Moin,
eine ganz generelle Empfehlung: kauf auf jeden Fall einen Kurs eines renommierten Verlags, nicht ein billiges, handgebasteltes Machwerk.
Ich habe keine Erfahrungen mit einem Selbstlern-Kurs, habe aber eine Reihe von Produkten (nicht nur Lehrbüchern) aus den gängigen Verlagen Klett, Pons (ist ein Ableger von Klett), Diesterweg, Cornelsen, Langenscheidt, Hueber und dem Schmetterling-Verlag kennengelernt.
Über die neuesten Produkte bin ich nicht auf dem Laufenden, ich krame mal meine Erinnerungen raus.
Von Klett und Pons war ich nie enttäuscht, Langenscheidt kam immer etwas altväterlich daher. Der Schmetterling-Verlag ist recht neu auf dem Markt; die wenigen Bücher, die ich von ihm kenne, sind gut. Das Material der übrigen Verlage war von unterschiedlicher Qualität.
Einen Überblick über Spanischkurse findest Du hier: http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_noss?__mk_de_DE=%C5…
teilweise ist ein Blick ins Buch möglich.
Noch drei Links:
http://www.pons.de/home/sprachkurse/
http://www.schmetterling-verlag.de/kat-150.htm
http://www.assimil.de/sprachen/spanisch.php
Der letzte soll zur Abschreckung dienen: der Kurs ist viel zu teuer, die Dialoge sind albern bis absurd, die schlamassimilige Privat-Lautschrift ist hanebüchen. Die Lautschrift nach dem internationalen phonetischen Alphabet (API/IPA) ist seit Jahrzehnten Standard in allen seriösen Lehrwerken und Wörterbüchern.
Der beste Weg für die richtige Entscheidung ist der Gang in eine Buchhandlung. Dort kannst Du dir verschiedene Kurse ansehen, evtl. bestellt man Dir einen oder mehrere Kurse zur Ansicht.
Entscheide dich für den Kurs, der Dir am meisten zusagt. Jeder lernt nämlich anders; daher kann z.B. Karl mit dem Kurs X wunderbar lernen, und Karla fällt damit auf den Bauch.
Ausführlicheres dazu findest Du im Beitrag von Vokietis /t/nebenbei-russisch-lernen/5585552
Sicherlich muss man, um es wirklich sprechen zu können, sich
mit jemanden unterhalten, und da habe ich auch (für später)
schon wen.
Zum Lernen der richtigen Aussprache solltest Du möglichst früh jemanden suchen, der Dich korrigiert. Zum einen gibt es nur sehr wenige Menschen, die ihre eigene Aussprache hören, mit dem Original vergleichen und dann korrigieren können.
Zum anderen dauert es recht lange, Fehler auszumerzen, die sich einmal festgesetzt haben.
Viel Erfolg! - ¡Mucho éxito!
Pit