Spaghetti-Fragen

Hallo Experten,

bitte nicht lachen, aber ich habe ein paar Probleme mit dem Spaghetti-Kochen *schäm*
Meine Freundin kam zu Besuch und wir wollten uns „richtig gute“ Spaghetti machen. Allerdings gab es von Barilla unterschiedliche Sorten Spaghetti (Nr. 3, Nr. 5, wohl auch Nr 12 wenn ich mich recht erinnere). Was bedeutet diese Nummerierung?

Wir haben das Problem schließlich dadurch gelöst, daß wir Spaghetti einer anderen Firma ohne Zusatz-Nummern gekauft haben (was für Sorten kann man eigentlich empfehlen?).

Aber das war erst der Anfang: Wir haben die Dinger gekocht (extra einen Spaghetti-Topf mit Siebeinsatz angeschafft) und als sie fertig waren, den Einsatz rausgenommen und und jeder eine Portion aufgefüllt. Den Rest im Siebeinsatz gelassen. Dieser Rest war für die zweite Portion kaum zu gebrauchen, klebte zusammen (obwohl ich Öl im Kochwasser hatte) und war auch kalt.

Wie bewahrt Ihr Spaghetti für den Nachschlag auf? Wieder ins Kochwasser? Gleich alles mit der Soße vermengen und in eine große Schüssel wollten wir nicht, da für den Nachschlag eine andere Soße vorgesehen war.

Schonmal Danke für Eure Hilfe.

gruß - hans
***

Hallo Hans,

die Nummern geben die Stärke des einzelnen Spagettho (ist das die Einzahl?) an. Je kleiner die Nummer desto dünner die Nudel.

Wichtig ist nicht der Name des Herstellers, sondern dass die Spagetthi aus 100 % Hartweizengries bestehen und eine Kochdauer von 9 - 11 Minuten nicht überschreiten. Warum kann ich Dir jetzt nicht erklären, dass sind reine Erfahrungswerte. 9 - 11 Minuten ist einfach die optimale Spagetthigarungszeit.

Ganz wichtig beim Spagetthikochen ist das Abschrecken. Dadurch wird die Garung unterbrochen und die Nudeln bleiben bissfest.

Zur Aufbewahrung gebe ich immer einen guten Schuss Olivenöl über die Pasta und vermenge sie gut - so kleben sie nicht aneinander. (Olivenöl ins Kochwasser zu geben - wie manche dass machen - ist übrigens die reine Verschwendung und bringt gar nichts…). Das Problem bei der Vermischung mit Sauce ist, dass die Nudel sich mit der Soße vollsaugen und dann keine Sauce mehr übrigbleibt und/oder die Nudeln pampig werden. Das sollte man nur machen, wenn die Nudeln gleich auf den Tisch kommen.

Und bloß nicht wieder ins Kochwasser geben, dann wird es Brei.

Gruß von Suse und Guten Appetit

Wir haben das Problem schließlich dadurch gelöst, daß wir
Spaghetti einer anderen Firma ohne Zusatz-Nummern gekauft
haben (was für Sorten kann man eigentlich empfehlen?).

http://www.dececco.it/default.asp?language=DE

Hi
Siebeinsatz? bäh…
Abgiessen, Sosse dazu - durchmischen > Schüssel Selbstbedienung.
Oder abgiessen > Schüssel > Sosse drüber > durchmischen Selbstbedienung…
B

Gleich alles mit der Soße vermengen und in eine große Schüssel wollten wir nicht, da für den Nachschlag eine andere Soße vorgesehen war.

dann musst du eben 2 Behälter für die Nudeln haben…

Hallo Suse,

Spagettho (ist das
die Einzahl?)

Nein, die Einzahl lautet Spaghetti, genauso wie der Plural.
Denn im Deutschen konjugiert man nach den Regeln der deutschen Grammatik.
Du würdest „Geographie“ ja auch nicht nach griechischen Regeln konjugieren und „Döner“ auch nicht nach türkischen. :wink:
Und einen Amerikaner würdest du auch nicht verbessern und ihm sagen: „No John, the plural is „Rucksaecke“, not „Rucksacks“.“

Grüße
Artemis

PS: Ab wieviel Bildung muss man Pasta anstatt Nudeln sagen?

PPS: Ich weiss, der war schon.

1 Like

Hallo,

*klugscheiß*

Nudeln sollten nicht abgeschreckt werden, da das Abspülen sie dann ihren natürlichen Kleber(Stärke), der der Spaghetti zur Soße verhilft, verlieren lässt.

Ebenso hat Öl nix im Nudelwasser oder auf den Nudeln verloren, denn es verhindert ebenfalls die Anhaftung der Soße.
*klugscheiß ende*

Aber wenn die Abneigung gegenüber klebriger Nudeln überwiegt, sicherlich dennoch machbar ;o)

Die Mutter meiner italienischen Freundin hat die Pasta stets vor dem Servieren komplett mit der Soße vermengt, wie es hier auch vorgeschlagen wurde.

