Spanisch: Aire Acondicionado und Climatizador

Hallo,

in Anzeigen für Autos in Spanien lese ich bei der Ausstattung häufig die beiden o. a. Begriffe. Nach meiner Kenntnis heißt aber beides „Klimaanlage“. Was ist der Unterschied?

Grüße
Carsten

Lüftungs- und Klimaanlage

Lg

Kerstin

Hallo Kerstin,

das kann so nicht sein: „aire acondicionado“ steht seit Jahrzehnten auf Bussen mit Klimaanlage sowie in spanischen Hotelbeschreibungen. Und „climatizador“ heißt sicher nicht „Lüftung“, das ist "ventilación oder „aireamiento“.

Ich habe gerade mal unter „climatizador“ in der spanischen Wikipedia geguckt. Es ist eine Steuerung, die das Klima automatisch auf einer voreingestellten Temperatur hält. Weil mir dafür aber kein deutscher Fachbegriff einfällt, werde ich mal bei den Autofritzen nachfragen.

Grüße
Carsten

Hallo,

mal abgesehen davon, dass Kerstins nicht so hilfreich ist, hast du mal weiter bei Wikipedia geforscht? Bei „Climatización“ steht da am Anfang:

„La normativa española ha abandonado cualquier referencia al aire acondicionado, por ser una expresión equívoca, ya que parece referirse exclusivamente a la refrigeración (climatización de verano), cuando en realidad debería referirse al acondicionamiento del aire en todas las épocas, verano e invierno.“

Und „Aire acondicionado“ hat auch einen eigenen Wikipediaartikel. Ich denke, dass in der spanischen Fachsprache möglicherweise ein Unterschied gemacht wird, aber im allgemeinen Sprachgebrauch beide Begriffe synonym verwendet werden.

Ich habe gerade mal unter „climatizador“ in der spanischen
Wikipedia geguckt. Es ist eine Steuerung, die das Klima
automatisch auf einer voreingestellten Temperatur hält. Weil
mir dafür aber kein deutscher Fachbegriff einfällt,

Dieses Ding heißt „Klimaanlage“ (gibt’s einen [deutschen] Wikipediaartikel dazu). Bei Autos sagt man auch oft zur Lüftung Klimaanlage, was aber Blödsinn ist. Eine Lüftung ist keine Klimaanlage.

Viele Grüße

Marco

Hallo Marco,

danke auch für Deinen Kommentar. Ich habe inzwischen mit der von mir geäußerten Vermutung im Autobrett nachgefragt und die Antwort „Klimaautomatik“ bekommen. Das trifft offenbar zu.

Grüße
Carsten

Hallo carsten,

Ich habe inzwischen mit der von mir geäußerten Vermutung im Autobrett nachgefragt und die Antwort „Klimaautomatik“ bekommen. Das trifft offenbar zu.

mein Halbwissen in Spanisch und Autotechnik reicht aus, um das als falsch bezeichnen zu dürfen.

Als Klimaautomatik bezeichnet man im deutschen eine Klimaanlage, bei welcher die zu erreichende Innenraumtemperatur automatisch geregelt wird. Man stellt 22° ein, die Anlage misst die Raumtemperatur und kühlt ab oder heizt auf, um die 22° zu erreichen. Es gibt aber auch einfachere und billigere so genannte „manuelle Klimaanlagen“. Bei denen stellt man nicht die gewünschte Temperatur ein sondern die Stärke und die Temperatur des Luftstroms, wie bei einer klassischen Pkw-Heizung. Beides sind Klimaanlagen und nichts in den beiden spanischen Begriffen aire acondicionado und climatizador weist auf die Art der Regelung, manuell oder automatisch, hin.

Nach meinem Verständnis steht climatizador für das Gerät und aire acondicionado für das Ergebnis. Wenn auf dem Bus oder dem Hotel aire acondicionado steht, dann heißt das, dass dort ein climatizador für aire acondicionado, also konditionierte Raumluft sorgt. Umgangssprachlich wird wahrscheinlich aire acondicionado als Synonym für Klimaanlage benutzt. Das kommt vielleicht daher, dass auf dem Knopf, mit dem man die Klimaanlage einschaltet „A.C.“ steht, für „air conditioner“.

Gruß
Rainer

Hallo Marco,

Ich denke, dass in der spanischen
Fachsprache möglicherweise ein Unterschied gemacht wird, aber
im allgemeinen Sprachgebrauch beide Begriffe synonym verwendet
werden.

Ich kenne mich in der Fachsprache von Autos nicht aus. Das heisst aber nicht, dass ich mich nicht manchmal mit diesem Fachvokabular konfrontiert sehe.

Meiner Meinung nach (und ich denke deinen sehr bezeichnenden und guten Zitat aus dem Wiki kann man zwischen den Zeilen so etwas auch mitlesen) ist das Wort „Climatizador“ eine Neuschöpfung, um eben den Menschen das „aire acondicionado“ abzugewöhnen. Es ist Tatsache, dass hier, die allermeisten Menschen dieses Gerät ausschließlich mit dem Sommer verbinden. Und das nicht nur beim Auto, sondern auch in Bauten. Dass diese ebenfalls als „Heizung“ verwendet werden kann, daran denken die wenigsten und wenn dann nach Aufförderung…

Schöne Grüße aus Spanien,
Helena

OT: Aire Acondicionado und Climatizador

Meiner Meinung nach (und ich denke deinen sehr bezeichnenden
und guten Zitat aus dem Wiki kann man zwischen den Zeilen so
etwas auch mitlesen) ist das Wort „Climatizador“ eine
Neuschöpfung, um eben den Menschen das „aire acondicionado“
abzugewöhnen.

