Spalten vergleichen ob eine doppelt vorhanden ist

Hallo liebe Community,

ich habe ein Excel Dokument in der ein große Liste mit Rollerteilen ist.

Mein Problem ist, dass ich gerne sehen will, ob eine Spalte doppelt vorhanden ist, um diese zu der ersten Anzahl zu addieren und die 2te dann zu löschen.

Spalte A 1 1 1 1 1
Spalte B 2 2 2 2 2
Spalte C 1 1 1 1 1

Kann ich mir Spalte C irgendwie raussuchen lassen?

Mit freundlichen Grüßen

Hallo Hoido,

Mein Problem ist, dass ich gerne sehen will, ob eine Spalte
doppelt vorhanden ist, um diese zu der ersten Anzahl zu
addieren und die 2te dann zu löschen.

wie auch immer, Spalten löschen geht nur manuell oder per Vba. Was ohne Vba gehen könnte ist in einem anderen Blatt quasi filtern sodaß das dortige Tabellenergebnis so aussieht wie du es wünschst.

Mir ist wegen dem Begriff Spalte noch etwas unklar. Welche meiner beiden Tabellenausrisse kommen dem ähnlich was du hast?

Zellbereich: [Mappe2]Tabelle1!A1:F3

\begin{tabular}{|c|c|c|c|c|c|c|}
\hline
& \textbf{A} & \textbf{B} & \textbf{C} & \textbf{D} & \textbf{E} & \textbf{F}\
\hline
\textbf{1} & Spalte A & 1 & 1 & 1 & 1 & 1 \
\hline
\textbf{2} & Spalte B & 2 & 2 & 2 & 2 & 2 \
\hline
\textbf{3} & Spalte C & 1 & 1 & 1 & 1 & 1 \
\hline
\end{tabular}

Zellbereich: [Mappe2]Tabelle1!A5:C10

\begin{tabular}{|c|c|c|c|}
\hline
& \textbf{A} & \textbf{B} & \textbf{C}\
\hline
\textbf{5} & Spalte A & Spalte B & Spalte C \
\hline
\textbf{6} & 1 & 2 & 1 \
\hline
\textbf{7} & 1 & 2 & 1 \
\hline
\textbf{8} & 1 & 2 & 1 \
\hline
\textbf{9} & 1 & 2 & 1 \
\hline
\textbf{10} & 1 & 2 & 1 \
\hline
\end{tabular}

Gruß
Reinhard

Tabelle 1 natürlich :smiley:

Ups, da hab ich Spalte mit Zeile verwechselt, sorry.

Um das löschen geht es mir nicht, dass würde ich manuell machen. Es geht mir wirklich nur um die Überprüfung der kompletten Tabelle ob eine ZEILE doppelt vorhanden ist.

Tabelle 1 natürlich :smiley:
Ups, da hab ich Spalte mit Zeile verwechselt, sorry.
Um das löschen geht es mir nicht, dass würde ich manuell
machen. Es geht mir wirklich nur um die Überprüfung der
kompletten Tabelle ob eine ZEILE doppelt vorhanden ist.

Hallo Hoidoi,

wieviele Spalten sind denn maximal in den betreffenden Zeilen?

Bei Matrixformeln die eckigen Klammern NICHT selbst eingeben sondern die Formel ohne sie eingeben und mit Shift+Strg+Enter abschließen.
Ich erwähne das aus diesem Grunde:
http://www.excelformeln.de/formeln.html?welcher=257

Gruß
Reinhard

Ich wusste nicht ob man hier irgendwie Bilder einbinden kann.

http://s7.directupload.net/file/d/3409/lffmiq6x_jpg.htm

Im moment sieht die Tabelle so aus, aber sie wird noch größer.

Grüße

Hallo Hoidoi,

Ich wusste nicht ob man hier irgendwie Bilder einbinden kann.
http://s7.directupload.net/file/d/3409/lffmiq6x_jpg.htm

wenn schon dann richtig, lade die Mappe hoch mit Fileupload, s. FAQ:2606

Im moment sieht die Tabelle so aus, aber sie wird noch größer.

Wenn siehe so klein bleibt (Hauptsächlih Spalten) könntest du es wie nachstehend machen. Zum Schluß dann nach J sortieren, alles mit „X“ kannste als Block löschen.

