Spanisch, Korrekturlesen =)

Hallo alles zusammen =)

ich halte mit meiner Gruppe eine Präsentation über Chile und das Handout sollte nur Stichpunkte enthalten.

Ich hoffe, Ihr könntet es einmal überfliegen und uns unsere Fehler mitteilen :wink:.

Viele Grüße und vielen Dank, schon mal im voraus =)

Ina

  1. Geografía
    • Habitantes: 16.134.219
    • Capital: Santiago de Chile
    • Superficie en km²: 756950
    • La moneda chilena es de Peso (CLP)

  2. Historia

1520-1800_____________________________
1520 Primer europeo entraba el portugués Fernão de Magalhães.
1533 Si tropas españolas bajo Francisco Pizarro el imperio de inca.
1550 Los españoles ampliaban su región de dominio a sur.
1553 Guerrera entre ocupadores españoles e indios

1800-1900_____________________________
12.02.1818 La independencia era llamada
1878 - 1883 Guerra del Pacifico

1900-2010_____________________________
1929 - 1937 Crisis de economía mundial
1970 – 1973 Salvador Allende Gossens fue
presidente.

1973 Golpe de Estado por Agosto
Pinochet y dominio de poder
siguiente.

1990 - 1994 Presidente Patricio Aylwin
continuaba la política económica Pinochets
y se esforzaba por reconciliar los campos políticos enemigos para posibilitar una convivencia democrática.

2000- 2006 Socialista Ricardo Lagos se
hacía presidentes.

2010 Sebastián Piñera es el
presidente actual de Chile.

  1. Situación Politica
    • Chile es una República Democrática.

• El poder ejecutivo, legislativo y judicial pertenecen a la forma de gobierno.

• Chile afronta problemas sociales y politicos debido a la injusta distribucion de la riqueza.

• Chile es uno de los paises en latinoamerica que más exportaciones hace.

• Pero sólo un bajo porcentaje de sus habitantes son benificiados.

• Endeudamiento de estado externo de la Chile está en 2008 con $49.180.000.000.

• El producto interior bruto (PIB) de Chile en el Año 2008 es de 5,8 por ciento.

  1. Los recursos naturales

• Chile posee minerales
• Cobre
• Renio
• Seleno
• Litio
• Yodo
• Molibdeno

  1. Productos Principales De la Agricultura Chilena

• uvas
• manzanas
• peras
• cebollas
• trigo
• maíz
• avena
• duraznos
• ajo
• espárrago
• habas
• carne de vac

  1. Atracciones toristica de Chile

a) Patrimonios de la Humanidad en Chile
b) El Desierto de Atacama

  1. Fiestas

  2. Mayo - Día del trabajo

  3. Junio - Si Pedro y Paul bajabais

  4. Septiembre - El día de independencia

  5. Octubre - el Columbus día (el día del descubrimiento de América)

  6. Diciembre - Mariä la concepción

  7. Usos
    a) Puntualidad no es estimado particularmente, en citas los chilenos demorado a hasta 15-60 minutos.
    b) En el aspecto exterior ponen a los chilenos el gran valor. En muchas oficinas hasta el deber de corbatas existe. Sin embargo son vaqueros, camiseta o sandalias a prohibiciones.
    c) En entierros ningunos vestidos oscuros son llevados y ningunas canciones son cantadas.

Hi,

ich halte mit meiner Gruppe eine Präsentation über Chile und
das Handout sollte nur Stichpunkte enthalten.

Keine Ahnung was einen „Handout“ sein sollte…

Ich hoffe, Ihr könntet es einmal überfliegen und uns unsere
Fehler mitteilen :wink:.

  • Es ist nicht direkt einen Fehler, aber es ist nicht ganz richtig, die Verbformen innerhalb eines Textes zu ändern. In solchen Tabellen ist es üblich alles in Präsens zu schreiben, zB. „Los españoles amplían“
  • Auch die Stichpunkte müssen alle mindestens einen Verb haben.
  • Was bedeutet was unter „1533“ steht??? Das ist völlig unverständlich.
  • Genauso der Punkt 7 „usos“: Völlig unverständlich.

Für den Rest, es gibt leider recht viele Fehler und ich denke, es ist nicht gut wenn ich dir die Arbeit mache (zumal hier in WWW verboten ist). Also schaue mal dir an, was ich gesagt habe und ändere entsprechend.

Gruß,
Helena *die den Verdacht hegt, dass Du (zumindest teilweise) einen online Übersetzer verwendet hast.*

Hallo Helena,

leider kann ich mit deiner Bemerkung absolut nichts anfangen, sorry!

