Von Tag zu Tag häufen sich bei die Spams!
Welches Programm ist da wirksam?
Gruß
Niels
Von Tag zu Tag häufen sich bei die Spams!
Welches Programm ist da wirksam?
Hallo Niels,
ich habe mit http://www.spamihilator.com/ gute Erfahrungen gemacht.
Grüße
Ulf
Hallo Niels
Von Tag zu Tag häufen sich bei die Spams!
Welches Programm ist da wirksam?
Keines.
Stelle als Erstes in deinem Briefkasten bei deinem Mailboxbetreiber (Web.de?) die Optionen so ein, das beim Eintreffen von Spam und infizierten Mails dieser selbige sofort löscht! Ich kenne keinen Spammer, BotNet-Admin, Verwanden, Bekannten, Freund und Geschäftspartner, der sich jemals darüber beschwehrt hat, das ich seinen Spam und seine infizierten Mails weder gelesen noch beantwortet habe.
Zusätzlich wäre ein kostenloser Eintrag bei http://www.e-robinson.de/ sinnvoll. Danach wird bei dir nur noch ein verschwindent geringer Teil ankommen, denn die dortigen Rechtsanwälte leben von den verlorenen Prozessen der Spammer. Den Rest kannst du sehr bequem mit Brain filtern und löschen.
Nehme zukünftig an keinem Gewinnspiel im Internet mehr teil. Deine Mailadresse hat nach neuesten Erkenntnissen nur noch einen Marktwert von 0,9 Cent. Die Admins von BotNets haben die Preise mit ihrer Sammelwut verdorben.
Weiterhin ist es für dich offensichtlich an der Zeit, deine Registry von einem kleinen Tool von http://www.hijackthis.de analysieren zu lassen. Lese die Anleitung sehr genau und wende dich danach an eines der dort angegebenen Fachforen.
der hinterwäldler
Hallo Manfred
Stelle als Erstes in deinem Briefkasten bei deinem
Mailboxbetreiber (Web.de?) die Optionen so ein, das beim
Eintreffen von Spam und infizierten Mails dieser selbige
sofort löscht!
Wenn der Provider eine Filterfunktion anbietet, ist es sinnvoll, diese zu nutzen. Aber ob man wirklich alles sofort löschen lässt? IMHO würde ich, zumindest zu Beginn, erstmal alles in einen speziellen Ordner filtern lassen. Sei es ein existierender oder ein extra dafür angelegter Ordner. Und den dann ab und an überfliegen, damit Sachen, die gefiltert wurden, Du sie aber eigentlich haben möchtest, noch zurückholen kannst.
Nehme zukünftig an keinem Gewinnspiel im Internet mehr teil.
Das ist eine Möglichkeit. Eine andere ist die, sich mehrere Adressen einzurichten. Eine für den privaten Gebrauch, die man nur Freunden, Verwandten etc. bekannt gibt. Die sollte dann in aller Regel weitgehend Spamfrei bleiben. Eine weitere für Gewinnspiele oder andere Sachen, wo man eine Adresse angeben muss. Die kann man dann sehr restriktiv filtern.
Weiterhin hat z.B. Thunderbird einen guten Filter eingebaut, mit dem sich auch noch unerwünschte Sachen filtern lassen, die ggf. beim Provider durchschlüpfen.
CU
Peter
Danke an alle!
Hallo Peter
Wenn der Provider eine Filterfunktion anbietet, ist es
[…]
wurden, Du sie aber eigentlich haben möchtest, noch
zurückholen kannst.
Willst du bei mir Filter spielen und was glaubst du ob irgendwer ein Quarantäneverzeichnis nochmal sortiert?
Wenn wirklich bei mir eine ?gute? Mail dabei gewesen sein sollte, warum hat sie dann der Provider gelöscht? Warum stehen dann im Header der Mail diverse X-Warning-Einträge und warum erkundigt sich der Absender nicht bei mir zwecks Empfangsbestätigung?
Alle Verdachtsmomente in dieser Richtung sind vergleichbar mit den Verdächtigungen gegenüber M$ bezüglich seiner Spionage auf unseren PC während der Installation von XP oder ob wir alle seine Patches und Updates drauf haben?!?!?
Entsprechend meiner Erfahrungen überlässt im Zweifelsfall der Provider lieber dem Brain des Anwenders die Entscheidung als das er eine Mail zuviel löscht. Wenn es anders wäre, dürfte ich am „Erscheingstag“ einer Benachrichtigung der Postbank diese nicht bekommen.
Hi,
was glaubst du ob
irgendwer ein Quarantäneverzeichnis nochmal sortiert?
anfänglich schon. Thunderbird hat am Anfang meine Telefonrechnungen als Spam eingestuft …
warum erkundigt sich der Absender nicht bei mir zwecks
Empfangsbestätigung?
