Spanisch Verniedlichung

Hallo,

stimmt es das im spanischen generell als verniedlichung -ita eingesetzt wird?
Z.B. also Deutsch: Blume - Bluemchen
(laut Onlinewoerterbuch)Spanisch: Flor - Florita

Ist das so?

Wenn ja gilt das sowohl bei maennlichen als auch bei weiblichen Personen/Gegenstaenden?
Z.B.

Ein kleines Kerlchen oder Maennchen,

Ein kleines Frauchen oder Frollein.

Wie wuerde man das uebersetzen?

Meine Frau und ich kamen da letztens zufaellig drauf.
Wir sprechen kein Spanisch und wollen es auch nicht lernen also macht euch nicht zuviel Arbeit mit Verweisen, Links oder Hintergruende der Grammatik, damit kann ich eh nichts anfangen.
Wie gesagt reine Neugier.

Danke und Gruesse

Fonz

Hi Fonz,

das bekannteste kennt auch ihr:

Frau - Fräulein = Senora - Senorita

Beim männlichen Geschlecht ist es aber grundsätzlich die -o-Endung.

Z.B.: Carlo - Carlito (Name)

Genauso wie bei Wörtern, die eh schon auf o enden,

z.B.: die Katze - das Kätzchen = el gato - el gatito

Hoffe, das konnte zu eurem Verständnis bei tragen.

Gute Nacht und LG, Bomba

Hallo,

erst einmal danke fuer deine schnelle Antwort (um die Zeit??):smile:

zweitens, mein Gott wie peinlich ich kann schon kein Deutsch mehr und befasse mich mit spanisch (Frollein?? - kopfkratz - die Uhrzeit ist schuld…

Dann…

das bekannteste kennt auch ihr:

Frau - Fräulein = Senora - Senorita

Ja darum dachten wir uns das schon.

Beim männlichen Geschlecht ist es aber grundsätzlich die
-o-Endung.

Z.B.: Carlo - Carlito (Name)

Ah siehste. Ein Kumpel von mir ist naemlich Portugiese und der hatte mal sowas erzaehlt. Darum dachten wir im spanischen wirds wohl aehnlich sein.

Genauso wie bei Wörtern, die eh schon auf o enden,

z.B.: die Katze - das Kätzchen = el gato - el gatito

Hmm, wie gesagt ich kann kein spanisch, aber heisst ‚el‘ nicht ‚der‘?
Also ist es doch maennlich?

Und gibt es im spanischen auch ‚das‘? Und wie wuerde das verniedlicht werden?
Also:
(weiblich) Fraeulein - senorita
(maennlich) carlochen - carlito
(saechlich) z.B. haeuschen - ?

Die ganze Sache begann als Witz das die ehemalige Saengerin Bluemchen evtl. auch eine Zweitkarriere mit einem besch***nen spanischsprachigen Sommersong a la ‚vayamos Companeros‘ usw. machen koennte.
Das hiesse dann doch Florita?
Oder ist Blume am End maennlcih im Spanischen? Dann koennte sich Bluemchen ja einen bart wachsen lassen…

Und kann man an irgendetwas erkennen welches Geschlecht das Wort hat?
Z.B, Alle Tiere sind bis auf wenige Ausnahmen erst einmal maennlich, alle leblosen Dinge sind ‚es‘ oder so?

Hoffe, das konnte zu eurem Verständnis bei tragen.

Ja. Danke.
Und wie immer geht mehr Verstaendniss mit mehr Fragen einher…

Danke und Gruesse

Fonz

Hallo,

z.B.: die Katze - das Kätzchen = el gato - el gatito

Hmm, wie gesagt ich kann kein spanisch, aber heisst ‚el‘ nicht
‚der‘?
Also ist es doch maennlich?

Ja, die Spanier benutzen im allgemeinen den männlichen Artikel; nur wenn sie ausdrücklich sagen wollen dass es ein Weibchen ist sagen sie „la gata“

Und gibt es im spanischen auch ‚das‘? Und wie wuerde das
verniedlicht werden?

Im Spanischen gibt es nur männlich und weiblich

Also:
(weiblich) Fraeulein - senorita
(maennlich) carlochen - carlito
(saechlich) z.B. haeuschen - ?

