Ich sagte: Prozessexplorer. Nicht Taskmanager.
Im Taskmanager schaffen es so gut wie alle, sich zu
verstecken. Im Prozessexplorer hat das nach meinen Erfahrungen
noch keiner geschafft.
Bitte: „Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten.“ (frei nach Dieter Nuhr)
Der Prozess-Explorer zeigt genau die gleichen Tasks an, wie der Task-Manager. Schau einfach diesen Screenshot an:
http://i.imagehost.org/0533/Processes.png
Jeder Prozess, der im Task-Manager nicht auftaucht, taucht auch im Process-Explorer oder sonst wo nicht auf. Also bitte hör auf hier ständig falsche Behauptungen zu machen.
Ja und? Würde die Telekom jeden Benutzer sperren, der Viren auf dem Rechner hätte, dann hätten sie kaum noch Kunden.
Nein, die sperren ja nicht die Benutzer, sondern nur den
SMTP-Zugriff. Das dürfte den meisten gar nicht auffallen (so
sie nicht in ihr T-Online-Postfach schauen).
Nö, das fällt natürlich keinem auf, benutzt ja auch kein Mensch eMails oder Mail-Programme… Mann, mann, mann…
Auch wenn ich deine Einstellung nachvollziehen kann:
Dann erklär uns doch mal, mit welchen Kriterien du einen
Computer, den du nicht seit der Systeminstallation
ununterbrochen persönlich überwacht hast, als Virenfrei
akzeptieren würdest?
Solange es keinerlei Anzeichen für einen Befall gibt oder gab, d.h. solange dort nie irgendein Virus gefunden wurde und solange auch ein Scan mit einem von CD bootbaren Virenscanner keinen Befall anzeigt.
Bei deinem Rechner war der PC aber nachweislich kompromittiert. Und dann halte ich diesen Rechner nicht mehr für Virenfrei.
Und ich sach jetzt mal - wenn drei verschiedene Virenscanner
nichts finden und im Prozessexplorer nicht verdächtiges mehr
auftaucht
Du kannst den Rechner auch mit 1000 Virenscannern scannen, das wird zu nix führen, weil es ersten Sachen gibt, für die kein Scanner derzeit eine Signatur hat und zweitens kann der Virus auch System-Eigenschaften verändert haben (z.B. Benutzer angelegt und Remote-Zugang freigegeben haben) oder er hat System-Dateien mit einer verwundbaren Version ersetzt, um sich ggfs später wieder Zutritt zu schaffen. Das erkennt kein Virenscanner.
Und der Prozess-Explorer Test ist einfach nur fürn Arsch, wie ich dir oben bereits gesagt habe.
- viel sicherer dürfte es der Normalbürger kaum
hinbekommen können. Zumindest seh ich keine Möglichkeit, das
Restrisko einer unerkannten Infektion weiter zu senken. Du?
Doch: Das System schlicht und einfach neu Aufsetzen. In der Zeit in der du den Rechner mit X verschiedenen Virenscannern scannst und hernach doch nicht weißt, ob alles gefunden wurde, habe ich das System auch 3x neu aufgesetzt und bin mir dann sicher dass es sauber ist.
Und bitte:
Du demonstrierst mir hier von Antwort zu Antwort dass du kein Experte für IT-Sicherheit bist. Mit der Process-Explorer Behauptung hast du das wieder eindrucksvoll bewiesen. Dennoch tust du hier so, als wärst du einer. Könntest du bitte damit aufhören.