Spanisch: 'Deutungsebene'?

Wie könnte man das übersetzten?
Aslo im Sinne von: Bei dem Bild gibt es verschiedene Deutungsebenen, die universelle und die die sich explizit auf ein Ereignis bezieht.
Liebe Grüße!

„Deutungsebenen“ würde ich mit „niveles de interpretación“, „niveles de exégesis“ oder „niveles de significación“ übersetzen.

Dein Beispielsatz übersetzt:

„En esa imagen hay diferentes niveles de interpretación: la universal y la que explícitamente se refiere a un acontecimiento.“

danke!

Hi,
ich wollte nur anmerken, dass das wort „exegesis“ oder „exégesis“ tatsächlich existiert.
Nur bin ich mir sicher, dass 99,99% der spanisch Muttersprachler dieses Wort noch nie davor gehört und entsprechend kein Schimmer davon hat, was es bedeuten könnte.

Der restlichen 0,01% der das Wort kennt, sind Fachleute bestimmter wissenschaftlichen Bereiche, die das Wort im jeweiligen Berufsleben benutzen.

Schöne Grüße,
Helena

1 Like

ich wollte nur anmerken, daß das Wort „exégesis“ tatsächlich existiert.

Niemand hatte das bezweifelt…

.

Nur bin ich mir sicher, daß 99,99% der Spanischmuttersprachler von diesem Wort weder gehört, noch einEN Schimmer davon hat, was es bedeuten könnte.

Unsinn. Auch wenn Du von Deinem Umfeld diesbezüglich offenbar enttäuscht bist: der Anteil an nicht bildungsfernen Spanischmuttersprachlern liegt selbstverständlich wesentlich höher als die von Dir insinuierten 0,01 Prozent (das wäre einer von 10.000!). Ich schätze mal, in Spanien kennt das Wort „exégesis“ jeder zwanzigste bis zehnte Erwachsene, das wären 5-10%.

.

Der restlichen 0,01% der das Wort kennt, sind Fachleute
bestimmter wissenschaftlichen Bereiche, die das Wort im
jeweiligen Berufsleben benutzen.

Unsinn. Das Wort „Exegese“ gibt es übrigens auch im Deutschen. Es wurde und wird hüben wie drüben u. A. in klerikalen Zusammenhängen gebraucht (Bibeltextinterpretation). Ein religiös orientiertes Bildungsbürgertum hat hier in D, aber auch und ganz besonders in Spanien jahrhundertealte Tradition. Selbstredend ist ein Wort wie „exégesis“ in diesen gebildeten Bevölkerungsschichten allgemein geläufig.

Hi! (Fremdsprachen", und nicht „Deutsche Sprache“.

Es wurde und wird hüben wie drüben u. A. in klerikalen
Zusammenhängen gebraucht (Bibeltextinterpretation).

Soso. Und daher entnimmst du, dass jeder der einmal eine Bibel in der Hand gehabt hat, das Wort schon kennt?
Oder sind wir Spanisch Muttersprachler alle Mönche?

Ein
religiös orientiertes Bildungsbürgertum hat hier in D, aber
auch und ganz besonders in Spanien jahrhundertealte Tradition.

Ach so! Ich verstehe: Wir spanien gehen täglich 3x in die Kirche um die heilige Messe zu hören und solche Wörter anzuhören. Natürlich im Rahmen einer Bibelinterpretation, versteht sich.
Ja, klar! Stimmt. Alles andere ist, selbstverständlich, reinen Unsinn!

Selbstredend ist ein Wort wie „exégesis“ in diesen gebildeten
Bevölkerungsschichten allgemein geläufig.

Klar doch!
du kennst dich schließlich bestens aus und gehst, wie oben beschrieben 3x täglich in die Kirche. Und du und dein Gefolg kennt und verwendet dieses Wort jederzeit und überall.

Belustigte Grüße, (

Was du behauptest ist es genauso Unfug wie manch deinen Artikeln hier.

Lern am besten erstmal richtiges Deutsch, bevor Du hier frech „herumpupst“.

.

Das Wort „Exegese“ gibt es übrigens auch im Deutschen.

ich zittiere dich selbst: „Niemand hatte das bezweifelt…“
Ausserdem steht so etwas hier nicht zur Debatte, denn wir sind
im Brett " Fremd sprachen", und nicht „Deutsche Sprache“.

Ich wollte damit nur andeuten, daß „Exegese“ so etwas wie ein „internationales Wort“ ist und in leicht abgewandelter Form offenbar in verschiedenen europäischen Sprachen vorkommt, u. A. auch in der deutschen, was für eine allgemeine Bekanntheit und Gebräuchlichkeit des Wortes spricht. Leider ist Dir diese Lesart offenbar entgangen.

.

Es wurde und wird hüben wie drüben u. A. in klerikalen
Zusammenhängen gebraucht (Bibeltextinterpretation).

Soso. Und daher entnimmst du, dass jeder der einmal eine Bibel
in der Hand gehabt hat, das Wort schon kennt?
Oder sind wir Spanisch Muttersprachler alle Mönche?

Du phantasierst. Ich habe solche Dinge nie behauptet.

Ein religiös orientiertes Bildungsbürgertum hat hier in D, aber
auch und ganz besonders in Spanien jahrhundertealte Tradition.

Ach so! Ich verstehe: Wir spanien gehen täglich 3x in die
Kirche um die heilige Messe zu hören und solche Wörter
anzuhören. Natürlich im Rahmen einer Bibelinterpretation,
versteht sich.
Ja, klar! Stimmt. Alles andere ist, selbstverständlich, reinen
Unsinn!

Definitiv Unsinn ist, daß nur jeder 10.000 Spanischmuttersprachler das Wort „Exegese“ kenne. Und Du schriebst, da seist Du Dir sicher… Was soll das nur, Spanischmuttersprachler so zu denunzieren?? *kopfschüttel* Hast Du dafür Gründe?

Falls Du das Wort „Exegese“ bislang nicht kanntest, dann freu Dich doch einfach, etwas Neues dazugelernt zu haben… Oder soll sich Deiner werten Meinung nach partout das Niveau hier dem (imaginierten, also rein fiktiven!!) DAU anpassen??

.

du kennst dich schließlich bestens aus und gehst, wie oben
beschrieben 3x täglich in die Kirche. Und du und dein Gefolg
kennt und verwendet dieses Wort jederzeit und überall.

Ja, ja. Blubb, blubb.