Tabellenblatt: C:\Dokumente und Einstellungen\ich2\Eigene Dateien\[kwHoidoi.xls]!Tabelle1
 │ A │ B │ C │ D │ E │ F │ G │ H │ I │ J │
───┼───┼───┼───┼───┼───┼───┼────┼───────────────┼────┼────────────┤
 1 │ a │ l │ o │ a │ h │ a │ 1 │ #a#l#o#a#h#a# │ 1 │ │
───┼───┼───┼───┼───┼───┼───┼────┼───────────────┼────┼────────────┤
 2 │ d │ g │ g │ a │ l │ d │ 2 │ #d#g#g#a#l#d# │ 2 │ │
───┼───┼───┼───┼───┼───┼───┼────┼───────────────┼────┼────────────┤
 3 │ o │ g │ a │ c │ d │ h │ 3 │ #o#g#a#c#d#h# │ 6 │ │
───┼───┼───┼───┼───┼───┼───┼────┼───────────────┼────┼────────────┤
 4 │ a │ g │ d │ d │ d │ g │ 4 │ #a#g#d#d#d#g# │ 4 │ │
───┼───┼───┼───┼───┼───┼───┼────┼───────────────┼────┼────────────┤
 5 │ g │ h │ g │ g │ d │ g │ 1 │ #g#h#g#g#d#g# │ 1 │ │
───┼───┼───┼───┼───┼───┼───┼────┼───────────────┼────┼────────────┤
 6 │ a │ o │ g │ o │ o │ h │ 2 │ #a#o#g#o#o#h# │ 2 │ │
───┼───┼───┼───┼───┼───┼───┼────┼───────────────┼────┼────────────┤
 7 │ o │ a │ c │ c │ o │ o │ 3 │ #o#a#c#c#o#o# │ 3 │ │
───┼───┼───┼───┼───┼───┼───┼────┼───────────────┼────┼────────────┤
 8 │ d │ a │ l │ a │ o │ l │ 4 │ #d#a#l#a#o#l# │ 13 │ │
───┼───┼───┼───┼───┼───┼───┼────┼───────────────┼────┼────────────┤
 9 │ l │ a │ l │ c │ g │ d │ 5 │ #l#a#l#c#g#d# │ 5 │ │
───┼───┼───┼───┼───┼───┼───┼────┼───────────────┼────┼────────────┤
10 │ h │ h │ c │ o │ o │ a │ 6 │ #h#h#c#o#o#a# │ 6 │ │
───┼───┼───┼───┼───┼───┼───┼────┼───────────────┼────┼────────────┤
11 │ d │ a │ l │ a │ o │ l │ 7 │ #d#a#l#a#o#l# │ 13 │ XXXXXXXXXX │
───┼───┼───┼───┼───┼───┼───┼────┼───────────────┼────┼────────────┤
12 │ a │ o │ o │ o │ d │ o │ 1 │ #a#o#o#o#d#o# │ 1 │ │
───┼───┼───┼───┼───┼───┼───┼────┼───────────────┼────┼────────────┤
13 │ c │ o │ g │ h │ c │ o │ 12 │ #c#o#g#h#c#o# │ 12 │ │
───┼───┼───┼───┼───┼───┼───┼────┼───────────────┼────┼────────────┤
14 │ g │ a │ o │ d │ d │ c │ 7 │ #g#a#o#d#d#c# │ 7 │ │
───┼───┼───┼───┼───┼───┼───┼────┼───────────────┼────┼────────────┤
15 │ h │ o │ c │ o │ l │ g │ 5 │ #h#o#c#o#l#g# │ 5 │ │
───┼───┼───┼───┼───┼───┼───┼────┼───────────────┼────┼────────────┤
16 │ o │ g │ a │ g │ d │ h │ 4 │ #o#g#a#g#d#h# │ 4 │ │
───┼───┼───┼───┼───┼───┼───┼────┼───────────────┼────┼────────────┤
17 │ o │ g │ a │ c │ d │ h │ 3 │ #o#g#a#c#d#h# │ 6 │ XXXXXXXXXX │
───┼───┼───┼───┼───┼───┼───┼────┼───────────────┼────┼────────────┤
18 │ d │ a │ l │ a │ o │ l │ 2 │ #d#a#l#a#o#l# │ 13 │ XXXXXXXXXX │
───┼───┼───┼───┼───┼───┼───┼────┼───────────────┼────┼────────────┤
19 │ d │ g │ l │ a │ o │ a │ 1 │ #d#g#l#a#o#a# │ 1 │ │
───┼───┼───┼───┼───┼───┼───┼────┼───────────────┼────┼────────────┤
20 │ d │ c │ a │ a │ c │ l │ 56 │ #d#c#a#a#c#l# │ 56 │ │
───┴───┴───┴───┴───┴───┴───┴────┴───────────────┴────┴────────────┘
Benutzte Formeln:
H1 : ="#"&A1&"#"&B1&"#"&C1&"#"&D1&"#"&E1&"#"&F1&"#"
H2 : ="#"&A2&"#"&B2&"#"&C2&"#"&D2&"#"&E2&"#"&F2&"#"
usw. in H

I1 : =SUMMEWENN(H:H;H1;G:G)
I2 : =SUMMEWENN(H:H;H2;G:G)
I3 : =SUMMEWENN(H:H;H3;G:G)
usw. in I

J1 : =WIEDERHOLEN("X";10\*(ZÄHLENWENN(H$1:H1;H1)\>1))
J2 : =WIEDERHOLEN("X";10\*(ZÄHLENWENN(H$1:H2;H2)\>1))
usw. in J

A1:J20
haben das Zahlenformat: Standard

Tabellendarstellung erreicht mit dem Code in FAQ:2363

Gruß
Reinhard