Gruß
Maja

3 Like

Hallo

Meine Freundin kam zu Besuch und wir wollten uns „richtig
gute“ Spaghetti machen. Allerdings gab es von Barilla
unterschiedliche Sorten Spaghetti (Nr. 3, Nr. 5, wohl auch Nr
12 wenn ich mich recht erinnere). Was bedeutet diese
Nummerierung?

Schöne Idee.

Barilla hat, vorallem zur Orientierung für Nichtitaliener, seine
vielen Nudelsorten einfach mal durchnummeriert. Darunter eben
Spagettini, Spagetti, Spagetti Lunghi und Spagettoni.

Spagettini - besonders dünne Spagetti
Spagetti - ‚normale‘ Spagetti
Spagetti Lunghi - 50 cm lange spagetti
Spagettoni - dickere Spagetti

dazu kommen noch Bavette und Capellini als ‚spagettiartige‘.

Welche man für welche Sauce nimmt ist geschmackssache. Als
Faustregel: je zarter die Sosse desto dünner die Nudel.

Wir haben das Problem schließlich dadurch gelöst, daß wir
Spaghetti einer anderen Firma ohne Zusatz-Nummern gekauft
haben

LOL - lesen der Packung wäre der bessere Weg gewesen *g*

…(was für Sorten kann man eigentlich empfehlen?).

ICH empfehle nur Barilla - die Sagettini sind mir am liebsten.

Aber das war erst der Anfang: Wir haben die Dinger gekocht
(extra einen Spaghetti-Topf mit Siebeinsatz angeschafft) …

Da die Spagetti gern roh in die Löcher des Siebeinsatzes
rutschen und gekocht kaum rauskommen hasse ich die Dinger.

(obwohl ich Öl im Kochwasser hatte)

Das ist für die Füsse den das Kochwasser war bestimmt im Ausguss.

Wie bewahrt Ihr Spaghetti für den Nachschlag auf?

  1. Methode: Dickwandige Spagettischüssel in die Spüle, Plastik-
    sieb rein und Nudeln darein abgiessen. Dann schnell die Schüssel
    abtrocknen und die Nudeln in die heisse Schüssel.

  2. Einen eventuellen Rest der Nudeln im Sieb lassen. Etwas Wsser
    in den noch heissen Topf und den auf die Kochstelle und das Sieb
    drüber und mit Topfdeckel abdecken.

Etwas kleben tun sie danach aber immer.

Gleich alles mit der Soße vermengen und in eine große Schüssel
wollten wir nicht, da für den Nachschlag eine andere Soße vor-
gesehen war.

*zustimm*

Viele Grüße

Jake

P.S.: Die Sorten bei Barilla:
http://de.primopiatto.barilla.com/ilmondodellapasta/…

Hallo,

*klugscheiß*

Nudeln sollten nicht abgeschreckt werden, da das Abspülen sie
dann ihren natürlichen Kleber(Stärke), der der Spaghetti zur
Soße verhilft, verlieren lässt.

Ebenso hat Öl nix im Nudelwasser oder auf den Nudeln verloren,
denn es verhindert ebenfalls die Anhaftung der Soße.
*klugscheiß ende*

Mille grazie!!! Endlich…

Gruß
demenzia

1 Like

Nudeln sollten nicht abgeschreckt werden, da das Abspülen sie
dann ihren natürlichen Kleber(Stärke), der der Spaghetti zur
Soße verhilft, verlieren lässt.

Vasteh ick nich! Ich schrecke meine Pasta immer KURZ ab und die Nudeln nehmen jede Soße wunderbar auf. Ich halte die ja nicht stundenlang unter kaltes Wasser…

Die Mutter meiner italienischen Freundin hat die Pasta stets
vor dem Servieren komplett mit der Soße vermengt, wie es hier
auch vorgeschlagen wurde.

Jo sicher, wenn sie denn direkt verzehrt werden - aber wenn doch die Nudeln aufbewahrt werden sollen für den späteren Verzehr mit anderer Soße, was dann? Ich sag: Olivenöl.

Grüße von Suse

P.S. Nudeln kochen ist halt eine Wissenschaft für sich…

Jo sicher, wenn sie denn direkt verzehrt werden - aber wenn
doch die Nudeln aufbewahrt werden sollen für den späteren
Verzehr mit anderer Soße, was dann? Ich sag: Olivenöl.

Dann kocht man bis vor dem gewünschten Garpunkt und vermengt sie sofort mit der Soße. Danach kann man diese auch zu einem späteren Zeitpunkt erwärmen. Wenn man diese Soße dann ein wenig flüssiger macht, passt es eigentlich wunderbar.

