viele Spam Mails konnte ich erfolgreich in Thunderbird und mit der Blacklist bei 1&1 abwehren.
Seit ein paar Wochen nervt mich aber „Premier Players Club“ und ich habe schon versucht, die Absender e-Mail aus dem Nachrichten-Quelltext zu erkennen.
Aber leider ohne Erfolg.
Ich war auch schon auf deren Homepage. Aber wenn ich die e-Mail aus deren Impressum verwende, kann die Mail nicht zugestellt werden.
Ist zwar gegen die Gesetze, aber das kümmert die nicht.
Wie werde ich die „Schmeiß-Fliege“ los?
Im Moment fällt mir nur noch ein, den Spam-Filter bei 1&1 weiter hochzustellen.
Nur dann kommen auch manche Mails von Freunden nicht an und ich muss die dann extra auf die Whitelist setzen.
es wäre sinnvoll, wenn du die Kopfzeilen einmal posten würdest. Im Thunderbird findest du diese bei der Spam-Mail mit einem Klick auf „Andere Aktionen“ und dort „Quelltext anzeigen“.
Generell ist es nicht ratsam, den Spammer anzuschreiben oder auf irgendwelche Abmeldelinks zu klicken. Das bedeutet für den Spammer nur, dass die E-Mail-Adresse aktiv ist und gelesen wird. Das erhöht den Wiederverkaufswert dieses Datensatzes. Deutsche Spammer fordert man per Anwalt auf, Unterlassungserklärungen abzugeben und klagt diese notfalls ein. ausländische Spammer filtern mal weg.
Einen guten Filter kann ich allerdings erst empfehen, wenn ich die Spammail gesehen und die Kopfzeilen gelesen habe. Bitte vergesse nicht, personenbezogene Daten zu löschen.
Das ist der e-Mail-Kopf-Quelltext.
Damit niemand zu Schaden kommt habe ich andere Empfänger als abababa oder cdcdcdcd oder mich als xyxyxyxyx bezeichnet.
From - Mon Jan 02 19:15:13 2012
X-Account-Key: account2
X-UIDL: 0MYORh-1SCBFQ0Pw1-00UzMf
X-Mozilla-Status: 0001
X-Mozilla-Status2: 00000000
X-Mozilla-Keys:
Return-Path:
Delivery-Date: Mon, 02 Jan 2012 19:11:37 +0100
Received: from 94-72-106-239.marsoft.net (94-72-106-239.marsoft.net [94.72.106.239])
by mx.kundenserver.de (node=mxeu2) with ESMTP (Nemesis)
id 0M0Q8X-1SbPGg0pzx-00u6vN ; Mon, 02 Jan 2012 19:11:36 +0100
Date: Mon, 02 Jan 2012 19:11:33 +0100
Message-ID:
From: no-reply
To: ,
,
Im Premier Players Club ist ein erstaunlicher Willkommensbonus im Angebot,=
der bis zu 300 Euro betragen kann!
Es gibt in unserem unglaublichen Casino viele tolle Cash-Geschenke im Ang=
ebot! Sobald sie sich registrieren, tauchen Spieler in eine Welt des Spa=DF=
es ein, bei dem man spielend Geld verdient.
Zahlen Sie jetzt ein, um Ihren Freibonus zu erhalten.
Interessant, dass Sie die E-Mails erhalten, ich meine im Spam gefunden habe. Ich nutze GMX und rufe die E-Mails mit Thunderbird ab. Und dennoch landeten bei mir _alle_ derartigen Mails im Spam. GMX als auch web.de nutzen den Spamfilter eXpurgate von eleven: http://www.consense-communications.de/News/Pressemit…
Sie und ich dürften daher das gleiche Filterergebnis erwarten können.
Ggf müssten Sie weitere Regeln zur Filterung definieren, für den Anfang sollten diese langen:
Erst einaml vielen Dank für die Mühe.
Nun frage ich mich nur, wo ich den Code eingeben kann?
In eine Blacklist habe ich bisher nur e-Mail-Adressen eingegeben. Und von diesem Absender gibt es keine solche.
Und wo gebe ich nun den unteren Text ein?
die Filterregeln entstammen meiner Serverkonfiguration, eins zu eins können Sie diese nicht übernehmen. Tragen Sie deshalb im Thunderbird unter Extras --> Filter --> Neu neue Filter ein.
Ich danke Ihnen vielmals und hätte nicht gedacht, jemanden wie Sie mit dem Spezial-Wissen zu finden.
Das Filterprotokoll habe ich aktiviert und jetzt warte ich gespannt wie eine Mausefalle auf die „Maus“.
DANKE!
Da ich solche lästigen Fälle auch schon von Versicherungen kenne, werde ich bei Gelegenheit auch hier entsprechend vorgehen.