Spanisch: negro, oder was?

Hallo,

zu meiner Kinderzeit nannte man Menschen schwarzer Hautfarbe „Neger“, und das war in keiner Weise böse oder diskriminierend gemeint. Heute ist das eine Beleidigung, man sagt Schwarzer, Farbiger, Afrikaner, Afroamerikaner und anderes mehr.

Auch Martin Luther King hat in seinen Reden noch „we negroes“ gesagt. Aber als ich vier Jahre nach seiner Ermordung erstmals in den USA war, hieß es „Black is beautiful“ und „negro“ war ein Schimpfwort.

Wie ist das im Spanischen? Da gibt es doch nur ein Wort für „schwarz“. Kann ich da, ohne jemanden zu beleidigen, „negro“ sagen? Oder was sonst?

Grüße
Carsten

Hallo,

zu meiner Kinderzeit nannte man Menschen schwarzer Hautfarbe
„Neger“, und das war in keiner Weise böse oder diskriminierend
gemeint.

Woher weißt du das?
Gerade damals war das AUCH diskriminierend gemeint.

Heute ist das eine Beleidigung, man sagt Schwarzer,
Farbiger, Afrikaner, Afroamerikaner und anderes mehr.

Auch Martin Luther King hat in seinen Reden noch „we negroes“
gesagt.

Was aber nicht mit „Neger“ gleichzusetzen ist.
Gruß
Elke

Moin Carsten,

über den ganz aktuellen Gebrauch des Wortes „negro“ im Spanischen (für Mitbürger mit dunkler Hautpigmentierung / mit subsaharischen Vorfahren) kann ich dir nichts sagen. Bis vor wenigen Jahren war es noch so, dass dieses Wort in der Presse und auch in der (Fach-)Literatur benutzt wurde, ohne dass jemand daran Anstoß genommen hätte.
Wenn Du dich über den neuesten Stand informieren möchtest, dann solltest Du deine Frage im Spanisch-Forum von LEO stellen, in der Rubrik „Land und Leute“ http://dict.leo.org/forum/previewGeneraldiscussion.p…
Dort werden dir Menschen unterschiedlichen Alters und aus verschiedenen Ländern der spanischsprachigen Welt antworten.

Ich habe einen kleinen Test gemacht: "Ergebnisse 1 - 10 von ungefähr 15.400 für „negros en Cuba“ http://www.google.de/search?as_q=&hl=de&num=10&btnG=… - da findet man auch ganz aktuelle Beiträge.

Nebenbei:

… Martin Luther King hat in seinen Reden noch „we negroes“ gesagt

  • Angehörige von diskriminierten Gruppen bezeichnen sich selbst durchaus mit diskriminierenden Ausdrücken. „Ich bin Nigger/schwul/Nutte/Krüppel/ …“ - das dürfen nur sie selbst tun.

Grüße
Pit

HOLA!

Also zumindest in den Andenländern sagt man „Moreno“. Da ist negro ein Schimpfwort. In Spanien weiß ich jetzt gar nicht…

Liebe Grüße
Maria

zum Nebenbei:
Hallo,

Nebenbei:

… Martin Luther King hat in seinen Reden noch „we negroes“ gesagt

  • Angehörige von diskriminierten Gruppen bezeichnen sich
    selbst durchaus mit diskriminierenden Ausdrücken. „Ich bin
    Nigger/schwul/Nutte/Krüppel/ …“ - das dürfen nur sie selbst
    tun.

Das stimmt. Nur hat Martin Luther King das Wort „negroes“ noch wertneutral benutzt und es war eine wesentliche Verbesserung zu dem Wort „nigger“.

Gruß
Elke

Hallo,

Genau diese Frage hatten wir mal…

In Spanien, mMn. ist sehr wichtig WIE Du das Wort „negro“ aussprichts, aber im Normalfall, wenn Du ein passendes Ton dafür verwendest, dürfte keiner richtig sauer sein.

Allerdings habe ich auch öfters das Wort „Afroamericano“ gehört für scharze Menschen, meistens aus dem USA, aber eben auch aus allen anderen Ländern im amerikanische Kontinent. Das ist aber typisch in Spanien. Ob in den anderen spa-sprechenden Ländern das auch so handhaben, weiß ich nicht.

Und noch was: In der Zeitung lies man oft „persona subsahariana“. Das sind dann schwarze Menschen, die aus Ländern kommen, die im Süden des Saharas liegen. Oft benutzt wenn man nicht genau weiß aus welchem Land dieser Mensch stammt.

Warum das so ist, weiß ich nicht, aber das kann man recht oft so lesen. Man könnte z.B. sagen: „El candidato afroamericano“ (im Bezug auf Obama) und „su primo subsahariano“ (Der Demokraten-Kandidat hat tatsächlich ein Cousin in Nigeria, denn der Vater vom Obama stammte aus eben diesem subsaharianischen Land) In diesem Beispiel würde allerdings ein bißchen hinken, daß man genau weiß, woher der Vater von Obama kam, aber im großen und ganzen dürfte man das doch verwenden können.

