Nebenbei Russisch lernen

Hallo, liebe Experten,

ich interessiere mich schon lange für die russische Sprache und will sie jetzt auch lernen. Das Problem ist nur, dass ich weder Zeit noch Geld für eine Abendschule hab (ich geh noch ins Gymnasium), keine Sprachkurse an meiner Schule angeboten werden und ich kaum Leute kenne, die russisch sprechen.

Meine Frage ist daher, ob jemand von euch ein gutes Buch (gerne auch mit Hörbeispielen), eine DVD, CD oder sowas in der Art kennt, mit der das lernen nebenbei möglich wäre.

Hallo!

Wie immer, empfehle ich ASSIMIL: http://www.assimil.de/sprachen/russisch.php

Einzigartige Lehrmethode, witzige Texte, Grammatik wird so nebenbei gelernt, anders als alle herkömmlichen Lehrwerke! Ich liebe es und benutze nichts anderes mehr!

Liebe Grüße
MAria

Hallo Lith7ium,

ich empfehle Dir, einmal eine große Buchhandlung oder Bibliothek aufzusuchen (wenn Du die Gelegenheit dazu hast) und Dir selbst das Angebot an Russisch-Lehrbüchern anzusehen. Dann wirst Du schnell sehen, dass die unterschiedlichen Bücher ganz verschiedene Lerntypen ansprechen.
Ich brauche z.B. immer Grammatikerklärungen, sonst peinigt mich die Frage: „Warum sagt man denn das in einem Satz so und im anderen Satz anders?“ und hindert mich daran, die Sprache in mich aufzunehmen. Selbst Sätze in Sprachen, die ich nicht kenne, kann ich mir leichter merken, wenn ich weiß, welches Wort und welche Nachsilbe wofür steht.
Andere Menschen zucken schon bei der geringsten Grammatik zusammen, möchten am liebsten höchstens eine halbe Seite Erklärungen auf zwei Seiten Text.
Der eine kann sich sofort 30 Wörter, aber keine Verb-Endungen merken, der andere merkt sich sofort alle Endungen, braucht aber 3 Wochen für 10 Wörter. (Ich gehöre eher zur letzten Kategorie.)

Deshalb unbedingt selbst entscheiden!

Ich war am letzten Wochenende auf der ExpoLingua, dort habe ich mir auch den Stand des Assimil-Verlages angesehen und einen Vortrag über das Lehrkonzept gehört. Mein Fazit: Wenn ich Hindi oder Arabisch lernen möchte, werde ich Assimil in die engere Wahl ziehen, vor allem deshalb, weil man nach und nach in die Schrift eingeführt wird. Wenn ich Chinesisch lernen möchte, werde ich es keinesfalls mit Assimil tun: ich habe nämlich gemerkt, dass ich mir die (im Chinesischen untereinander recht ähnlichen) Wörter besser merken kann, wenn ich weiß, wie sie geschrieben werden – und die chinesische Schrift kommt bei Assimil erst im zweiten Band (nicht: im zweiten Teil!) vor.
Polnisch werde ich auch nicht mit Assimil lernen, weil eine Polnisch-Muttersprachlerin am Assimil-Stand meinte, die Sprache aus dem Buch wirke sehr antiquiert, so habe man vor der Wende gesprochen, aber doch jetzt nicht mehr. Diese Information macht mich auch gegenüber anderen osteuropäischen Sprachen skeptisch – sie könnten sich ja ebenso stark verändert haben.

Ich habe mir eben auch den Link zum Russischbuch von Assimil angesehen. Sieht auf den ersten Blick ganz vernünftig aus. Stören würde mich diese unlesbare Aussprache-Umschrift. (Was ist von Buchstabenkombinationen wie „NjIJ“ zu halten? Gut, ich weiß es, weil ich Russisch kann; aber das hätte man auch einfacher machen können – es soll schließlich helfen und nicht verwirren!) Außerdem kann ich nicht erkennen, wie der Schriftspracherwerb vonstatten geht: Lernt man erst einmal die Druckschrift? Oder kommt die Schrift erst im zweiten Teil des Buches? Ich weiß es nicht. Man müsste sich also dieses Buch auf jeden Fall im Geschäft oder in der Bibliothek ansehen, Assimil ist weit verbreitet, sollte also vorhanden sein.

Ich will Dir auf keinen Fall von Assimil abraten – vielleicht bist Du ja genau der Lerntyp, der auf diese Lehrmethode anspricht. Ich wollte nur vor übereilten Entscheidungen auf der Grundlage von Empfehlungen warnen.

Bei Amazon hat übrigens „Langenscheidts praktischer Sprachlehrgang Russisch“ http://www.langenscheidt.de/katalog/titel_langensche… sehr gute Bewertungen – leider ist auch hier, wie bei den anderen Russischbüchern, online kein „Blick ins Buch“ möglich.

Liebe Grüße
Immo

Hallo!

Ich kann dir eine homepage empfehlen:
http://www.russian-online.net/
sie ist wirklich nicht schlecht, sieh dir einfach mal an