Spam unter meiner Adresse versendet

Hallo,

ist es praktisch möglich, dass jemand, der nicht auf meinen PC zugreifen kann, unter meiner Adresse Spam versenden kann?

Hintergrund, mir wurde von meinem Provider folgendes geschrieben:

„(…) Leider haben wir jedoch die Information erhalten, dass über Ihren
xxx Zugang unverlangte eMail-Werbung (sogenannter Spam) versendet
wurde.
Der Hinweisgeber sendete uns typischerweise einen eMail-Header
(Kopfzeilen) der eMail mit. In jenem Header ist eine IP-Adresse mit
Datum und Uhrzeit inklusive Zeitzone enthalten. Diese Daten haben wir
ausgewertet und auf dieser Basis Ihren Account ermittelt. (…)“

Gruß
karin

Ja das ist möglich durch Malware die deinen Rechner zur Spamschleuder machen kann .

Hallo,

es kann sein, dass dein Rechner von dir unbemerkt SPAMS versendet. Ursache ist dann eine Malware, die sich auf deinem System eingenistet hat. Überprüfe daher mal mit der Freeware Malwarebytes, ob sich dieser Verdacht bestätigt. Es kann aber auch sein, dass eine E-Mail von dir fälschlicherweise vom Empfänger als SPAM gemeldet wurde.

Grüße Culles

ist es praktisch möglich, dass jemand, der nicht auf meinen PC
zugreifen kann, unter meiner Adresse Spam versenden kann?

Nein, das ist nicht möglich. Nach dem, was dein Provider schreibt, ist dein PC aber im Internet für Freier offener als eine Hure in der Hafenstraße. Jeder Bock kann auf den Rechner zugreifen und spammen.

Du solltest deinen PC unverzüglich vom Internet trennen, noch benötigte Daten sichern und das Betriebssystem neu installieren. Oder diese Aufgaben von einem Fachunternehmen erledigen lassen.

Leider ist dein Provider Pietist, als solcher ist er tatsächlich berechtigt, deinen Vertrag andernfalls einseitig zu deinen Lasten fristlos zu kündigen.

Gruß

ist es praktisch möglich, dass jemand, der nicht auf meinen PC
zugreifen kann, unter meiner Adresse Spam versenden kann?

Nein, das ist nicht möglich.

Naja… Auch Header kann man faken, und die Überprüfung findet leider nicht immer so intensiv statt, wie man es sich wünschen würde. Zugegeben, die Zahl solcher false positives ist gering, aber real.

Gruß,

Malte

1 Like

Hallo,

Hintergrund, mir wurde von meinem Provider folgendes
geschrieben:

Der Hinweisgeber sendete uns typischerweise einen eMail-Header
(Kopfzeilen) der eMail mit.

Bist du sicher, dass das dein Provider geschrieben hat? Klingt nämlich seltsam.

Cheers, Felix

Naja… Auch Header kann man faken, und die Überprüfung findet
leider nicht immer so intensiv statt, wie man es sich wünschen
würde. Zugegeben, die Zahl solcher false positives ist gering,
aber real.

Mir ist es auch schon passiert, dass ich den Finger bereits am Abzug resp. über dem Sendebutton hatte und erst im letzten Moment gemerkt hab, dass ich mich vielleicht doch an den Falschen wende bzw. mich über den Falschen beschwere. Auch habe ich selbst schon unbegründete Beschwerden über angeblich von meinen Servern ausgehende Spams erhalten

Dass aber ein Provider eine fehlerhafte Beschwerde ohne sorgfältige Prüfung an seine eigenen Kunden übermittelt bzw. dass ihm bei der - im gegebenen Fall ja offenbar stattgefundenen - Überprüfung der Daten ein Fehler nicht auffiele, kann ich mir fast nicht vorstellen. Andererseits - Irren ist menschlich und ausgeschlossen ist das natürlich nicht.

Gruß

Bist du sicher, dass das dein Provider geschrieben hat? Klingt
nämlich seltsam.

Das ist die Standardformulierung der Deutschen Telekom bzw. T-Onlines.

Gruß

.

Hallo,

man sollte vielleichtden Provider um Bestätigung seiner Mitteilung bitten.

Grüße Culles

man sollte vielleichtden Provider um Bestätigung seiner
Mitteilung bitten.

In der Tat. Die Idee, dass ein Dritter die Standard-Formulare bekannter Provider mißbräuchlich verwendet und leicht modifiziert, den Empfänger zu schädlichen Aktionen zu verleiten, ist naheliegend.

Gruß

Hallo,

vielen Dank an alle, die sich mit meiner Fragestellung befasst haben.

Gruß
karin