Spanisch: Problem mit ir / venir

Hallo,
Ich muss für Spanisch den Unterschied zwischen ir und venir lernen.
Eigentlich hab ich die Sache schon verstanden …

ir = Bewegung geht vom Sprecher weg
venir = Bewegung geht auf den jetzigen Standort des Sprechers hin

Allerdings bringen mich einige Beispiele in der Übung zur Verzweiflung.

Könnt ihr mir helfen?
Ich tippe einfach mal meine Übung ab, mit den Lösungen, wie ich sie setzen würde. Damit ihr auch erkennt, dass ich hier nur Hilfe bei einem Problem will - und keine kompletten Hausaufgaben.
Könnt ihr mir dann sagen, was ich falsch gemacht habe und warum?
Das ganze macht mich echt wahnsinnig … ich wills verstehen.
Hoffe, das geht so in Ordnung.

  1. Oye, mañana VAMOS als cine, VIENES con nosotros?

  2. No, mañana no puedo, VIENEN mis primos.

  3. Y el domingo? VAMOS todos al partido del Madrid.

  4. El domingo tampoco puedo. Por la tarde VOY a la fiesta que organizan para el „Día de la no-violencia“.

  5. Y quién VA contigo?

  6. Pues, VIENEN Sonia y Maite.

  7. Sabes tú por qué … no ha VENIDO con nosotros?

  8. Sí, es que ha IDO esta tarde a la fiesta del …

  9. Ah, de la no-violencia. Y con quién ha IDO? Seguro que también han VIENEN Sonia y Maite, no?

Ich bin außerdem ziemlich ratlos, was die Aussage dieser Sätze bedeuten soll:

… mis primos.
… Sonia y Maite.

Die Satzstellung wirkt auf mich irgendwie total verdreht.
Oder so, wie wenn da noch Wörter fehlen würden.
Ich versteh es einfach nicht =( …

Danke schonmal im Voraus.

Hallo,

Ich muss für Spanisch den Unterschied zwischen ir und venir
lernen.

Ich glaube, die Mehrheit der Spanier, vorallem (aber nicht nur!) die Katalaner verwechseln das ständig.

Eigentlich hab ich die Sache schon verstanden …

ir = Bewegung geht vom Sprecher weg
venir = Bewegung geht auf den jetzigen Standort des Sprechers
hin

Genau :o))

Allerdings bringen mich einige Beispiele in der Übung zur
Verzweiflung.

Könnt ihr mir dann sagen, was ich falsch gemacht habe und
warum?

Warum kann ich Dir sicherlich NICHT sagen. Aber ich sage Dir gerne was richtig und was falsch ist.

Das ganze macht mich echt wahnsinnig … ich wills verstehen.

Das hast du aber schon!!! (S.o.)

Hoffe, das geht so in Ordnung.

Jop!

  1. Oye, mañana VAMOS als cine, VIENES con nosotros?

OK. „ir“ ist hier richtig.

  1. No, mañana no puedo, VIENEN mis primos.

Meine cousins kommen morgen (zu mir, wo auch immer ich mich morgen auch befinde)

  1. Y el domingo? VAMOS todos al partido del Madrid.

Hier fehlt „¿“ gleich am Anfang vor dem „Y“
Und richtig: Ir.

  1. El domingo tampoco puedo. Por la tarde VOY a la fiesta que
    organizan para el „Día de la no-violencia“.

„Para“ heisst hier „por“ ;o))
Und stimmt: Ir

  1. Y quién VA contigo?

Hier fehlt auch das „¡“ (Dein Dozent wird es garantiert merken und anmerken! (Wetten?)
Sonst auch richtig

  1. Pues, VIENEN Sonia y Maite.

Ohne „,“
Richtig: „Venir“ (Denn sie werden sich irgendwo treffen -das setzt man voraus, wenn sie mich begleiten- und somit zu mir her kommen)

  1. Sabes tú por qué … no ha VENIDO con nosotros?

OK

  1. Sí, es que ha IDO esta tarde a la fiesta del …

OK

  1. Ah, de la no-violencia. Y con quién ha IDO?

Nochmals fehlt „¿“
sonst OK.

Seguro que también han VIENEN Sonia y Maite, no?

Entweder „han venido“ oder „vienen“ haber niemals „han vienen“
Ansonten falsch: Sonia y Maite „van“.

Ich bin außerdem ziemlich ratlos, was die Aussage dieser Sätze
bedeuten soll:

… mis primos.
… Sonia y Maite.

