Liebe/-r Experte/-in,vorige Woche kam ich nach 4 Wochen nach hause und mein Computer funktionierte nicht mehr richtig.
Nach einige Zeit ging er wieder,aber ich hatte ca.
450 E-Mails erhalten.
Was kann ich tun,wenn ich den Computer wieder mal längere Zeit nicht benutze.
Die E-Mails waren zu 99% Werbung.
Gruß Stefan
so gut wie jedes e-mail-Programm hat einen wirksamen SPAM-Schutz.
Da müßte ich wissen welches Programm Du benutzt. Bei GMX oder t-online kann man den Empfang von solchen werbemails gut verhindern.
Hallo Stefan,
was benutzt Du als Mailprogramm?
Outlook?
Wenn du outlook benutzt ist es ganz normal das der PC nicht richtig arbeitet wenn er 450 Mails abrufen muss.
Was die werbe Mails angeht solltest Du mal verbindung mit deinem Provider(der dir die Mailadresse zur verfügung stellt)aufnehmen und dort die Spam einstellungen dir ansehen. Bei den meisten Providern kann man den Spamschutz einstellen. Bei GMX ist die Standart einstellung schon sehr gut.
Lege Dir eine Mail Adresse für wichtige Sachen (Freunde, Versicherungen, Bank etc zu und nutze die alte Adresse nur für unwichtige Sachen (Preisausschreiben etc.) und entferne diese aus deinem Outlook Profil damit Sie nicht mehr runtergeladen werden.
Gruß
loewehh
Hallo Stefan,
hause und mein Computer funktionierte nicht mehr richtig.
Nach einige Zeit ging er wieder,aber ich hatte ca.
450 E-Mails erhalten.
anhand dieser Bescchreibung kann ich nicht sagen, ob ein Zusammenhang zwischen den SPAM-Email und dem nicht funktionierenden Computer besteht.
Handelt es sich bei den 450 SPAMS vielleicht um „Rückläufer“, die von deinem Computer ohne dein Wissen versand wurden? Dann hast Du dir einen Trojaner eingefangen.
Falls es keine Rückläufer sind, kann ich wie gesagt keinen Zusammenhang erkennen.
Viele Grüße,
Marcel
Hallo danke für die Antwort,hat mit geholfen
Gruß Stefan
gut wie jedes e-mail-Programm hat einen wirksamegehol
SPAM-Schutz.
Da müßte ich wissen welches Programm Du benutzt. Bei GMX oder
t-online kann man den Empfang von solchen werbemails gut
verhindern.
Danke für die Antwort hat mir geholfen
Gruß Stefan
Wenn ich mal lange nicht zuhause bin und dann - was leider bei mir auch die Regel ist - eine große Anzahl Spam-Mails „entdecke“, bleibt mir nur die sorgfältige Durchsicht der Mails, welche ich dann unbedenklich öffnen kann, sprich: tatsächlich interessant sind, die anderen müssen Mail für Mail gelöscht werden (aber in der Praxis geht das bei mir schon flott) - bei so vielen Mails dauert das natürlich eine Zeit - Spam vermeiden? Schwierig - aber dazu gibt es sicher einen Spezialisten, der das weiß …
Gruß
clu
Hallo Stefan,
sag mir doch wenigstens, was Du gemacht hast.
Welches e-mil programm benutzt Du und wie hast Du dir geholfen?
Gruß, Walter
Gerne, ich hoffe es war kein Trojaner. Falls doch ist Formatieren der Festplatte und komplette Neuinstallation das sicherste, wenn man sich nicht gut mit sowas auskennt.
Hallo , ich habe Outlock Express und habe mir einen „Spamfighter“ heruntergeladen.
Gruß Stefan
o gut wie jedes e-mail-Programm hat einen wirksamen
SPAM-Schutz.
Da müßte ich wissen welches Programm Du benutzt. Bei GMX oder
t-online kann man den Empfang von solchen werbemails gut
verhindern.
Hallo Stefan,
zuerst einmal möchte ich mich bei Dir entschuldigen, daß ich Dir erst so spät antworte, aber ich war schwer krank und bin heute das erste Mal wieder am PC. Ich bitte also um Nachsicht.
Warum Dein PC „nicht mehr richtig funktionierte“ kann ich natürlich nicht beurteilen und ist eigentlich auch ungewöhnlich. Aber bei Deinem Spammailproblem kann ich Dir ein wenig helfen.
Zuerst einmal solltest Du den Spamfilter Deines Postfachanbieters nutzen und einstellen. Dann landet schon mal ein Großteil der unerwünschten Mails im Spamordner und gar nicht erst im Posteingang, denn Dein Emailprogramm holt nur die Mails aus Deinem Postfach ab, die sich im Ordner „Posteingang“ befinden. Dann kriegst Du einmal am Tag eine Mitteilung über die neuen Mails in Deinem Spamordner (jedenfalls ist das bei meinem Anbieter so und ich kann sehen, was für ein Käse sich dort wieder abgelegt hat und ob eventuell eine Mail drin ist, die versehentlich im Spam gelandet ist).
Bei meinem Postfachanbieter kann ich z. B. auch eine sogenannte „Blacklist“ (= schwarze Liste)und eine „Whitelist“ (= weiße Liste)erstellen. Das ist anfangs zwar etwas Arbeit, aber reduziert die Spammails vehement und dauerhaft (und wenn man sie einigermaßen regelmäßig führt, kaum Arbeit). In der „Whitelist“ kannst Du die Emailadressen eintragen, die NIEMALS im Spamordner landen sollen - also nur die Adressen von guten Freunden und Bekannten oder sonstigen wichtigen Kontakten. In die „Blacklist“ trägt man die Emailadressen der Spammailversender ein. Bei mir funktioniert das so: Spamordner aufrufen, Email anklicken, Absender-Mailadresse kopieren und in die Blacklist kopieren, nächste Email anklicken usw. so lange, bis alle in der Blacklist sind. Das ein oder zwei Monate durchhalten, dann ist in der Regel für lange Zeit Ruhe.
Ab und an rutschen natürlich trotzdem ein paar Mails durch. Dazu kann ich bei meinem Emailprogramm (IncrediMail) den Absender blockieren (auf keinen Fall Email an den Absender zurücksenden, einfach nur blockieren!). Dann schiebt das Mail-Proggi die Mails der blockierten Absender automatisch in den „Gelöscht-Ordner“. Und um die Anzahl ebenfalls zu verringern, füge ich diese Adressen regelmäßig auch der Blacklist bei, so werden die gar nicht mehr zugestellt und Du kannst Deine „Blockiert-Liste“ danach löschen.
Noch ein Tipp, daß es gar nicht erst zu so viel Spam kommt: einfach etwas sparsamer mit Deiner Email im Internet umgehen und die nicht so oft und sofort an jeden rausgeben. Notfalls eine sogenannte „Schrottmail“ zulegen, die man immer dann nutzt, wenn man dem Neukontakt nicht so ganz traut und die das Emailprogramm nicht automatisch mit abholt, sondern in die man sporadisch selbst reinschaut. Dann landet im Zweifel der ganze Spam dort.
Ich habe meine Emailadresse nun schon über 10 Jahre und kaum Spam. Ich hoffe, meine Ratschläge können Dir etwas helfen. Falls Du noch Fragen haben solltest, schreib mich einfach nochmal an. Aber bitte etwas Geduld wegen der Antwort, ich bin noch nicht wieder ganz fit.
Viel Erfolg im Kampf gegen die Spam-Mafia *grins*
Homchen