Grüße
JCK

Moin,

es ist ja fast alles beantwortet.

Ein Tip zu den verklebten Nudel: Bevor du das Kochwasser abschüttest (ich verwende auch kein Einsatz, sondern kippe die Nuddeln in ein Sieb), zweig einen Teil des Kochwasser ab. Bevor du die nächste Portion auftust, kippst du das Wasser über die Nudeln. Da klebt dann nix mehr.

Und merke: Öl hat nie was auf/an Nudeln zu suchen. (nur wenn’s in der Soße ist oder bei braten. Und nimm viiiieeeel Wasser!

Haelge

Hallo,

da gibt es eine gute Regel: Die Sosse kann warten, die Nudeln nicht!

Wenn Nudeln stehen, werden sie immer klebrig. Mit etwas kaltem Wasser abschrecken bringt schon etwas, aber kleben tun sie trotzdem, das läßt sich nicht vermeiden.

Öl im Wasser bringt nix, das schwimmt oben drauf und ist beim Abgießen als erstes weg. Ist wohl ne deutsche Angewohnheit, Italiener machen das nicht.

Grüßle, Salbei

Hallo,

Nudeln sollten nicht abgeschreckt werden, da das Abspülen sie
dann ihren natürlichen Kleber(Stärke), der der Spaghetti zur
Soße verhilft, verlieren lässt.

Ebenso hat Öl nix im Nudelwasser oder auf den Nudeln verloren,
denn es verhindert ebenfalls die Anhaftung der Soße.

Das musste wirklich mal gesagt werden :wink:
Was einem manchmal so als Spaghetti vorgesetzt wird - von der Soße ganz zu schweigen - da ist ja Miracoli (stellvertretend für allen Fertig-Fraß) noch gut dagegen…

NOrah

Oh nein!

Nudeln sollten nicht abgeschreckt werden, da das Abspülen sie
dann ihren natürlichen Kleber(Stärke), der der Spaghetti zur
Soße verhilft, verlieren lässt.

Vasteh ick nich! Ich schrecke meine Pasta immer KURZ ab und
die Nudeln nehmen jede Soße wunderbar auf. Ich halte die ja
nicht stundenlang unter kaltes Wasser…

Die Mutter meiner italienischen Freundin hat die Pasta stets
vor dem Servieren komplett mit der Soße vermengt, wie es hier
auch vorgeschlagen wurde.

Jo sicher, wenn sie denn direkt verzehrt werden - aber wenn
doch die Nudeln aufbewahrt werden sollen für den späteren
Verzehr mit anderer Soße, was dann? Ich sag: Olivenöl.

Oh nein! Bitte kein Öl! Lieber eine Tasse Nudelwasser zurück halten. Die verklebten Spaghetti kriegt man mit ein paar Esslöffeln Nudelwasser wieder auseinander. Besser wäre natürlich die Soße, aber wenn der Spaghettivorrat mit unterschiedlichen Soßen verzehrt werden soll, dann hilft der Trick mit dem Nudelwasser.

Grüße von Suse

P.S. Nudeln kochen ist halt eine Wissenschaft für sich…

Grüße von Thomas.

Zustimmung!
Diesem Tipp schließe ich mich an. DeCecco ist auch meine Lieblingspasta. Hat auch bei einem Test des Magazins „Der Feinschmecker“ am besten abgeschnitten. Kostet leider etwa doppelt soviel wie Barilla, Buitoni & Co., ist es aber auch Wert. Ist natürlich immer eine Frage des persönlichen Geschmacks. Mein Favorit: die Spaghetti Nº12, die ganz dicken mit 12 min Kochzeit.

Liebe Grüße,

Thomas.

P.S.: Gibts bei METRO auch im 3 kg Pack. Da sind sie um einiges günstiger als im 500g Paket.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Moin Demenzia,

Mille grazie!!! Endlich…

Di niente, signora

hätte nicht damit gerechnet, dass Du da so lange drauf gewartet hast *g

Gruß
Maja

Vielen Dank an alle…
… ich freue mich schon auf die nächsten Spaghetti-Malzeiten, wenn wir das alles ausprobieren.

gruß - hans
***

Angstattacke
Mahlzeit,

hätte nicht damit gerechnet, dass Du da so lange drauf
gewartet hast *g

ich hatte mich nicht getraut in das Haifischbecken, der Ölkocher und Abschrecker zu begeben :wink:

Gruß
Demenzia

Mahlzeit,

Ebenso

hätte nicht damit gerechnet, dass Du da so lange drauf
gewartet hast *g

ich hatte mich nicht getraut in das Haifischbecken, der
Ölkocher und Abschrecker zu begeben :wink:

Jetzt wo Dus erwähnst…ich normal auch nicht. da war ich wahrscheinlich etwas übermütig gestern. *kicher

Gruß
Maja