laudenberger Sonnberg

genau so
und Rose steht nicht drauf, es ist aber ein Rose, er ist eben nicht weiss und nicht rot

Und das mit der Genauigkeit lass ich mal so stehen. Du weisst ja wirklich nichts ueber mich … also darfst du ruhig spekulieren :smile:_

Es sei denn, Du hast bis gestern selbst nicht gewußt, daß ein
Weißherbst - obwohl roséfarben - kein Rosé ist.

Ja richtig, davon hab ich keine Ahnung. Deshalb frag ich ja hier.
Es steht nicht „Rose“ auf der Flasche, aber er ist eben rosa :smile: - also nicht weiss nicht rot

update :smile:
Huhu,

wenn nach einem Weißherbst gefragt wird, muß man nicht mit
einem Rosé-Link den Fragesteller auf eine falsche Fährte
locken

Seltsam, seltsam…
Klick doch noch einmal den Link aus meinem ersten Beitrag: ein Wunder ist geschehen:
Da steht jetzt richtig: Sonnberg (ohne „en“), Spätburgunder Weißherbst *lol* (Weinart: Roséwein ) … das Bild ist aber verschwunden :smile:

…daß ein Weißherbst … kein Rosé ist.

Und das ist jetzt nicht „irreführend“?
Falsch ist: Weißherbst = Rosé; Rosé = Weißherbst.
Durchaus gehört der Weißherbst aber in die „Familie Rosé“.

à votre santé
Herm

2 Like

Jasmin,

dieser Satz:

Es sei denn, Du hast bis gestern selbst nicht gewußt, daß ein
Weißherbst - obwohl roséfarben - kein Rosé ist.

ging an die Adresse von Herm, nicht an Deine.

Ja richtig, davon hab ich keine Ahnung. Deshalb frag ich ja
hier.

Und erwartest natürlich auch eine zutreffende Antwort auf Deine Frage.

Ist denn der Irrtum bezüglich der Qualität jetzt hinreichend geklärt oder denkst Du immer noch, Du hättest einen „Aldi“-Wein?

Es steht nicht „Rose“ auf der Flasche, aber er ist eben rosa
:smile: - also nicht weiss nicht rot

Bitte „rosé(-farben)“, nicht „rosa“.

Grüßen und danken ist wohl auch völlig aus der Mode, dann laß ich das auch weg.

Gudrun

Re: update :smile:
Huhu zurück,

wenn nach einem Weißherbst gefragt wird, muß man nicht mit
einem Rosé-Link den Fragesteller auf eine falsche Fährte
locken

Seltsam, seltsam…
Klick doch noch einmal den Link aus meinem ersten Beitrag: ein
Wunder ist geschehen:
Da steht jetzt richtig: Sonnberg (ohne „en“), Spätburgunder
Weißherbst *lol* (Weinart: Roséwein ) … das Bild ist
aber verschwunden :smile:

Tatsache! Was es nicht alles gibt! *lol dto.*

Die haben hier mitgelesen! Oder glaubst Du an Zufall? :wink:

Ich habe aus Spaß mal weitergeklickt. Da findet sich unter Nr. 27
ein „Spätburgunder Weißherbst Eiswein“ als Weißwein deklariert:
http://www.getraenkewelt-weiser.de/product_info.php/…

Mal schauen, ob das morgen auch anders dasteht. Oder wird aus einer roten Traube eine weiße, wenn sie nächtelang friert? :wink:

…daß ein Weißherbst … kein Rosé ist.

Und das ist jetzt nicht „irreführend“?

Eigentlich nicht.

Falsch ist: Weißherbst = Rosé; Rosé = Weißherbst.

Ich sehe beide Gleichsetzungen als falsch an.

Durchaus gehört der Weißherbst aber in die „Familie Rosé“.

Ich meine zu wissen :wink:, daß der Oberbegriff für die Familie Roséwein lautet.
Jeder „Rosé“ ist ein Roséwein, aber mancher Roséwein ist ein „Weißherbst“.

à votre santé

à la vôtre! Und merci vielmals für’s update.

Gruß Gudrun

…daß ein Weißherbst … kein Rosé ist.

Und das ist jetzt nicht „irreführend“?

Eigentlich nicht.

Falsch ist: Weißherbst = Rosé; Rosé = Weißherbst.

Ich sehe beide Gleichsetzungen als falsch an.

Durchaus gehört der Weißherbst aber in die „Familie Rosé“.

Ich meine zu wissen :wink:, daß der Oberbegriff für die Familie
Roséwein lautet.
Jeder „Rosé“ ist ein Roséwein, aber mancher Roséwein ist ein
„Weißherbst“.

Weißherbst: darf nur aus einer Rebsorte der gleichen Lage bestehen,
Rosé: darf bis zu 15% eine zweite Rebsorte enthalten.

http://de.wikipedia.org/wiki/Ros%C3%A9wein
(„Bezeichnungen“, mittlerer Absatz)

Gruß Gudrun

1 Like