Ok, ich betreibe mehrere Websites und habe daher auch etliche Mailadressen - da unsere Seiten gespidert werden bekomme ich mittlerweile täglich 500 - 1000 Spammails. Vor lauter in den Mülleimer klicken (geht in Sekundenschnelle) kann ich kaum noch ernsthafte Anfragen unserer Kunden aussortieren.
Aber das ist nicht das Thema, bisher konnte ich alles englische schon mal weitgehend ausklammern, aber in den letzten Tagen bekomme ich hunderte deutschsprachige E-Mails mit poitisch rechtsgerichtetem Inhalt und diese kranke Meinungsmache nervt mich noch mehr als der ganze Viagrakram. Auch wenn sich hin- und wieder ein paar Hardcorebilder bis auf die Computer unserer Kinder verirrten und wir das genervt hinahmen, gegen diese rechte Kacke muß man in Deutschland doch sicher irgendwo etwas Unternehmen können?
Da ist dann die eigentliche Frage, gibt es irgendwelche Stellen wo man das Melden oder gar anzeigen kann?
Ok, ich betreibe mehrere Websites und habe daher auch etliche
Mailadressen - da unsere Seiten gespidert werden bekomme ich
mittlerweile täglich 500 - 1000 Spammails. Vor lauter in den
Mülleimer klicken (geht in Sekundenschnelle) kann ich kaum
noch ernsthafte Anfragen unserer Kunden aussortieren.
Schau mal in die Hilfe deines Mailprogrammes, da sollte das filtern erklärt werden. Da kannst du alle dir Bekannten z.b. automatisch in den Ordner Bekannte, Geschäftlich oder so verschieben. Es gibt auch Filterprogramme(z.b. Norton Antispam) die Spam erkennen und makieren, die kannst du dann automatisch in eine Spamordner filtern lassen. Sag mal welches E-Mail Programm du nutzt.
Dann kannst du auch das hier versuchen http://www.lerneniminternet.de/htm/tip_spam-email.html
Aber das ist nicht das Thema, bisher konnte ich alles
englische schon mal weitgehend ausklammern, aber in den
letzten Tagen bekomme ich hunderte deutschsprachige E-Mails
mit poitisch rechtsgerichtetem Inhalt und diese kranke
Meinungsmache nervt mich noch mehr als der ganze Viagrakram.
Lies das mal
http://www.heise.de/security/news/meldung/48135
Gruss Jan
Problem ist bekannt !
hallo dantalion !
die meldung ist sicher auch bei einigen anderen providern durchgegangen.
ich kopiere dir gerade mal so die zusammenfassung bei t-online.
als maßnahmen wird zum setzen der spamfilter geraten.
du wirst dann wahrscheinlich nicht drum herumkommen die absender auch auf deine listen einzutragen.
hier der text der meldung :
„Sober.G“ verbreitet rechtsradikale Spam-Mails
Bild: dpa
Die Verantwortlichen für die eMail-Flut mit rechtsradikalen Parolen, die seit Donnerstag morgen die Postfächer verstopft,
haben sich offensichtlich den eMail-Wurm „Sober.G“ zunutze gemacht. Virenexperten haben beobachtet, dass die Verbreitung
des Wurms seit dem Aufkommen der Spam-Welle schlagartig nachgelassen hat. Das lässt darauf schließen,
dass die von „Sober.G“ gekaperten Rechner ihre Aktivität genau zu diesem Zeitpunkt umgestellt haben:
Statt den Wurm weiter zu versenden, haben sie begonnen, Propaganda-Mails zu verbreiten.
Von der Attacke sind offensichtlich vorwiegend Firmen-Netzwerke betroffen.
Absender gefälscht
Die meisten der rechten Mails tragen gefälsche Absenderadressen, unter anderem auch von Accounts von T-Online, DER SPIEGEL, RTL und des „Manager Magazins“.
Die T-Online International AG weist darauf hin, dass diese Nachrichten keinesfalls von T-Online oder in deren Namen abgeschickt worden sind.
Wurm „Sober.G“ Falsche Nachricht vom Provider
Landeskriminalamt sucht Täter
Experten vermuten eine professionell gesteuerte Kampagne, die möglicherweise gezielt wenige Tage vor der Europawahl
inszeniert wurde. Das Landeskriminalamt Mecklenburg-Vorpommern hat die Suche nach den Verursachern aufgenommen.