Und noch was, wie ich damals mit einer Anekdote erzählte, in Ländern wie Cuba ist die Bezeichnung „negro“ überhaupt nicht mit irgendetwas negatives behaftet, ausser man will selber es negativ meinen.

Ich hoffe das war eine Hilfe.

Schöne Grüße,
Helena

hallo,

wenn ich aus meiner erfahrung sprechen darf:
„negro“ ist sehr gebräuchlich in spanien und beschreibt die menschen einfach nach ihrer farbe. in den medien hört man auch mal „de raza negra“.
ich glaube, im allgemeinen werden diese begriffe nicht viel reflektiert. man benutzt sie einfach.

ich muss dabei auch immer unweigerlich an den leidlichen gerauch des begriffs „minusválido“ statt „discapacitado“ denken.
aber das nur am rande.

moreno ist eher die bezeichnung für menschen aus der domenikanischen rebublik o.ä. oder welche, die nicht wie die s.g. „personas subsaharianas“ ohne zweifel aus mittel- und südafrika kommen.
letzterer ausdruck wird auch eher mit menschen in verbindung gebracht, die mit den „pateras“ aus afrika nach spanien flüchten.
„afroamericano“ ist im alltäglichen leben eher weniger gebräuchlich, man benutzt es für schwarze menschen die in den usa leben.

gruß
fabian

2 Like

hallo fabian,
und wieder bin ich mit Dir nicht einverstanden…

wenn ich aus meiner erfahrung sprechen darf:

Natürlich. Das tue ich auch.

„negro“ ist sehr gebräuchlich in spanien und beschreibt die
menschen einfach nach ihrer farbe. in den medien hört man auch
mal „de raza negra“.

De „Raza negra“ höre ich abe dann nur, wenn es sich um sachlichen Menschebeschreibungen geht, z.B. nach Fahndungen oder wenn jemand vor Gericht geht, …
Sonst, wie du sagst, eh bloß nur „negro“, aber mit einem respektvollen Ton.

ich muss dabei auch immer unweigerlich an den leidlichen
gerauch des begriffs „minusválido“ statt „discapacitado“
denken.
aber das nur am rande.

Verstehe nicht warum gerade daran denken mußt, aber idR werden beide Begriffe in Spanien so ziemlich wahllos verwendet ohne großen Unterschied zwischen beide.

moreno ist eher die bezeichnung für menschen aus der
domenikanischen rebublik o.ä.

Quatsch! In erster Linie ist ein „moreno“ jemand die lange in die Sonne gelegen ist und durch Anwendung entsprechenden Mitteln nicht rot geworden ist, sondern braun. Sozusagen alle Urlauber.

Ich würde sagen allerhöchstens 0,5% der spanischer Bevölkerung denkt an Menschen aus der Dominikanischer Republik wenn sie das Wort „moreno“ hören.

Der Vollständigkeitshalber, moreno ist bei uns ein recht häufig vorkommenden Nachnamen.

letzterer ausdruck wird auch eher mit menschen in verbindung
gebracht, die mit den „pateras“ aus afrika nach spanien
flüchten.

In der letzten Zeit ist das leider der häufigsten Zusammenhang für diese Bezeichnung, aber nicht ausschließlich. Man redet nicht nur von Menschen aus dem Süden des Saharas, sondern z.B. auch die Landschaft, die Tierwelt,…

„afroamericano“ ist im alltäglichen leben eher weniger
gebräuchlich, man benutzt es für schwarze menschen die in den
usa leben.

Ich weiß nicht was du unter „im alltäglichen leben“ veestehst, aber in den Zeitungen kommt es fast ausschließlich diesen Gebrauch.

Gruß
Helena

hallo,

hallo fabian,
und wieder bin ich mit Dir nicht einverstanden…

ich hoffe du bist mit dem was ich schreibe nicht einverstanden. mich kennst du gar nicht…

in den medien hört man auch

mal „de raza negra“.

De „Raza negra“ höre ich abe dann nur, wenn es sich um
sachlichen Menschebeschreibungen geht, z.B. nach Fahndungen
oder wenn jemand vor Gericht geht, …

danke für die wiederholung. ich sehe es ist angekommen.

Sonst, wie du sagst, eh bloß nur „negro“, aber mit einem
respektvollen Ton.

lade doch mal einen audioclip hoch in dem du das wort negro „respektvoll“ aussprichst. also mir gelingt das irgendwie nicht…

ich muss dabei auch immer unweigerlich an den leidlichen
gerauch des begriffs „minusválido“ statt „discapacitado“
denken.
aber das nur am rande.

Verstehe nicht warum gerade daran denken mußt, aber idR werden
beide Begriffe in Spanien so ziemlich wahllos verwendet ohne
großen Unterschied zwischen beide.

und ohne großartig über die bedeutung und vor allem die wirkung nach zu denken. sehe meine these hiermit bestätigt, danke…!

moreno ist eher die bezeichnung für menschen aus der
domenikanischen rebublik o.ä.