Alles in Präsens zu schreiben, bei der Geschichte, die schon Jahrhunderte her ist, wäre sinnlos.

Definition von Handout:
Es handelt sich hierbei um ein paar Informationsblätter oder um kleine Skripte bei Veranstaltungen oder meetings, die an die Teilnehmer verteilt (ausgehändigt) werden.

Viele Grüße

Ina

Handout, auch Hand-out
Hola Helena,

damit Du auch neudeutsches Denglisch lernst:
früher nannte man das Thesen- oder Arbeitspapier, oder einfach Kopie(n). Das ist aber nicht mehr modern.

Aus: WAHRIG Rechtschreibung
* Hand-out auch: Hand|out [hændaʊt] n. 9 Handzettel (im Unterricht)

Aus: BERTELSMANN Wörterbuch
* Hand-out Hand|out [hændaʊt n. 9] Thesen- oder Arbeitspapier, das bei Referaten, Besprechungen, Vorträgen etc. ausgehändigt wird [engl., ”Arbeitsblatt, Werbezettel“]
http://www.wissen.de/wde/generator/wissen/services/s…

Auch der Duden hat das Wort akzeptiert:
Hand|out, Hand-out [hnt|t], das; -s, -s [engl. handout, zu: to hand out = aus-, verteilen] …
http://www.duden.de/suche/?suchwort=Handout&suchbere…

Grüße
Pit

Hallo Helena,

leider kann ich mit deiner Bemerkung absolut nichts anfangen,
sorry!

Welche Bemerkung meinst du denn?

Alles in Präsens zu schreiben, bei der Geschichte, die schon
Jahrhunderte her ist, wäre sinnlos.

Nein. Nicht auf Spanisch. Da liegst du falsch. Vielleicht wäre das auf Deutsch sinnlos, aber gewiß nicht in meiner Muttersprache. Wir sagen zB. „Colón descubre América en 1492“ oder „La segunda Guerra Mundial empieza con la invasión de Polonia“ oder „En su novela „El Quijote“, Cervantes describe…“

Definition von Handout:
Es handelt sich hierbei um ein paar Informationsblätter oder
um kleine Skripte bei Veranstaltungen oder meetings, die an
die Teilnehmer verteilt (ausgehändigt) werden.

OK. Das wußte ich nicht. Danke.

Schöne Grüße
Helena

Präsens in Geschichtstexten
Moin Ina,

es ist durchaus nicht unüblich, in Geschichtstexten das Präsens zu benutzen - besonders, wenn es sich um eine Auflistung von Stichpunkten handelt.

Ihr müsst auf jeden Fall Euren Text noch einmal sorgfältig überarbeiten mit Hilfe eines Wörterbuchs und evtl. einer Grammatik; es sind sehr viele Fehler und unverständlich Dinge darin.
Ein paar Beispiele:

  1. Historia

1520-1800_____________________________
Die ersten beiden Sätze sind unverständlich
1520 Primer europeo entraba el portugués Fernão de Magalhães.
1533 Si tropas españolas bajo Francisco Pizarro el imperio de inca.
1550 Los españoles ampliaban su región de dominio al/hacia el sur.
1553 Guerrera Wörterbuch! entre ocupadores españoles e indios

1800-1900_____________________________
12.02.1818 La independencia era llamada proclamada
1878 - 1883 Guerra del Pacifico Grund? Wer gegen wen?

1900-2010_____________________________
1929 - 1937 Crisis de economía mundial
1970 – 1973 Salvador Allende Gossens fue
presidente.

1973 Golpe de Estado por Agosto Augusto
Pinochet y dominio de poder Machtergreifung = toma de poder siguiente. Da solltet Ihr sagen, dass eine lange, brutale Diktatur folgte

So, das soll genügen. Ihr müsst den Rest des Textes wirklich mit mehr Sorgfalt überarbeiten.

Viel Erfolg!
Pit

Hola Pit,

Muchas gracias, vielen Dank für Deine Mühe.
In Fakt kannte ich das nicht yet ;o)))

Und mir ist bewußt, dass alle Sprachen sich stets weiterentwickeln und nie „stehen bleiben“ (sonst würden wir noch Latein sprechen und kein spanisch, Französisch, Italienisch, Katalanisch,…). Aber für mich persönlich so etwas ist schlich eine Verstummelung der Sprache, in diesem Fall, der deutschen.

Aber das ist nur eine ganz persönliche Meinung von mir, sonst nichts.

Also, nochmals vielen Dank für die Erklärung und einen schönen Gruß,
Helena
PS. ABER: Wer der Name Augusto Pinochet als „Agosto Pinochet“ übersetzt, der kann mir nicht überzeugen, dass die Übersetzung durch einen online-Übersetzer gemacht wurde. Jeder der Spanisch kann, lach sich spätestens hier tot!