Wie die Schweriner Volkszeitung berichtet, kam das Gros der Mails von einem Rechner der Universität Rostock, der inzwischen abgeschaltet wurde.
Hetze gegen Türken, Russen und „Balkanesen“
Wenn der Rechner ungefragt Post verschickt (Grafik: T-Online)
Die neue Spam-Welle attackiert seit etwa 2 Uhr früh an Fronleichnam die Mail-Postfächer.
Anders als bei vielen Spams wird dabei aber nichts zum Verkaufen feilgeboten und auch keine Liebesbekanntschaften gesucht.
Vielmehr verbreiten die unerbetenen Mails eine rechte Weltanschauung, getarnt als scheinbare Tatsachenberichte:
„Asylanten begrabschten deutsches Mädchen“, steht da in der „Betreff“-Zeile,
„Auslaendergewalt: Herr Rau, wo waren Sie?“, „Die Deform der sozialen Ordnung“ oder „Nein zum Zuwanderungsgesetz!“.
Darin wird gegen Türken, „Balkanesen“ und Russen gehetzt. Einige der Nachrichten verweisen direkt auf Internet-Seiten
aus dem rechten Spektrum, etwa zur NPD, „Widerstand“ oder der Zeitung „Junge Freiheit“.
Ferngesteuerte Rechner
Wie das Nachrichtenmagazin DER SPIEGEL berichtet, gehen die Spam-Mails von verschiedenen Accounts aus.
Demnach liefen weit über 80 Prozent der beim SPIEGEL eingelaufenen rechten Spams über einen Server an der Uni Rostock.
Mindestens eine Spam-Mail soll ihren Ursprung in Paris, eine in Tschechien, eine in Australien haben.
Mit höchster Wahrscheinlichkeit wurden all diese Rechner „gekapert“.
In den letzten Monaten hatte es Indizien dafür gegeben, dass Virenschreiber mit Spammern kooperierten und
immer mehr Spammer Virenmethoden anwenden, um einerseits Adressverteiler zu gewinnen und andererseits
Verteilernetze „aufzubauen“.
wie du siehst sind auch andere schon davon betroffen.
schönes wochenende
h.b
Hallo Dantalion,
ich habe in der CHIP (Ausgabe 06/04) etwas gelesen was dir vielleicht weiterhelfen kann, sofern du ein E-Mail-Programm wie Outlook o.ä. benutzt. Es ging um sogenannte Bayesian-Filter, das sind Filter die für Wörter/Satzteile eine „Spam-Wahrscheinlichkeit“ berechnen. Die „Spam-Wörter“ kannst du dem Filter selbst beibringen indem du ihn mit Spam-Mails fütterst. Nach ein bißchen Training filtert er so ca. 99% Spam heraus. Hier ein paar Links, alles Freeware oder Open Soure:
http://www.spamihilator.com
http://popfile.sourceforge.net
http://spambayes.sourceforge.net
http://bogofilter.sourceforge.net
http://www.vargonsoft.com
http://www.squirrelmail.org
http://www.upserve.com
http://www.keir.net/k9.html
Hoffe ich konnte helfen
mfG
McStone
hi Jan,
mein Mailprogramm filtert etliche Mails schon vorher aus und die Viagra und Penisverlängerungen habe ich halbwegs im Griff, auch wenn immer wieder anders geschieben wird. Aber trotzdem, ich kann jetzt ja nicht anfangennormale deutsche Wörterauszufiltern und ein Filter nach absender b ringt garnich ts weil die ja immer wieder neue und falsche Absender benutzen. Teilweise sogar von unseren eigenen Adressen…
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo,
Super,das klingt nach einer gutem langfristigen Lösung um meine alten Mailadressen behalten zu können.
Da werd ich mich gleich mal umsehen…
Danke
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Der erste Link (spamihilator) ist schon völlig genial und wird mich retten.
Danke für diesen kostbaren Tipp.
http://www.spamihilator.com
http://popfile.sourceforge.net
http://spambayes.sourceforge.net
http://bogofilter.sourceforge.net
http://www.vargonsoft.com
http://www.squirrelmail.org
http://www.upserve.com
http://www.keir.net/k9.htmlHoffe ich konnte helfen
mfG
McStone
Hi
das gibt sich auch wieder. Sober.G.
bei heise gibts ne Liste der häufigsten verwendeten Betreffs, ich habe bereits gestern eine Regel eingerichtet und nicht eine der mails kam bisher nbei mir (12 e-mail adressen) durch.
HH