Spätheimkehrer-Währungsreform

Hallo Geschichtskundige,

welche Möglichkeit hat man dieser Personengruppe

http://de.wikipedia.org/wiki/Heimkehrer#Die_.E2.80.9…

angeboten, um an den Segnungen der Währungsreform

http://de.wikipedia.org/wiki/W%C3%A4hrungsreform_194…

teilzunehmen?

Zum Stichtag waren sie ja verhindert, um ihren Sparstrumpf (über dessen Verbleib evtl. niemand wusste) vorzulegen und einzutauschen.

Danke für Antworten,

tantal

Hallo Tantal

Es gab auch für den Fall jede Menge Härtefall Regelungen.
In der DDR wurde das m.W. bis 1950, in der BRD sicher bis 1961 so gehandhabt.
Es waren ja nicht nur die Sparstrümpfe in Deutschland, es sind auch große Mengen aus dem Ausland zurückgekommen, die nicht am Stichtag zur Verfügung standen.
Die Wirtschaft musste diese Beträge ab- oder auffangen, besser später als nie.
Es sollte mich nicht wundern wenn das unter bestimmten Umständen heute noch ginge.

Gruß
Rochus

Hallo,

Spätheimkehrer waren davon eigentlich weniger betroffen…denn die Familie (Ehefrau) hatte ja in der Regel die Unterlagen und konnte somit tätig werden.