Tipp zur Wörterbuch-Benutzung
Nochmal Moin,

Schüler machen oft den Fehler, bei einer Suche im Wörterbuch die erstbeste Übersetzung zu nehmen. Sie bedenken nicht, dass es für viele Wörter verschiedene Übersetzungen gibt, und je nach Kontext muss man das eine oder das andere benutzen.
In echten Wörterbüchern werden diese Kontexte erläutert, in Online-Wörterbüchern oft nicht, oder nicht ausführlich genug.

Ein Vokabeltipp: nennt den Punkt 7 usos y costumbres (Sitten und Gebräuche). Wenn der Kontext nicht eindeutig ist, denkt man bei uso zunächst an Gebrauch im Sinn von Benutzung

Das Fest, das Ihr am 11.10. stattfinden lasst, wird am 12.10. gefeiert. Ihr solltet eigentlich wissen, dass Columbus auf Spanisch Colón heißt, und dass man im Spanischen nicht einfach zwei Nomen aneinanderhängen kann.
Der Tag heißt anscheinend nur in den USA Día de Colón, in den meisten spanischsprachigen Ländern heißt er Día de la Raza.
http://es.wikipedia.org/wiki/D%C3%ADa_de_la_Raza

Der 8.12. heißt Inmaculada Concepción de María - das dürfte schwer für Euch zu finden sein.
Und ein letztes: Daten schreibt man auf Spanisch nicht mit Punkt, sondern so: martes, [el] 18 de enero de 2011. Wochentage und Monate klein!

Pit

Einspruch!
Nochmal Moin,
Dein Artikel ist sehr gut, kein Thema. aber es gibt ein paar Sachen, mit denen ich nicht einverstanden bin. Diese erläutere ich jetzt:

In echten Wörterbüchern werden diese Kontexte
erläutert, in Online-Wörterbüchern oft nicht, oder nicht
ausführlich genug.

Also ich persönlich kenne kein Wörterbuch (aus dem deutschen ins Spanischen), auf die man auf die Kontexte eingeht. Ich habe zwei Lexikone(?), allerdings nur auf Spanisch, also nichts wird übersetzt, wo tatsächlich Kontexte und Beispiele genannt werden.

Das Fest, das Ihr am 11.10. stattfinden lasst, wird am 12.10.
gefeiert.

Hihihihi. Ja, stimmt.

und dass man im Spanischen nicht einfach zwei Nomen aneinanderhängen
kann.

Das verstehe ich nicht. Ich weiß nicht was Du damit meinst.

Der Tag heißt anscheinend nur in den USA Día de Colón,
in den meisten spanischsprachigen Ländern heißt er Día de
la Raza
.
http://es.wikipedia.org/wiki/D%C3%ADa_de_la_Raza

Nein. Soviel ich weiß in fast alle Ländern heisst es „Día de la Hispanidad“. Zumindest in Spanien ist es so. „Día de la raza“ hatte ich noch nie gehört.

Der 8.12. heißt Inmaculada Concepción de María - das
dürfte schwer für Euch zu finden sein.

…oder kurz: „Día de la Concepción“

Und ein letztes: Daten schreibt man auf Spanisch nicht mit
Punkt,

Doooooooch! Weihnachten ist 25.12 auf Spanisch. Und unser „Verfgassungstag“, „Día de la Constitución“, ist am 6.12. Wobei ich hier betonen möchte, dass ein Datum wie hierzulande (und nciht wie in USA) verstanden wird. Also 6.12 ist der 6. Dezember, nicht der 12. Juni. Natürlich darf man auch vollständig schreiben, aber es ist kein Muss.

Wochentage und Monate klein!

Stimmt.

Schöne Grüße,
Helena

Erklärungen zum Einspruch
Buenas tardes,

an ein paar Beispielen zeige ich Dir, was ich bei einigen Punkten meinte.

Erklärungen zum Kontext in Wörterbüchern
In Wörterbüchern wird erklärt, in welchem Kontext welche Übersetzung passt; das gibt es sogar im kleinen Kompaktwörterbuch von PONS.

