Spam Anrufe (R-Gespräche)

Hallo,

irgendwie kommen ständig R-Gespräche von folgender Rufnummer: 08004433 bei uns an.
Diese R-Gespräche sind offensichtlich Spam und werden aus diesen Grund gar nicht erst angenommen.

Laut der Ansage wird das Gespräch vom Handy aus geführt.

In der „Betreffzeile“ die vorgesproche wird, werden nur „dumme Sprüche“ wiedergegeben wie z.B.

„Sie stinken wie…“
„sind sie eine Frau oder ein ma…“

Die Anrufe kamen bisher in der Zeit von ca 10 bis 11 Uhr vor, während der zeit jedoch fast im Minutentakt.

Welcher Anbieter steckt dahinter und vor allem was kann man gegen solche Anrufe unternehmen?

Vermutlich stecken irgendwelche Kiddies dahinter die sich einen Scherz erlauben, aber irgendwie muss man sich doch davor schützen können oder?

Gruß Nikos


A ‚good‘ landing is one from which you can walk away.
A 'great’landing is one after which they can use the plane again.

http://www.kreuzretter.net

Hallo,

irgendwie kommen ständig R-Gespräche von folgender Rufnummer:
08004433 bei uns an.

Welcher Anbieter steckt dahinter und vor allem was kann man
gegen solche Anrufe unternehmen?

Anbieter ist R-CALL-BY-CALL
Ich zitiere mal von der Homepage:
Um Ihren Anschluss für den Dienst R-CALL-BY-CALL sperren zu können, benötigen wir eine schriftliche (per Fax oder Post) Anfrage Ihrerseits. In dieser müssen alle Rufnummern, für die der Dienst R-CALL-BY-CALL gesperrt werden soll, einzeln angeführt sein.

Darüber hinaus benötigen wir zu den entsprechenden Rufnummern eine Bestätigung der Deutschen Telekom AG, aus welcher hervorgeht, dass Sie Anschlussinhaber zu den angeführten Rufnummern sind (alternativ Rechnungskopien der Deutschen Telekom AG, aus denen die entsprechenden Rufnummern hervorgehen). Sobald uns diese Unterlagen vorliegen, wird die Sperrung umgehend durchgeführt.

Vermutlich stecken irgendwelche Kiddies dahinter die sich
einen Scherz erlauben, aber irgendwie muss man sich doch davor
schützen können oder?

Das Spiel kann ja noch ne ganze Weile weitergehen, deshalb wäre eine Sperrung wohl angebracht.

Weitere Infos findest du auf http://www.r-call-by-call.de

Gruß Jack

Hallo Jack,

Anbieter ist R-CALL-BY-CALL

ist für mich vielleicht noch was früh am morgen, aber wie kommst Du darauf? Ich sehe dort die Nummer 0800-5522.

Ich zitiere mal von der Homepage:
Um Ihren Anschluss für den Dienst R-CALL-BY-CALL sperren zu
können, benötigen wir eine schriftliche (per Fax oder Post)
Anfrage Ihrerseits. In dieser müssen alle Rufnummern, für die
der Dienst R-CALL-BY-CALL gesperrt werden soll, einzeln
angeführt sein.

Bitte? Wenn ich was nicht will (was ich aber auch nicht bestellen möchte), muß ich mit sämtlichen Unterlagen erklären, daß ich dem widerspreche?

Vermutlich stecken irgendwelche Kiddies dahinter die sich
einen Scherz erlauben, aber irgendwie muss man sich doch davor
schützen können oder?

Das Spiel kann ja noch ne ganze Weile weitergehen, deshalb
wäre eine Sperrung wohl angebracht.

Aber laut der angegebenen Seite werde ich doch darüber informiert, daß mich das Gespräch was kostet, wenn ich es annehme. Darin liegt ja der Sinn bei R-Gesprächen. Wenn ich das aber ablehne, wird das Gespräch abgebrochen oder aber der Angerufene zahlt. Sicherlich ist das ständige Gebimmel nervig, aber irgendwann wird derjenige es doch aufgeben.

Ich habe ein wenig Kopfweh und es ist wirklich noch was früh für mich. Aber verstehen kann ich das nicht.

Gruß,
SylviaM

Aber laut der angegebenen Seite werde ich doch darüber
informiert, daß mich das Gespräch was kostet, wenn ich es
annehme. Darin liegt ja der Sinn bei R-Gesprächen. Wenn ich
das aber ablehne, wird das Gespräch abgebrochen oder aber der
Angerufene zahlt. Sicherlich ist das ständige Gebimmel nervig,
aber irgendwann wird derjenige es doch aufgeben.

Hallo,

also im Grunde funktioniert es so. Ein Teilnehmer X ruft Teilnehmer Y an. Dann wird Teilnehmer Y angewählt und erhält umgefähr folgende Ansage:
Sie werden angerufen von „…“ und können das Gespräch durch Drücken von 19 auf Ihrer Telefontastatur (was macht man nur, wenn man ein Wählscheibentelefon hat …?) annehmen und löhnen dann aber richtig … 0,8 Euro die Min.

Teilnehmer Y erhält zur gleichen Zeit wie „…“ eine Ansage:
Bitte sagen Sie ihren Namen, damit Teilnehmer Y ihr Gespräch annehmen kann.

Das was Y sagt, wird X in der … Pause übermittelt, dabei muss es sich nicht um einen Namen handeln, sondern irgendwelche „Spinner“ können in diesen wenigen Sekunden natürlich auch Beleidigungen usw. von sich geben.

Auch wenn man nicht 19 drückt, wird diese kurze Aussage weiter gegeben!

Der beste Schutz, man hat einfach keinen Anschluss von der T-Com sondern von einem seriösen Anbieter, dann werden derartige Gespräche nach einem Monat abgeschaltet, nämlich spätestens dann wenn der R-Call-By-Call anbieter merkt dass er keine Kohle von der Telekom bekommt.

Andererseits kann es durchaus sein, das man im Grunde genauso wenig dagegen unternehmen kann wie bei böswilligen Anrufen, die direkt ins Haus kommen.

Entweder Fangschaltung, oder Staatsanwalt, ggf. wenn der Anbieter „lieb“ ist auch mit entsprechender Mitteilung (schriftlich, fax, 0190er Nummer) auch wenn man sich manuell austragen lässt.

Die Verfahrensweise kann aber logischer Weise der Anbieter selbst bestimmen, und es wäre rechtlich umstritten, ob dieser auch tatsächlich die „Durschaltung“ tatsächlich unterbinden muss.

In diesem Fall hilft wirklich nicht viel, ausser ein entsprechender Geldeinsatz, oder im Zweifel ändern der Rufnummer oder gar AB, bzw. Rufnummernfilter.

Gruß aus Hamburg
Knud Schiffmann
http://internet-partner.de

Hallo Knud,
danke für Deine Erklärungen! Nun verstehe ich auch, wie diese komischen Äußerungen des Anrufers zu Stande kommen, auch wenn ich das Gespräch nicht entgegen nehmen will.

Der beste Schutz, man hat einfach keinen Anschluss von der
T-Com sondern von einem seriösen Anbieter …

Nach persönlichen Ansichten hatte ich hier nicht gefragt, lediglich nach einer Erklärung zu diesen Gesprächen.

Trotzdem danke!
Gruß,
SylviaM