Spamfilter in outlook

Liebe Wissende,
da die Archivsuche nicht gewünschte Informationen brachte, frage ich hier in der Hoffnung, dass ich mit dem Thema in diesem Brett richtig bin:
Ich arbeite mit Outlook 2003 (bitte Kommentare dazu unterlassen) und suche einen möglichst einfach zu installierenden und zu handhabenden Spamfilter.
Ich möchte nach Möglichkeit nicht alle Mailkonten umstricken und mich ellenlang in die Besonderheiten des Spamfilters einarbeiten, sondern möglichst installieren und basta.
Danke für Tipps.

Salü Gunter

Outlook 2003 hat schon selber einen Spam-Filter integriert. Für ein aktuelles Update dieses Filters folge dem Link, der auf dieser Seite angegeben wird.

http://www.pctipp.ch/webnews/wn/30247.asp

Grüsse
Andrea

Zusatz-Spamfilter in outlook
Liebe Andrea,

danke für Deinen Tipp, ich habe ihn augenblicklich umgesetzt - und dennoch:

so richtig glücklich war/bin ich mit dem MS-Spamfilter nicht. Es soll Progs geben, die sich quasi selbst automatisch „auf dem Laufenden“ halten und die sich in Outlook integrieren?!

Wer weiss Näheres und/oder hat gar Erfahrungen damit?

Hallo Gunter,
sieh dir mal http://www.spamihilator.com/ an, ich fand das „Ding“ recht einfach und sinnvoll.

Gerd

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

1 Like

Liebe Andrea,

Hallo Gunter,

danke für Deinen Tipp, ich habe ihn augenblicklich umgesetzt -
und dennoch:
so richtig glücklich war/bin ich mit dem MS-Spamfilter nicht.
Es soll Progs geben, die sich quasi selbst automatisch „auf
dem Laufenden“ halten und die sich in Outlook integrieren?!

Du meinst vielleicht sowas ähnliches wie bei adaware oder spybot

Wer weiss Näheres und/oder hat gar Erfahrungen damit?

Mal ehrlich: Was nützt ein „automatischer“ Spamfilter eigentlich ? Filtert er vielleicht auch Mails aus, die eventuell doch interessant sind ?
Mittlerweile erhalte ich über eine relativ alte Mailadresse Mails mit irgenwelchen Vorname @xy.de und seit Wochen immer wieder den gleichen Virus mit dabei. Hat mit meiner Adresse außer @xy.de nichts mehr zu tun. Also werde ich das Mailkonto löschen und meine Bekannten und Geschäftspartner auf die neuere Adresse verweisen.
Newsletter können teilweise nicht mehr abbestellt werden. Und auch meine neueste Adresse wird mittlerweile zugespammt.
So markiere ich die unerwünschten Mails im mailinternen Programm und lösche diese, aber nicht in der Erwartung, dass der gleiche Absender unter neuem Namen mir nicht wieder Post schickt.
Kein Spamfilter wird in der Lage sein, einigermaßen Schritt zu halten mit dem Einfallsreichtum der Absender.
Also bleibe ich bei: Adresse ansehen, bei Nichtgefallen löschen, fertig.
Gruß
BW
auch wenn dir das jetzt nicht so weiterhilft

Hallo BW,

klar hast Du Recht - letztendlich absolute Sicherheit im Umgang (Löschen) von Spam wirds wohl kaum geben. Allerdings habem wir geschäftlich div. Mailadressen, die scheinbar willkürlich Mal mehr, Mal weniger mit Spam bombardiert werden.

Da wir geschäftlich ausschließlich im deutsch-sprachigen Raum tätig sind, kann mit 99,9 %-iger Sicherheit davon ausgegangen werden, dass englisch- und anderssprachige Mails Spam sind - das sollte doch irgendwie „vorzufiltern“ sein, selbst wenn wir das noch stichprobenartig kontrollieren (müssen).

Oder ist das (m)eine Utopie?

Spamihilator
Hallo Gerd,

danke für den Tipp - spamihilator und auch spampal scheinen ähnlich einem Proxy zwischen e-mail-Prog und Server zu funktionieren und mit erheblichem Umbau an den e-mail-Konten verbunden zu sein. Ich suche nach einem Prog, das sich in mein Outlook selbst integriert (ohne manuelle Veränderungen an den e-mail-Konten) und das ich mit Knopfdruck auch wieder entfernen kann (ohne erneute Fummelei an den Kontoeinstellungen).

Dennoch danke für den Tipp.

Hallo Gerd,

hallo auch

versuch´s doch mal mit POPfile UI, das nimmt dir zwar nicht alle arbeit ab, aber es integriert saich selbstständig in dein OE, kann auch einfach wieder entfernt werden.

Es verfügt über einen „lernenden“ Spamfilter, d.h. anfangs sagst du dem Proggi was SPAM ist und was nicht, mit d er Zeit wird die Einstufung auch richtig zuverlässig, aber anfangs musst du der Software halt auf die Sprünge helfen.

Läuft bei mir zuverlässig und ist Freeware.

schönen gruß,

der Doc

POPfile UI - www adresse nachgeliefert
hallo, hab die www adresse für den download vergessen, findest du z.b. hier

http://winowin.de/product.php?pf=windows&prod_id=18583

der doc

1 Like

Beschreibung
Hi Doc,

das Prog könnte mir gefallen - danke für den Tipp.

Auf der Download-Seite steht kaum etwas über die Funktionsweise des Prog geschrieben - wie bzw. wo kann ich dazu mehr erfahren? Mich interessiert z. B., ob das Prog. ausschließlich bei/von mir „lernt“ oder ob Filterkriterien/-funktionen bereits vorgegeben/-installiert sind und das Prog. so von Anfang an filtert. Kannst Du mir ggf. dazu aus Deiner persönlichen Erfahrung (gern per Mail) berichten?

Hi Doc,

hi gunter,

also das prog kommt vollkommen unbedarft bei dir an, es lernt nur von dir die mails zu filtern, das mag zwar anfangs etwas störend sein, weil es halt nicht alles 100 % richtig einsortiert, aber es passt sich halt deinen vorgaben an.

je nach mailaufkommen dauert es halt etwas länger (wenn wenig mails kommen) bis die zuverlässigkeit nahezu bei 100% liegt, aber bei mir (privat und im büro) hat sich das programm bewährt. es erkennt emailkonten von outlook, outlookexpress, thunderbird uznd fragt ob es diese für die verwendung konfiguieren soll. die eingehenden mails können dann kategorisiert werden, spam kann man erst mal in einen separaten ordner verschieben (zur kontrolle) und dann wenn die lernphase quasi abgeschlossen ist direkt löschen lassen.

ich hab auch spamihilator probieert, jedoch hat mich popfile letztendlich überzeugt, weil es halt das rausfiltert was ICH nicht haben will…

schönen gruß

der doc