Es werden z.B. kleine Symbole benutzt:
ein Zahnrad - tecnología
ein Fabrikgebäude - industria
ein Blitz - electotécnica, electronica
ein Spaten - agricultura, jardinería
davon hat der PONS 20.

oder Abkürzungen:
adm - lenguaje administrativo
astr - astronomía
biol - biología
dabei wird auch auf Regionalismen eingegangen:
And - voz o giro propio de Andalucía
Ant - voz o giro propio de Antillas
davon gibt es 1,5 engbedruckte Seiten

Im Wörterbuch wird erklärt, wenn diese Symbole/Abkürzungen nicht reichen:
nur ein paar Beispiele für Leistung:
(Dienst) - servicio; prestación de servicio
(Ergebnis) - resultado; realización
(Motor) - potencia
(Versicherung; Eid) - prestación

und auch kleine Beispielsätze
abblitzen ; bei jdm ~ - recibir calabazas de alguien
sie hat ihn ~ lassen - le ha dado calabazas

Zu der Bildung von Komposita
Im Deutschen kann man zwei oder mehr Nomen aneinanderhängen, im Spanischen braucht man Bindewörter.
Verfassungstag - Día de la Constitución
Verfassungstagsfeier - Fiesta del Día de la Constitución
(Ina hatte el Columbus día geschrieben

Día de la Raza - Día de la Hispanidad
Jetzt wo Du es schreibst, fällt mir Día de la Hispanidad auch wieder ein. Da muss jemand den wikipedia-Artikel auf einen aktuelleren Stand bringen.

Zum Schluss zum Datum
Die Schreibweise 18.01.2011 hat sich vielleicht inzwischen in Spanien eingebürgert. Mein Beispiel an Ina (Martes, (el) 18 de enero de 2011)hatte ich von der heutigen Ausgabe von http://www.elpais.com/ kopiert. Un ich habe ein Geschichtsbuch aufgeschlagen dort steht
"Lo siguiente es un extracto del discurso pronunciado el 28 de abril de 1997 por el escritor mexicano Carlos Fuentes …"

Anscheinend ändern sich die Zeiten …

Und ganz zum Schluss noch ein Beispiel dafür, wie man Schüler ärgern kann. Ich hatte eine Spanisch-Kollegin, bei der mussten die Schüler bei allen schriftlichen Arbeiten das Datum am oberen Seitenrand voll in Buchstaben ausschreiben, also so:
Hoy es martes, el dieciocho de enero de dos mil once
Du kannst Dir vorstellen, wie sich die Schüler vor dem Jahr 2000 geärgert haben: mehrmals in der Woche mil novecientos noventa y nueve zu schreiben, und das ein ganzes Schuljahr lang, das nervt :smile:

Grüße zurück
Pit

1 Like

Hola Pit, buenas tardes, (ahora ya, nches) ;o))

an ein paar Beispielen zeige ich Dir, was ich bei einigen
Punkten meinte.

Vielen Dank! :o))

Erklärungen zum Kontext in Wörterbüchern
In Wörterbüchern wird erklärt, in welchem Kontext welche
Übersetzung passt; das gibt es sogar im kleinen
Kompaktwörterbuch von PONS.

Also, in den Wörterbücher, die ich verwende (und glaube mir, ich verwende viele und sehr gute) gibt es derlei nicht.

Es werden z.B. kleine Symbole benutzt:
ein Zahnrad - tecnología
davon hat der PONS 20.

OK. Du meinst, sozusagen und wenn ich mich so ausdrücken darf, „Anfängerwörterbücher“ mit Basisvokabular. OK.

oder Abkürzungen:
adm - lenguaje administrativo
dabei wird auch auf Regionalismen eingegangen:
And - voz o giro propio de Andalucía
Ant - voz o giro propio de Antillas
davon gibt es 1,5 engbedruckte Seiten

Ja, das gibt es hin und wieder. Aber es kommt eigentlich nicht besonders häufig vor, dass ein einziges Wort soviele Bedeutungen haben aus so viele verschiedene Fachbereiche.

Im Wörterbuch wird erklärt, wenn diese Symbole/Abkürzungen
nicht reichen:
nur ein paar Beispiele für Leistung:
(Dienst) - servicio; prestación de servicio
(Ergebnis) - resultado; realización
(Motor) - potencia
(Versicherung; Eid) - prestación

Ja, aber gerade in unsere Sprachrichtung, kommt so etwas nicht sehr oft vor.

und auch kleine Beispielsätze
abblitzen ; bei jdm ~ - recibir calabazas de alguien
sie hat ihn ~ lassen - le ha dado calabazas

Das kenne ich nur in auserwählte Lexikone, aber wirklich nicht in zB. Fachwörterbücher.
Die RAE hat das zB und der sog. „Diccionario de uso del español“ aber wie gesagt, „Anfängerwörterbücher“ kenne ich kaum einen mit solchen Erläuterungen…

Zu der Bildung von Komposita
Im Deutschen kann man zwei oder mehr Nomen aneinanderhängen,
im Spanischen braucht man Bindewörter.

