Spam verhindern mit Red Hat und Sendmail

Hallo zusammen
kennt jemand eine einfach Methode das Spamming über Red Hat und Sendmail (kenne von beiden die Version nicht) zu verhindern.

Für Tipps bin ich dankbar.

Gruss roland

Hallo zusammen
kennt jemand eine einfach Methode das Spamming über Red Hat
und Sendmail (kenne von beiden die Version nicht) zu
verhindern.

Hallo,

Warum schaust Du nicht einfach mal bei Sendmail? Wäre doch naheliegend:

http://www.sendmail.org/m4/anti-spam.html

War nicht schwer zu finden.

Gruß

Fritze

Hallo nochmal,

(kenne von beiden die Version nicht) zu

Ach du Scheisse … das sehe ich jetzt erst. Sag mal, wenn Du einen Mailserver aufsetzen willst, dann solltest Du wenigstens so viel Interesse aufbringen, die Versionen Deiner Software zu kennen. Sonst kannst Du Dir Gedanken über anti-spam Maßnahmen und sonstige sicherheitsrelevanten Dinge gleich sparen.

Gruß

Fritze

Hallo

ich finde es Toll das Du mir schnell antwortest…und das mit den Versionen…sorry…ich habe ihn nicht installiert…es ist für einen Kollegen und der hat es mir leider nicht mitgeteilt…sorry

gruss roland

[Fritz hat ja schon was geschrieben]

kennt jemand eine einfach Methode das Spamming über Red Hat
und Sendmail (kenne von beiden die Version nicht)

*AAAAAAAAAAARGH

zu
verhindern.

1 Sendmail deinstalliern. Leute ohne Wissen der Versionsnummer und Distributionsversion habe unter Garantie eine sicherheitsrelevante Fehlkonfiguration / Lücke.

2 qmail oder Postfix auf die Kiste.

3"spamblock" von Framstag installieren (sofern procmail benutzt wird)

3 TMDA¹ ist der beste Spamschutz IMHO. http://tmda.sourceforge.net

Sebastian

¹ Soll jetzt auch mit Postfix und sogar mit Sendmail laufen. Erfahrungen diesbezüglich habe ich aber nur mit qmail.

Hallo zusammen
kennt jemand eine einfach Methode das Spamming über Red Hat
und Sendmail (kenne von beiden die Version nicht) zu
verhindern.

Hi Roland
Dein Posting ist sehr undetailliert und daher schwer konkret zu
beantworten.
Ein paar Szenarien.
Ich gehe davon aus dass Dein Linux Rechner auch Deine
Workstation ist.
Von der Maschine holst Du Deine Emails, via POP3 z.B. von GMX.
Und verschickst Mails mit sendmail.
Dann kannst Du z.B. mailfilter verwenden
(mailfilter.sourceforge.net). Der löscht anhand von Regeln Mails
direkt auf dem Server, Du lädst also nur die Header und filterst
anhand der Header die Mails die dann auf dem Server gelöscht
werden.
Verwende ich, tut super.
Dann ist sendmail nicht betroffen.
sendmail ist dann betroffen, wenn Du mit fetchmail mails holst
und dann via sendmail an den User zustellen läßt.
Dann gibt es in neueren sendmails eine access DB, die anhand der
Domain oder Emailadresse Mails zurückschickt und mitteilt, dass
Du kein Spam akzeptierst
Hat mehrere Nachteile

  1. Die Mail wird runtergeladen auf Deinen Rechner
  2. Der Empfänger weiss, dass die Emailadresse gültig ist von Dir

So, das soll es sein.

Dann gibt es in neueren sendmails eine access DB,

In „neuren“? Nun ja… Du bist schon laaange dabei, oder?

die anhand
der
Domain oder Emailadresse Mails zurückschickt und mitteilt,
dass
Du kein Spam akzeptierst
Hat mehrere Nachteile

[…]

  1. Der Empfänger weiss, dass die Emailadresse gültig ist von
    Dir

Och - wieso: Er bekommt eine (frei konfigurierbare) Bounce-Bachricht. Das ist schon ok so, hält die wenigsten Spammer ab (weil sie ohnehin keine Bounces lesen) und ein ppar Spammer hat das bei mir auch schon erledigt…

Sebastian