Das macht T-Com nie.
Gruß, Rainer
Hallo Hinterwäldler,
Du wirst lachen - ich prüfe meinen „Spamordner“ - einfach deshalb, weil immer wieder Mails darin landen, die keine SPAM sind. Ich habe Freunde mit Mailadressen von msn oder aol (selber schuld, ich weiß ) - und da wird immer wieder aussortiert. Auch die eine oder andere Bestätigungsmail von Internet-Einkäufen geht in diesen Ordner. Allerdings sind einmal beim Provider gemeldete Adressen bei mir nie wieder aufgetaucht und die Masse hält sich derzeit (glücklicherweise) in Grenzen.
Viele Grüße
Gabi
Hallo Manfred
Willst du bei mir Filter spielen
und was glaubst du ob
irgendwer ein Quarantäneverzeichnis nochmal sortiert?
Ich mache das. Weil es immer mal vorkommen kann, dass eine E-Mail im Spam-Ordner landet, die kein Spam ist. Bleistiftsweise, weil der Server, über den die Nachricht verschickt wurde, in einer Blacklist gelandet ist und sie deshalb gefiltert wird. Oder auch einfach zu Anfang, bis der Mailfilter hinreichend ‚trainiert‘ ist.
Wenn wirklich bei mir eine ?gute? Mail dabei gewesen
sein sollte, warum hat sie dann der Provider gelöscht?
Weil die Mail aus irgendeinem Grund als Spam eingestuft wurde. Wenn sie dann direkt gelöscht werden, hast Du keine Möglichkeit, das zu kontrollieren.
Warum stehen dann im Header der Mail diverse X-Warning-Einträge und
Bitte was?
warum erkundigt sich der Absender nicht bei mir zwecks
Empfangsbestätigung?
Nicht in jedem Fall kann oder will der Absender nachfragen, ob ich eine E-Mail erhalten habe, die er verschickt hat. Solange er keine Meldung (z.B. wegen Unzustellbarkeit) bekommt, geht er davon aus, dass der Empfang geklappt hat.
Alle Verdachtsmomente in dieser Richtung sind vergleichbar mit
den Verdächtigungen gegenüber M$ bezüglich seiner Spionage auf
unseren PC während der Installation von XP oder ob wir alle
seine Patches und Updates drauf haben?!?!?
Häh?
CU
Peter
Re^2: http://www.e-robinson.de/
wie funzt denn die seite? ich habe mal ein paar e-mail adressen von mir da eingetragen und es kommt wirklich weniger spam an (bei den betroffenen konten gar nix mehr),
wie wird spam gestoppt indem ich nur meine e-mail addy angebe? kommen die irgendwie an meine mails?
gruß, Philip
Re^3: http://www.e-robinson.de/
Hallo Philip
wie funzt denn die seite? ich habe mal ein paar e-mail
adressen von mir da eingetragen und es kommt wirklich weniger
spam an (bei den betroffenen konten gar nix mehr),wie wird spam gestoppt indem ich nur meine e-mail addy angebe?
kommen die irgendwie an meine mails?
Da ist überhaupt nichts Geheimnisvolles und funktioniert etwa so wie der kleine Aufkleber an deinem Briefkasten.
Deutschen Versendern von Massenwerbung wird angeraten ihre Adresslisten mit den Robinsonlisten abzugleichen und auf Einträge zu sortieren, zu denen sie nicht deine ausdrückliche Erlaubnis besitzen. Wenn du jetzt in diese Liste eingetragen bist und bekommst trotzdem Werbung zugeschickt, so bist du berechtigt (Beweisstücke gehören dazu) eine Klage einzureichen. Dies übernimt mit Freuden das Anwaltsbüro, welches diese Liste ins Leben gerufen hat.
Für dich entstehen da keine Kosten, denn wenn nach eingehender Prüfung festgestellt wird, das diese Klage berechtigt ist, wird diese auch vor Gericht gewonnen und damit muß der Verklagte zahlen. Dieses Risiko geht kein deutscher Spamversender ein, also gleicht er lieber seine Liste ab. Hast du allerdings bei Neckermann, Ashampoo, Blitzbox ua. ausdrücklich angekreuzt und bestätigt, werden die dich kaum aus ihrer Liste entfernen.
Dies betrifft auch nicht Versender aus Übersee, die zum Beispiel Wunderheilmittel gegen Krebs oder Stärkungsmittel für die unter Mangelerscheinungen leidenten amerikanischen Marines im Irak oder Wirtschaftsmanager in den Chefetagen anbieten. Diese filtert jedoch mit hoher Sicherheit dein Provider, falls er die Genehmigung (Optionen in Mailbox) von dir besitzt.
der hinterwäldler