La casa (Haus) - la casita (Häuschen)

Das hiesse dann doch Florita?

Blümchen = Florcita; Wörter die auf Konsonanten oder auf -e enden erhalten zusätzlich ein -c-

Oder ist Blume am End maennlcih im Spanischen? Dann koennte
sich Bluemchen ja einen bart wachsen lassen…

Die Blume ist auch auf Spanisch weiblich: la flor

Und kann man an irgendetwas erkennen welches Geschlecht das
Wort hat?

Bei den meisten Wörtern kann man es erkennen: Wörter auf -o sind männlich, Wörter auf -a sind weiblich; es gibt nur ganz wenige Ausnahmen. Bei den anderen Wörtern muss man den Artikel el/la mitlernen.

Als Verkleinerungsanhängsel gibt es auch noch -illo/-illa und -uelo/-uela, aber ich glaube, dass -ito/-ita am häufigsten gebraucht werden.
Der kleine Mann aus deiner ersten Frage ist „un hobrecito“ die kleine Frau „una mujercita“

alles Banane
servus

das bekannteste kennt auch ihr:
Frau - Fräulein = Señora - Señorita

noch bekannter ist (vermutlich) die Banane: Chiquita;
btw: chiqua heisst auf Deutsch soviel wie Kleine - also kannst Du jetzt bereits das Wort Chiquita übersetzen …

… Ein Kumpel von mir ist naemlich Portugiese und der
hatte mal sowas erzaehlt. Darum dachten wir im spanischen
wirds wohl aehnlich sein.

richtig; nur heisst es im Portugiesischen (in Mormalfall) -inho, bzw. -inha

Und gibt es im spanischen auch ‚das‘?

nein: weder im Italienischen noch im Franz. noch im Span. noch im Port. gibt es das Neutrum

Und wie wuerde das verniedlicht werden?

gar nicht, da nicht existent

Die ganze Sache begann als Witz das die ehemalige Saengerin
Bluemchen evtl. auch eine Zweitkarriere mit einem besch***nen
spanischsprachigen Sommersong a la ‚vayamos Companeros‘ usw.
machen koennte.
Das hiesse dann doch Florita?
Oder ist Blume am End maennlcih im Spanischen? Dann koennte
sich Bluemchen ja einen bart wachsen lassen…

Und kann man an irgendetwas erkennen welches Geschlecht das
Wort hat?
Z.B, Alle Tiere sind bis auf wenige Ausnahmen erst einmal
maennlich, alle leblosen Dinge sind ‚es‘ oder so?

als Faustregel (selbstverständlich auch mit Ausnahmen) kann man sagen:
-o ist maskulin
-a ist feminin

mfg
ED

Das schlaegt Wellen…
…dasglaubt man nicht.

Seit 15 min. ist es also offiziell: Meine Frau und ich werden spanisch lernen (probieren)!
Janz doll, wo wir uns eh noch letztens gefragt haben was wir als naechstes, schoenes zusammen tun koennten.

Irgendwie hat uns das jetzt alles neugierig gemacht und da wollen wir doch mal schauen wie weit wir kommen.

Euch beiden auch noch einmal vielen Dank fuer eure Ausfuehrungen.

Hmm zu was einen Jasmin Wagner alias la florcita alles bringt :smiley:

Es gruesst euch

der Fonz

off topic
salü

Seit 15 min. ist es also offiziell: Meine Frau und ich werden
spanisch lernen (probieren)!

ok - nächste Woche werden Vokabeln abgefragt *fg*

verblümte Grüsse
ED

Hallo Fonz,

Spanisch lernen - ja, macht mal! Spanisch hat eine sehr einfache Rechtschreibung, da die Umsetzung von Schrift in Aussprache fast 1:1 ist - nicht so durcheinander wie im Englischen. Etwas Paukerei ist das Lernen der Verbformen, aber das kriegt man auch hin. Ihr könnt ja hier schon mal reinschnuppern:
http://www.vokabel.net/spanisch/uebungen-spanisch.htm
http://www.spanisch-lehrbuch.de/
http://www.spaleon.de/ct/index.php
http://www.super-spanisch.de/
http://www.pauker.at/pauker/DE/SP
http://spanish.about.com/
Ich habe bei den Links nicht nachgeprüft, was sie alles bieten. Was Ihr nicht brauchen könnt werft Ihr weg.