Ach sooooo! Ja, klar. Eindeutig. Deshalb (sagt man) ein deutscher Text ist in seiner spanischen Übersetzung ca 15% bis 25% länger.

Verfassungstag - Día de la Constitución
Verfassungstagsfeier - Fiesta del Día de la Constitución
(Ina hatte el Columbus día geschrieben

Womit mir wieder bestätigt wird, dass die Übersetzung maschinell und online gemacht wurde, aber 100% nicht von Menschenhand.

Día de la Raza - Día de la Hispanidad
Jetzt wo Du es schreibst, fällt mir Día de la
Hispanidad
auch wieder ein. Da muss jemand den
wikipedia-Artikel auf einen aktuelleren Stand bringen.

Wie ich schon hir des öfteres gesagt habe, ich mag Wikipedia nicht so sehr.

Zum Schluss zum Datum
Die Schreibweise 18.01.2011 hat sich vielleicht inzwischen in
Spanien eingebürgert. Mein Beispiel an Ina (Martes, (el) 18 de
enero de 2011)hatte ich von der heutigen Ausgabe von
http://www.elpais.com/ kopiert. Un ich habe ein Geschichtsbuch
aufgeschlagen dort steht
"Lo siguiente es un extracto del discurso pronunciado el 28
de abril de 1997 por el escritor mexicano Carlos Fuentes …"

Das leugne ich keineswegs. Mir ist bewußt, dass dem richtig ist. Ich würde mich sogar so weit aus dem Fenster lehnen und behaupten, dass dies historische Hintergründe hat: In der Zeitung ist es üblich das Datum vollständig zu schreiben und auch wenn man ein Datum irgendwie betonen will. Also in deinem Beispiel: Wir reden vom dem Vortrag, der Herrn Fuentes am 28 de abril de 1997 gehalten hat. Nicht zu verwechseln mit dem Vortrag vom 18 de abril de 1997!

Anscheinend ändern sich die Zeiten …

Durchaus! :o)))

Und ganz zum Schluss noch ein Beispiel dafür, wie man Schüler
ärgern kann. Ich hatte eine Spanisch-Kollegin, bei der mussten
die Schüler bei allen schriftlichen Arbeiten das Datum am
oberen Seitenrand voll in Buchstaben ausschreiben, also so:
Hoy es martes, el dieciocho de enero de dos mil once
Du kannst Dir vorstellen, wie sich die Schüler vor dem Jahr
2000 geärgert haben: mehrmals in der Woche mil novecientos
noventa y nueve
zu schreiben, und das ein ganzes Schuljahr
lang, das nervt :smile:

Hihihihihi. Das glaube ich. Aber die Lehrerin, wenn sie in Spanien zur Schule ging, kannte das garantiert aus ihrer eigenen Schulzeit ;o))
Ansonsten eine kleine Anmerkung: Der „el“ muss weg (ist hier falsch).

Schöne Grüße
Helena

Hallo Gargas,

vielen Dank für deine Mühe :smile:

ich habe wohl vergessen zu erwähnen das wir den Geschichtlichen Teil auf keinen Fall in Präsens schreiben sollten :wink:

Leider fehlen uns auch die nötigen Kenntnisse über die Spanische Sprache, die Lehrerin verlangt zu viel von uns.

Viele Grüße

Ina

Vielen Dank auch für diese Information, ich hoffe es hat dir nicht zu viel Mühe gemacht. Ich werde es mir sofort kopieren, abspeichern und natürlich auch merken :smile:

VG Ina

Ich empfehle Dir mal folgenden Text durchzulesen:

http://es.wikipedia.org/wiki/Historia_de_Chile

Was Du auf keinen Fall vergessen solltest, sind die Mapuche und die Tatsache, dass die Spanier sie nie besiegt haben und ihre momentane Stellung in der chilenischen Gesellschaft. In diesem Zusammenhang sind Lautaro und Caupolicán zu erwähnen.

Während der Independencia sind vor allem O’Higgins und San Martín erwähnenswert.

In der Neuzeit muss das schlimme Erdbeben von 1960 in Valdivia rein und natürlich die Unidad Popular mit dem Präsidenten Allende. Der darauffolgende Staatsstreich und die Diktatur genauso wie Michelle Bachelet als erste Präsidentin eines südamerikanischen Staates. Mit Piñera folgt ein Rechtsruck seit der Diktatur. Ebenso muss das Erdbeben vom 27. Februar 2010 erwähnt werden.

Also Du siehst das fehlen noch einige wichtige Daten in der chilenischen Geschichte

Grüße aus Pucón, Chile

\Vic :smile: