Hallo Gemeinde,
Seit vorgestern habe ich Probst mit dem Gästebuch.
Spamm konnte ich immer abwehren. Nun aber tragen sich die Viagra, Penisverlängerungen etc. ins Gästebuch ein. Gibt es einen Schutz?
Ich habe keine Bock täglich das Gästebuch zu prüfen und Einträge zu löschen.
Irgendeinen Tipp für mich?
Sehr verbunden und dankbar für eine gute Antwort.
Schöne Grüße
Claude
PS. MOD, sag mir wo es eichtig ist. Bin im Ausland und die € gehen im Internetcafé nur so durch. Danke.
Seit vorgestern habe ich Probst mit dem Gästebuch.
Spamm konnte ich immer abwehren. Nun aber tragen sich die
Viagra, Penisverlängerungen etc. ins Gästebuch ein. Gibt es
einen Schutz?
- Beiträge auf moderiert umstellen
- Adresse zum Gästebuch ändern
- Gästebuch mit Captcha verwenden
- Blacklist pflegen
Am einfachsten ist es wenn du ein sogenanntes CAPTCHA einbaust.
Das ist ein automatisch generierter Code, der als Grafik ausgegebn wird und den die User in ein Feld eingeben müssen.
Da Spam Bots sowas nicht können wärest du damit sicher vor zukünfigen angriffen .
Einziges Problem wären da Blinde (die mit Screenreadern den Code nicht sehen können) oder User die keine Grafiken anzeigen lassen.
Gruß
stensund
CAPTCHA…
Iit das was für die Pfanne oder „zum auf den Teller legen“?
)
Erlärt doch mal einem Koch wie er vorgehen soll.
BITTE
Schönen Gruß
Claude
Da Spam Bots sowas nicht können wärest du damit sicher vor
zukünfigen angriffen.
Doch, das ist nur noch eine Frage der Zeit, bis die Verknüpfung stattfindet, schließlich gibt es schon Scripte die Captcha auslesen können.
Da Spam Bots sowas nicht können wärest du damit sicher vor
zukünfigen angriffen.
Doch, das ist nur noch eine Frage der Zeit, bis die
Verknüpfung stattfindet, schließlich gibt es schon Scripte die
Captcha auslesen können
Das sehe ich nicht so, denn die ausgegeben Bilder sind ja extra so gestaltet, dass sie ein Spam Bot nicht erkennen kann.
Klar kann man den Spam Bot genau darauf ausrichten, aber wenn man die Bilder _nur_ auf seiner eigenen Seite verwendet wird sich wohl kaum ein Spammer die Mühe machen, seinen Bot extra dafür anzupassen .
Gruß
stensund
Das sehe ich nicht so,
Es IST aber so.
denn die ausgegeben Bilder sind ja
extra so gestaltet, dass sie ein Spam Bot nicht erkennen kann.
Das trifft nur auf Minderheit von Grafiken zu.
Klar kann man den Spam Bot genau darauf ausrichten, aber wenn
man die Bilder _nur_ auf seiner eigenen Seite verwendet wird
sich wohl kaum ein Spammer die Mühe machen, seinen Bot extra
dafür anzupassen.
Das ist garnicht nötig.
Du darfst dich selber überzeugen:
http://www.pwntcha.net/test.html
Hallo Gemeinde,
Seit vorgestern habe ich Probst mit dem Gästebuch.
Spamm konnte ich immer abwehren. Nun aber tragen sich die
Viagra, Penisverlängerungen etc. ins Gästebuch ein. Gibt es
einen Schutz?
Ich habe keine Bock täglich das Gästebuch zu prüfen und
Einträge zu löschen.
Irgendeinen Tipp für mich?
Sehr verbunden und dankbar für eine gute Antwort.
Hmmm, leider wurde mein Posting aufgrund eines „kommerziellen Angebotes“ gelöscht.
Aber wozu gibt’s E-Mail
TTR
Seit vorgestern habe ich Probst mit dem Gästebuch.
Spamm konnte ich immer abwehren. Nun aber tragen sich die
Viagra, Penisverlängerungen etc. ins Gästebuch ein. Gibt es
einen Schutz?
- Beiträge auf moderiert umstellen
Womit Du wohl auch auf 80% Deiner Gästebuch-Einträge verzichten musst, weil das nämlich keinen Spaß macht, wenn Beiträge erst drei Tage später erscheinen. Und wenn Du regelmäßig moderierst (mehrmals täglich), dann könntest Du die Zeit auch nutzen und SPAM entfernen. Also nix gewonnen.
- Adresse zum Gästebuch ändern
Das hilft? Wie lange?
- Gästebuch mit Captcha verwenden
Bäääääääh. Grausiges Zeug. Super Abschreckung für potentielle Gästebuch-Nutzer.
- Blacklist pflegen
Wie erfolgreich das ist, sieht wohl jeder an seinem E-Mail-Account
TTR
Dito.
Captcha ist bei weitem nicht so sicher, wie man glaubt und bei weitem User-unfreundlicher als man glaubt
TTR
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo Claude,
Seit vorgestern habe ich Probst mit dem Gästebuch.
Das Problem hatte ich auch mal. Ich hab mir dann geholfen, dass ich eine Javascript-Funktion eingebaut habe, die den Value eines hidden-Feldes mit dem aktuellen Datum beschreibt. Ist dieses Feld leer oder falsch wird der Eintrag erstmal gesperrt und ich kriege ne Mail.
Klar, damit sperre ich erstmal alle ohne Javascript aus und auch Einträge die über die Tagesgrenze gehen landen erstmal in der Sperrzone, aber die meisten Einträge gehen gut und seitdem habe ich noch keinen Spam mehr gehabt.
der Günther
Warum gehst du nicht einfach hin und laesst dir jeden neuen Eintrag per email zusenden und wenn er dir nicht passt gibst du Ihn einfach nicht frei. Der Eintrag ist dann zwar nicht umgehend fuer den User sichtbar aber dafuer sehen die User kein Spam. Captcha gibt es schon bots die die lesen koennen. Sind zwar noch nicht 100% ausgereift aber dies wird auch nicht mehr lange dauern, bis dies gemacht ist.
MfG Floppy
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]