Saludos, y mucho éxito
Grüße und viel Erfolg

Pit

Hallo Fonzie,
Erstmal Glückwunsch für Dein Entschluß, spanisch zu lernen.
Dann zwei Sachen haben mich etwas verwirrt hier, nämlich:
„Carlo“ ist kein spanischer Name, sondern Italienisch. Bei uns heissen sie dann „CarloS“ Die Verniedlichung wäre dann „carlitos“ (so heisst bei uns zB. der „Charlie Brown“)
Dann „Flor“ die Verniedlichung heisst nicht „florcita“ sondern „florecita“
und „chiqua“ ist falsch. Richtig geschrieben wäre „chica“. Und die Verniedlichung davon „chiquiTIta“. Allerdings in Spanien „chica“ wird fast ausschließlich als Hauptwort verwendet und heisst „Mädchen“. Mir ist aber beklannt, daß in vielen spanisch sprechenden Ländern wird das auch als Adjektiv benutzt und heisst dann so gut wie „klein“. In Spanien versteht man das, findet aber selten Verwendung. Ähnliches passiert mit dem „desperado“: Das ist nur den Biername. Richtig heisst „DesESperado“ (Verzweifelt)
Aber ansonten bin ich mit den Kommentaren einverstanden.
Ich hoffe ich habe nicht die Stimmung verdorben und die Lust, Spanisch zu lernen, verscheucht!
Auf jeden Fall, toi, toi, toi! Es wird Euch ganz sicher viel Spaß machen, Spanisch zu lernen! Und bei Fragen dabei, da sind wir ja! :o))
Alles Gute und schönen Gruß,
Helena

Hi Fonz,

erst einmal danke fuer deine schnelle Antwort (um die
Zeit??):smile:

Gern geschehen, bin ein Nachtmensch. :wink:

zweitens, mein Gott wie peinlich ich kann schon kein Deutsch
mehr und befasse mich mit spanisch (Frollein?? - kopfkratz -
die Uhrzeit ist schuld…

Hab es anstandsweise ignoriert. :smile:

Die ganze Sache begann als Witz das die ehemalige Saengerin
Bluemchen evtl. auch eine Zweitkarriere mit einem besch***nen
spanischsprachigen Sommersong a la ‚vayamos Companeros‘ usw.
machen koennte.
Das hiesse dann doch Florita?
Oder ist Blume am End maennlcih im Spanischen? Dann koennte
sich Bluemchen ja einen bart wachsen lassen…

Lol, so kommen die Dinge ins Rollen.

Die anderen Fragen wurden dir ja schon beantwortet, daher kann ich meinerseits nur noch sagen:

Mir war klar, dass ihr auf den spanischen Trichter kommt -denn auch wenn das Interesse noch so klein ist, der Mensch ist von Natur aus neugierig.

Von daher wünsch ich euch viel Erfolg, Spaß und alles, was dazu gehört.
Die anderen haben recht, Spanisch ist sehr einfach zu erlernen.

LG, Bomba

P.s.: Wenn ihr die Grundfakten verstanden habt, fahrt in ein spanischsprachiges Urlaubsland und testet eure Kenntnisse.

Dann erzählt uns davon. Es gibt (fast) nichts besseres, als das Neugelernte anwenden zu können -und nur durchs Sprechen bleibt man in der Übung und lernt dazu.

Die Verniedlichung ist aber auch Regionsabhängig…
In Galicia benutzt man glaub ich eine -liño bzw. -liña verniedlichung.
so kommt z.b. mein nachbar aus galizien, seine katze heißt tito; er und seine frau rufen diese aber meistens titoliño.
Im Kastillischen benutzt man, wie schon gesagt die -ito Verniedlichung

MOD: TOFU-Zitat gelöscht.

Hallo Helena,

Richtig geschrieben wäre „chica“. Und
die Verniedlichung davon „chiquiTIta“.

Ist es nicht so, dass es im Spanischen sogar zwei Verkleinerungsformen gibt, die auch oft angewendet werden, oder tun das nur die Latinos?
Mir fallen da unter anderem chica->chiquita->chiquitita oder negra-> negrita->negritita ein, die ich schon häufiger gehört habe.

