hallo fabian,
und wieder bin ich mit Dir nicht einverstanden…
wenn ich aus meiner erfahrung sprechen darf:
Natürlich. Das tue ich auch.
„negro“ ist sehr gebräuchlich in spanien und beschreibt die
menschen einfach nach ihrer farbe. in den medien hört man auch
mal „de raza negra“.
De „Raza negra“ höre ich abe dann nur, wenn es sich um sachlichen Menschebeschreibungen geht, z.B. nach Fahndungen oder wenn jemand vor Gericht geht, …
Sonst, wie du sagst, eh bloß nur „negro“, aber mit einem respektvollen Ton.
ich muss dabei auch immer unweigerlich an den leidlichen
gerauch des begriffs „minusválido“ statt „discapacitado“
denken.
aber das nur am rande.
Verstehe nicht warum gerade daran denken mußt, aber idR werden beide Begriffe in Spanien so ziemlich wahllos verwendet ohne großen Unterschied zwischen beide.
moreno ist eher die bezeichnung für menschen aus der
domenikanischen rebublik o.ä.
Quatsch! In erster Linie ist ein „moreno“ jemand die lange in die Sonne gelegen ist und durch Anwendung entsprechenden Mitteln nicht rot geworden ist, sondern braun. Sozusagen alle Urlauber.
Ich würde sagen allerhöchstens 0,5% der spanischer Bevölkerung denkt an Menschen aus der Dominikanischer Republik wenn sie das Wort „moreno“ hören.
Der Vollständigkeitshalber, moreno ist bei uns ein recht häufig vorkommenden Nachnamen.
letzterer ausdruck wird auch eher mit menschen in verbindung
gebracht, die mit den „pateras“ aus afrika nach spanien
flüchten.
In der letzten Zeit ist das leider der häufigsten Zusammenhang für diese Bezeichnung, aber nicht ausschließlich. Man redet nicht nur von Menschen aus dem Süden des Saharas, sondern z.B. auch die Landschaft, die Tierwelt,…
„afroamericano“ ist im alltäglichen leben eher weniger
gebräuchlich, man benutzt es für schwarze menschen die in den
usa leben.
Ich weiß nicht was du unter „im alltäglichen leben“ veestehst, aber in den Zeitungen kommt es fast ausschließlich diesen Gebrauch.
Gruß
Helena