Spam-Beseitugung unter Outlook XP

Hallo zusammen,

hatte bislang unter Outlook 2000 Spamnet (noch in der zwar uralten, aber funktionsfähigen) kostenlosen Beta im Einsatz. Nach Upgrade auf Outlook XP bekomme ich dies aber nicht mehr zum Laufen.

Was wäre die besten kostenlose Anti-Spam Lösung in Verbindung mit Outlook XP, die sich genau so perfekt in Outlook integriert wie Spamnet, bei der ich also einfach weiterhin nur in Outlook Senden/Empfangen anklicken bzw. zeitgesteuert durchführen kann, und hinterher Spam in einem eigenen Ordner vorfinde?

FAQ habe ich natürlich gesehen und mir auch einige der verlinkten Seiten und beschriebenen Lösungen angesehen. Würde aber mal bzgl. Integration in Outlook und Zuverlässigkeit gerne einige Erfahrungsberichte und Empfehlungen hören. Externe Lösungen mit eigenen Abrutroutinen und ggf. auch noch der Notwendigkeit zusätzlich dann Regeln in Outlook zu definieren fände ich nicht so klasse.

Gruß vom Wiz

Hi,

Was wäre die besten kostenlose Anti-Spam Lösung in Verbindung
mit Outlook XP, die sich genau so perfekt in Outlook
integriert wie Spamnet, bei der ich also einfach weiterhin nur
in Outlook Senden/Empfangen anklicken bzw. zeitgesteuert
durchführen kann, und hinterher Spam in einem eigenen Ordner
vorfinde?

was spricht in Deinem Fall gegen eine serverseitige Lösung?

Bei mir läuft das so, daß Virenmails gar nicht ausgeliefert werden und Spammails einen Tag bekommen, anhand dessen sie in den Spam-Ordner verschoben werden (auch serverseitig, IMAP).
Bei false positives schiebe ich sie in den Ham-Ordner, der regelmäßig in kurzen Abständen von spamassassin „gelernt“ wird.

Gruß,

Malte.

Hallo Malte,

was spricht in Deinem Fall gegen eine serverseitige Lösung?

Das ich hier keinen Server stehen habe (und auch nicht haben möchte, weil mich meine Frau bei noch einer 7/24 laufenden Kiste vermutlich vom Hof scheucht :wink:. Meine Konten liegen bei 1&1, und da ich viel unterwegs bin, nutze ich u.a. dort auch OWA oder rufe mal Mails mit dem Notebook oder VPA ab. Das würde mit einem eigenen Server ein ganz schöner Aufwand. Einen Mailserver irgendwie mit auf meinem Rechner noch unterzubringen erscheint mir bzgl. Verfügbarkeit und Systemleistung auch keine so gute Idee.

Ich habe auch kein so wahnsinnig großes Spamproblem, sondern es war bislang nur ein nettes und einfaches Feature, was ich natürlich gerne weiter hätte. Sollte die Nerverei mal größer werden, könnte man selbstverständlich auch bei 1&1 einen Spamschutz für ein paar Cent buchen, aber das ist es mir momentan nicht wert und deshalb will ich auch keinen großen Aufwand mit zusätzlich zu bedienenden (und insbesonders zunächst mal zu konfigurierenden) externen Programmen (und noch weniger zusätzlicher Hardware) betreiben.

Gruß vom Wiz

Hallo Wiz,
kennst Du http://www.spamihilator.com/ ?

mfg
Gerd

Hi,

was spricht in Deinem Fall gegen eine serverseitige Lösung?

Das ich hier keinen Server stehen habe

ich dachte auch eher an eine „vernünftige“ Mail-Lösung im Netz.
Also einen ordentlichen IMAP-Server mit spamassassin und Antivirus.

werden, könnte man selbstverständlich auch bei 1&1 einen
Spamschutz für ein paar Cent buchen, aber das ist es mir
momentan nicht wert

Okay, dann hat sich dieser Vorschlag erledigt - eine brauchbare Lösung mit annehmbaren Rahmenbedingungen hinsichtlich Speicherplatz, Traffic etc. gibt’s nicht für lau.

Die oben beschriebene Lösung wäre insofern „sauberer“, als daß Du damit auf sämtliche Mails von überall aus Zugriff hättest und die ganzen Filtermechanismen auch dort ablaufen - gerade wenn man viel unterwegs ist, ist das sehr nett. Entsprechende Webmailfrontends gibt’s natürlich auch (die btw. sogar auf Wunsch PGP und Rechtschreibprüfung beherrschen). Die Möglichkeit automatischer und regelmäßiger Backups ist da dann noch ein kleines Gimmick dazu. Wenn das alles Dinge sind, die Du nicht dringend brauchst, dann ist das natürlich nichts für Dich, aber mit einer lokalen Lösung kann ich leider nicht dienen :smile:

Gruß,

Malte.

Hallo Gerd,

noch nicht, aber das ist ja eine der grundsätzlich in Frage kommenden Lösungen. Und daher war meine Frage, ob mir hierzu jemand bestätigen kann, dass die Sache sich sauber in Outlook XP integriert und auch anständig funktioniert.

Gruß vom WIz

Hallo Wiz,
kennst Du http://www.spamihilator.com/ ?

mfg
Gerd