???
Das sind doch keine Sätze. Mis primos = Meine Cousins (und Cousinen)
Sonia y Maite sind zwei Mädchennamen.

Die Satzstellung wirkt auf mich irgendwie total verdreht.

Dann schreibt sie bitte nochmal.

Danke schonmal im Voraus.

Gerne!
Das was ich hier behaupte ist nur was ich für richtig empfinde, als Muttersprachlerin. Und wie neulich hier erwähnt, warum es so ist, kann ich leider nicht sagen.

Schöne Grüße,
Helena

Nachtrag
Hallo,
Ich glaube es könnte Dir die rae weiter helfen. Und das ist DIE Quelle dafür schlechthin. Hier der Link:

http://buscon.rae.es/draeI/SrvltConsulta?TIPO_BUS=3&…

Beachte bitte der Knopf „conjugar“ und so hast du den Verb konjugiert. Ich glaube mit beiden Seiten (und dann dasselbe für „ir“) kannst du es nur richtig machen.

Schöne Grüße,
Helena

Danke :smile:
Hallo nochmal.

Zuerst einmal ganz ganz herzlichen Dank für die Hilfe.

Freut mich, dass es zumindest nicht ganz so schlimm ausschaut.
Dass da überall die „¿“ fehlen … peinlich :wink:
Im Schriftlichen setze ich die immer, das ist kein Problem.
Aber am PC ist mir das zu umständlich … wollte eigentlich schon auf alle „`“ und „ñ“ verzichten, aber das ging noch.
Dann noch mit dem „han vienen“ … oh jeh wie schlimm :open_mouth:
Hätte ich ein bisschen drüber nachgedacht, wär das nicht passiert.

… mis primos.
… Sonia y Maite.

Das hab ich nur so komisch hingeschrieben, weil ich nicht wusste, ob bei den Pünktchen jetzt ir oder venir richtig ist.
Wenn da nun steht:

Vienen mis primos.

Das hört sich für mich wirklich verdreht an.
Vermutlich muss das so in der Art sein.
Allein - Mis Primos Vienen - hört sich für mich sinnvoller an :stuck_out_tongue:
Aber so steht das nunmal nicht da.

Sei es wie es sei …

Herzlichen Dank nochmal für die Hilfe.
Dann kann ich heute Nacht doch beruhigt schlafen gehen.
Wenn solche Probleme aufkommen muss ich da immer wieder dran denken.

Liebe Grüße

1 Like

Hi Anna,

Zuerst einmal ganz ganz herzlichen Dank für die Hilfe.

Gerne!

Freut mich, dass es zumindest nicht ganz so schlimm ausschaut.

Es ist tatsächlich so.

Dass da überall die „¿“ fehlen … peinlich :wink:

Hihihi. Die müssen aber wirklich hin. Ohne wenn und aber.

schon auf alle „`“

Darauf auf spanisch wirst eh immer verzichten müssen, denn dieses Zeichen haben wir schlich nicht.

und „ñ“ verzichten, aber das ging noch.

Nana. Das ist, in meinen Augen weit schlimmer als ¿.
Oder wie sagt man wenn man in einer Behörde eine Bitte hat? Am Schluß schreibt man noch immer: „Del recto proceder de vuestra ilustrísima cuya vida guarde Dios muchos… anos???“ Wohl kaum!!! (Entschuldigung: Kaum übersetzbar und standard-Abschied wenn man offiziell um etwas bitten muß)

Vienen mis primos.

Das ist völlig korrekt.

Das hört sich für mich wirklich verdreht an.

Ist es aber nicht.

Vermutlich muss das so in der Art sein.
Allein - Mis Primos Vienen - hört sich für mich sinnvoller an

P …

Nicht bei uns Muttersprachlern. Es hört sich genauso an. Ich wage zu vermuten, daß bei Dir sich das so komisch anhört weil Du unbewußt aus dem Deutschen (und evtl. auch aus dem englischen???) ableitest. Ist aber nicht so bei uns. Es ist wirklich völlig korrekt.

Sei es wie es sei …

Genau.

Herzlichen Dank nochmal für die Hilfe.

Gerne.

Dann kann ich heute Nacht doch beruhigt schlafen gehen.

Ganz bestimmt!

Wenn solche Probleme aufkommen muss ich da immer wieder dran
denken.

Genau. Wie es ausschaut, hast du schneller geschrieben als gedacht…

Schöne Grüße
Helena