Quatsch! In erster Linie ist ein „moreno“ jemand die lange in
die Sonne gelegen ist und durch Anwendung entsprechenden
Mitteln nicht rot geworden ist, sondern braun. Sozusagen alle
Urlauber.

wenn ich an meine ex-nachbarin denke wie sie vom „morenito de la esquina“ sprach, hatte sie sicher nicht den sonnengebräunten guiri gemeint, der grade mit seinem badehandtuch unterm arm aus dem hotel richtung strand unterwegs war. da ging es eher um den dunkelhäutigen (typisch für die domenikanische republik und von mir nur als beispiel ausgewählt), nicht ganz schwarzen.

„afroamericano“ ist im alltäglichen leben eher weniger
gebräuchlich, man benutzt es für schwarze menschen die in den
usa leben.

Ich weiß nicht was du unter „im alltäglichen leben“ veestehst,
aber in den Zeitungen kommt es fast ausschließlich diesen
Gebrauch.

finde ich persönlich beruhigend das du dir nicht vorstellen kannst was ich mir unter „im alltäglichen leben“ vorstelle, musst du auch nicht, helena. passiert absolut gar nichts. ist in ordnung.

Gruß
Helena

gruß auch

5 Like

Hallo Elke,

Woher weißt du das?

Aus eigener Erfahrung und der meiner Umwelt. Es gab damals kein anderes Wort.

Gerade damals war das AUCH diskriminierend gemeint.

Für manche Leute sicher. Das ist die Art von Leuten, die auch heute, egal welche Bezeichnung sie nehmen, immer negativ über die Gemeinten denken. Meistens benutzen die aber „Neger“, weil sie wissen, dass das heutzutage abwertend aufgefasst wird.

Auch Martin Luther King hat in seinen Reden noch „we negroes“ gesagt.

Was aber nicht mit „Neger“ gleichzusetzen ist.

Ich denke, doch. Damals war das auf Deutsch wie auf Englisch ein wertneutrales Wort. Das Schimpfwort war „Nigger“, das war in Deutschland selbst unter Leuten bekannt, die kein Englisch konnten.

Grüße
Carsten

2 Like

hallo,

in den medien hört man auch

mal „de raza negra“.

De „Raza negra“ höre ich abe dann nur, wenn es sich um
sachlichen Menschebeschreibungen geht, z.B. nach Fahndungen
oder wenn jemand vor Gericht geht, …

danke für die wiederholung. ich sehe es ist angekommen.

Wohl nicht. Ich verstehe so, daß Du meinst man sagt in den Medien immer „de raza negra“ und wie gesagt, ich kenne das nur aus Fahndungen usw…
Die Medien reden schließlich nicht nur über Fahndungen.

lade doch mal einen audioclip hoch in dem du das wort negro
„respektvoll“ aussprichst. also mir gelingt das irgendwie
nicht…

Wenn du nicht weiß was „der Ton mach die Musik“ heisst, so glaube ich, du wirst hie und da ein paar Problemchen haben… Aber das ist allein Dein Problem.

moreno ist eher die bezeichnung für menschen aus der
domenikanischen rebublik o.ä.

Quatsch! In erster Linie ist ein „moreno“ jemand die lange in
die Sonne gelegen ist und durch Anwendung entsprechenden
Mitteln nicht rot geworden ist, sondern braun. Sozusagen alle
Urlauber.

wenn ich an meine ex-nachbarin denke wie sie vom „morenito de
la esquina“ sprach,

Ach so!!! Entschuldigung! Ich muß also verstehen daß mit „moreno ist eher die bezeichnung“ meinst Du was deine ex-nachbarin sagt(e). Ja. Hmm… Sehr interessant. Soziologisch betrachtet ein sehr überzeugendes Argument. Die Umfrage gilt bei mir ebenfalls als angekommen.

Ich weiß nicht was du unter „im alltäglichen leben“ veestehst,
aber in den Zeitungen kommt es fast ausschließlich diesen
Gebrauch.

finde ich persönlich beruhigend das du dir nicht vorstellen
kannst was ich mir unter „im alltäglichen leben“ vorstelle,

Deiner sehr aufschlußreiche Argumentation in aller Ehre und Deinen umfangreichen Quellehinweise nehmend: Nenne mir 5 Beispiele wo man sieht, daß im täglichen Gespräche zwischen Nachbarn, Lehrern-Schülern, im Supermärkten, beim Bäckern, im Kneipen, usw… die Menschen (und nicht nur deine ex-nachbarin, bitte) den Ausdruck „afroamericano“ verwenden. Ich persönlich habe auf solche Ebene das noch nie gehört und mag mehr als sehr zweifeln wenn jemand das Gegenteil behauptet. Zumindest in Spanien.

Gruß
Helena

1 Like

ot

mir tuen diese endlospostings mit dir ja auch immer leid (besonders für :die moderatoren die immer entscheiden müssen, ob das jetzt noch was mit :den eingentlichen postings zu tuen hat oder nicht) die eingangs :gestellte frage war ja schon lange beantwortet.