Darauf das Du persönlich das Gefühl hast dass es früher Skandale und Korruption nur in wenigen Ausnahmefällen gegeben hat und es heute wesentlich schlimmer ist.
Meine Gegenthese ist, dass die Herrschenden insbesondere in Gestalten der Union schon immer käuflich gewesen sind.
Allerdings sind wir Bundesbürger daran auch nicht ganz unschuldig, da politische Arbeit nunmal teuer ist und nicht durch das bezahlt werden kann was mit Mitgliedsbeiträgen oder den Spenden von Normalverdienern finanziert werden kann. Also bleiben nur Spenden von Großspendern übrig und die Spenden nur wenn sie ihre Interessen auch gewahrt sehen.
Das habe ich so nicht geschrieben. Aber ich sehe das wohl schon so, dass wir in den letzten fünf Jahren eine für die Nachkriegsgeschichte beispiellose Zahl von Fällen erlebt haben (Amthor, Maskenx, Aserbeidschany, Pfeiffer).
Ob jetzt nur mehr Fälle aufgeflogen sind oder dahinter wirklich eine Entwicklung steckt, kann ich natürlich nicht sagen. Besonders schlimm finde ich in dem Kontext aber, dass Merz mit Spahns Maskensache offensichtlich so wenig ein Problem hat (und eben auch keine negative Außenwirkung zu erwarten schien), dass er den Mann sogar zum Fraktionsvorsitzenden wählen ließ bzw. zuließ, dass er gewählt wurde.