Das denke ich auch.

Es ist Tatsache, dass hier, die allermeisten
Menschen dieses Gerät ausschließlich mit dem Sommer verbinden.
Und das nicht nur beim Auto, sondern auch in Bauten. Dass
diese ebenfalls als „Heizung“ verwendet werden kann, daran
denken die wenigsten und wenn dann nach Aufförderung…

Das glaube ich weniger, vielmehr dürfte der Grund, wie ich unten schon schrieb, darin liegen, dass aire acondicionado sprachlich falsch ist, weil „konditionierte Luft“ keine Bezeichnung für ein Gerät sein kann. Das ist so falsch, wie der deutsche „Fernseher“.

Dass Klimaanlagen auch als Heizung verwendet werden können hat aber tatsächlich dazu geführt, dass man dafür einen neuen Begriff eingeführt hat: Bomba de calor. Oder besser gesagt, weil die Klimaanlage den Ruf eines Energiefressers hat, spricht man euphemistisch von Wärmepumpe, was gleich viel ökomäßiger klingt. Technisch ist das völlig korrekt, auch ein Kühlschrank arbeitet nach dem Prinzip der Wärmepumpe, aber im engeren Sinn ist, zumindest im deutschen Sprachraum, eine Wärmepumpe ein Gerät, welches sich die Wärme aus der Erde holt und nicht aus der Atmosphäre.

Gruß
Rainer

Hi Rainer,

Es ist Tatsache, dass hier, die allermeisten
Menschen dieses Gerät ausschließlich mit dem Sommer verbinden.
Und das nicht nur beim Auto, sondern auch in Bauten. Dass
diese ebenfalls als „Heizung“ verwendet werden kann, daran
denken die wenigsten und wenn dann nach Aufförderung…

Das glaube ich weniger, vielmehr dürfte der Grund, wie ich
unten schon schrieb, darin liegen, dass aire acondicionado
sprachlich falsch ist, weil „konditionierte Luft“ keine
Bezeichnung für ein Gerät sein kann.

Diese Meinung teile ich wiederum nicht. „Acondicionar“ heisst (übersetzt aus der „Real Academia de la Lengua Española“, kurz RAE) „klimatisieren“ oder aber auch „etwas so zurechtlegen oder vorbereiten, dass für einen bestimmten Ziel geeignet ist“. Also wörtlich „passt das Gerät die umgebende Luft der gewünschten Temperatur an“.

Auf Spanisch ist es durchaus üblich, dass ein Gerät der Name des Zieles trägt zu dem er erfunden wurde. Auf die schnelle fällt mir noch „secador“ („Fön“ - es trocknet die Haare) oder (eher umgangsprachlich) „el paro“ (das Arbeitsamt, das wohl u.a. das Ziel hat, die Arbeitslosigkeit zu stoppen), „refrigerador“ (Kühlschrank - kühlt Lebensmitteln ab)

Dass Klimaanlagen auch als Heizung verwendet werden können hat
aber tatsächlich dazu geführt, dass man dafür einen neuen
Begriff eingeführt hat: Bomba de calor.

In diesem Zusammenhang habe ich den Ausdruck „Bomba de calor“ noch nie gehört…

Schöne Grüße,
Helena

Auf Spanisch ist es durchaus üblich, dass ein Gerät der Name
des Zieles trägt zu dem er erfunden wurde. Auf die schnelle
fällt mir noch „secador“ („Fön“ - es trocknet die Haare)

aha, aber müsste der Haartrockner analog zur Klimaanlage nicht eher cabellos secados heißen bzw. die Klimaanlage acondicionador d’aire?

1 Like

Hi,

aha, aber müsste der Haartrockner analog zur Klimaanlage nicht
eher cabellos secados heißen bzw. die Klimaanlage
acondicionador d’aire ?

Vorab: Ich gebe schon zu, dass ich keine gute „Beispiel-Geberin“ bin. Sorry ;o))

Zu „Fön“: Man kann durchaus sagen „secacor de cabello“, aber das sagt hier kein Mensch. Denn jeder versteht unter „secador“, „secador de cabello“.

Kleine Anmerkung: Auf Spanisch gibt es die " ’ " (Apostroph) nicht. Also „Acondicionador d’aire“ ist falsch und würde richtig heissen „…de aire“. ;o))

Schöne Grüße,
Helena

Hallo Rainer,

„aire acondicionado“ ist die Klimaanlage, das Wort kenne ich seit Jahrzehnten. „Climatizaor“ begegegnet mir erst seit kürzerer Zeit, istg also etwas Neueres, und ich habe, wie gesagt, in der spanischen Wikipedia nachgeguckt. In der Beschreibung heißt es zusammengefasst einleitend:

Ein Gerät zur Luftbehandlung, das Wärme oder Kälte nicht selbst erzeugt, sondern die Aufgabe hat, eine voreingestellte Temperatur stabil zu halten.

Damit ist klar, was gemeint ist.

Grüße
Carsten