Ich versuche jetzt schon seit Stunden meinen Server (Debian + Plesk 8.1.1 mit Spamassassin? beizubringen das er eingehende Mails in einen extra Spamordner speichern soll.
Das Problem scheint zu sein das Spamassassin den Header nicht taggt. Es wird nur das Subject geändert und ****SPAM**** davor geschrieben. Desweiteren wird der komplette Inhalt der Mail ersetzt mit einer Nachricht das der Server Die Mail als spam endeckt hat und die Mail nur als Anhang existiert. Dabei wird (zumindest glaub ich das) die Score wieder auf 0.1 gesetzt.
Ich versuche jetzt schon seit Stunden meinen Server (Debian +
Plesk 8.1.1 mit Spamassassin? beizubringen das er eingehende
Mails in einen extra Spamordner speichern soll.
das ist Aufgabe des MDA - der muss die von Spamassassin markierten E-Mails sortieren. Spamassassin selbst kann da kaum etwas tun.
Das Problem scheint zu sein das Spamassassin den Header nicht
taggt.
Dafür sind die add_header- bzw. remove_header-Direktiven verantwortlich.
Es wird nur das Subject geändert und ****SPAM**** davor
geschrieben.
Dafür ist die rewrite_header-Direktive verantwortlich. Ich würde das, wie in der Standardeinstellung abschalten.
Desweiteren wird der komplette Inhalt der Mail
ersetzt mit einer Nachricht das der Server Die Mail als spam
endeckt hat und die Mail nur als Anhang existiert.
Das ist das Standardverhalten, welches man durch die Option report_safe (vgl. ) konfigurieren kann. Also etwa
report\_safe 0
in /etc/spamassassin/local.cf oder in der Datenbank und/oder je Benutzer.
Aber ich hab es jetzt geschafft meine .qmail so anzupassen das die spam mails gefiltert werden.
Leider gilt das nur für einen benutzer. Ich habe es nicht hinbekommen das für alle Mailkonten einzurichten und das es automatisch bei neuen mailadressen übernommen wird.
Die Mailadressen werden mit plesk angelegt, also weiß ich nicht wie weit man da überhaupt eingreifen kann.