Hi Carlo,
also wenn Dir Strato nicht weiterhelfen kann…?
Ich kenne die Plesk-Oberfläche nicht und kann daher nicht sagen, wie leistungsfähig die ist und was die
für Module hat.
So wie es klingt, solltest Du Deinen Server gegen
Mail-Relaying sichern. Eine Möglichkeit: Nur
Mails zulassen, die an die eigene Domäne gehen.
Alles was an andere Domänen geroutet werden will,
wird weggeworfen oder abgewiesen.
Je nach Einstellungsmöglichkeiten im Mailserver kann
man noch andere Features nutzen, z.B. darf nur an existierende Mailadressen in der eigenen Domäne (s.o.) gesendet werden - alles andere wird ebenfalls nicht angenommen. Der Absender bekommt dann einen Fehler „user unknown“ od. ä.
Sonst wird Dein Mailserver noch als Spamserver angesehen und Du läufst Gefahr, daß Dein Server auf Blacklisten landet.
Hast Du auf dem Server einen Spamfilter?
Wenn nicht, würde ich Dir raten einen zu installieren.
Dann würde ich versuchen, erstmal die Absender-Adresse zu filtern (s.o.).
Da ich Deinen Mailserver nicht kenne, kann ich Dir hier nicht sagen, wo die Einstellungen zu suchen sind.
Eine weitere Möglichkeit die mir in den Sinn kommt. wäre SMTP-Authentifizierung einzurichten, aber das habe ich praktisch noch nie gemacht.
Ich würd gern wissen, ob es Dir geholfen hat?
Hallo zusammen,
ich habe von Strato eine Server mit der Plesk Oberfläche. Seit
ein paar Wochen wird meine Warteschlange mit ca.100 Emails/Tag
vom gleichen fremden Absender belegt und Emails an
verschiedene fremde Adressen gesendet.
Die Firma Strato konnte mir auch nicht weiter helfen. Wie kann
ich mich dagegen schützen und was kann ich gegen diesen
fremden Absender machen. Scheinbar benutzt er meine Server
Oberfläche. Wer hat eine guten Gedanken dazu.
lg,
vordprefect