Gruß
Torsten

Hallo Torsten,

Ist es nicht so, dass es im Spanischen sogar zwei
Verkleinerungsformen gibt, die auch oft angewendet werden,
oder tun das nur die Latinos?

Soviel ich weiß, gibt es nur die eine und dann gibt es ein paar Ausnahmen. Z.B. auf di schnelle fällt mir Oso (Bär): Man kann mit „osito“ verniedlichen, oder mit „osezno“. Allerdings bei „osito“ würde ich erst an einen Teddybär denken, denn sie werden nur so genannt.

Ich wäre Dir aber wirklich dankbar, wenn Du mir von dieser zweiten Verniedlichungsform berichten könntest (wie wird das gebildet?, Wo hast du das gehört?, Hast Du das irgendwo schriftlich gesehen?,…)

Mir fallen da unter anderem chica->chiquita->chiquitita

Chiquita kenne ich auch. Aber soviel ich weiß wird in Spanien nicht so häufig verwendet. Man versteht es aber ohne weiteres.

oder negra-> negrita->negritita ein, die ich schon
häufiger gehört habe.

„Negritita“ habe ich zeitlebens noch nie gehört. Denn genauso wie nicht alle Deutsche einwand- und fehlerfrei reden, passiert dasselbe mit spanisch (und vermutlich mit alle Sprachen der Welt). D.h. idR. imho was ein Muttersprachler sagt muß nicht zwangsläufig korrekt sein.
Und ich glaube das ist hier genau der Fall.

Schöne Grüße,
Helena

Hallo Helena!

In den Andenländern sind diese doppelten Verniedlichungen sehr üblich und an der Tagesordnung. Ob das nun korrektes Spanisch ist, sei dahingestellt…

Ay, ese perriTIto, que lindito, tan chiquiTIto…
Hazlo asicito…

So sprechen die Andenbewohner, kann ich bezeugen! :smile:

Muchos Saludos
Maria

P.S. Chiquitito benutze ich persönlich mehrmals täglich(wenn denn die Rede von etwas Kleinem ist), ich glaube, chiquito habe ich noch nie gesagt. Auch ne Gewohnheitssache. :smile: Die Spanier in meinem Umkreis müssen da durch… :wink:

2 „Gefällt mir“

Hallo Torsten,
siehe dazu nochmal meine Antwort auf Helenas Posting!

Muchos Saluditos :smile:
Maria

Hallo Maria!

In den Andenländern sind diese doppelten Verniedlichungen sehr
üblich und an der Tagesordnung. Ob das nun korrektes Spanisch
ist, sei dahingestellt…

Eben! Wie ich schon mal hier sagte, nicht alles was ein Muttersprachler sagt ist auch grammatikalisch korrekt! Und das in allen Sprachen der Welt, wie ich finde.

Ay, ese perriTIto, que lindito, tan chiquiTIto…
Hazlo asicito…

seehr niedlich!
Ich sage von dem alles auch „chiquitito“
Und ich weiß, daß zB in Kolumbien sehr gerne verniedlicht wird.

So sprechen die Andenbewohner, kann ich bezeugen! :smile:

Ja nicht nur glaube ich das, sondern die viele die ich auch kenne tun das ebenfalls.

Muchos saludos para tí también,
Helena

P.S.

Chiquitito benutze ich persönlich mehrmals täglich(wenn
denn die Rede von etwas Kleinem ist), ich glaube, chiquito
habe ich noch nie gesagt. Auch ne Gewohnheitssache. :smile: Die
Spanier in meinem Umkreis müssen da durch… :wink:

Also mehrmals täglich nicht, aber mehrmals wöchentlich bestimmt. Ansonten geht es mir genauso. Also nix mit den spaniern müssen durch! ;o)) ;o)) :oP

Mir fallen da unter anderem chica->chiquita->chiquitita

oder negra-> negrita->negritita ein, die ich schon
häufiger gehört habe.

Hallo! Das mußt Du anders sehen: Chiquita, negrita werden nicht als Verkleinerungsform gesehen. Genau wie beim Deutschen „Mädchen“, „Kaninchen“.
Wenn Du chiquita verkleinerst - das Mädchen - kommt chiquitita heraus. Chico - der Bursche: wenn es sich beispielsweise um neugeborene Tiere handelt, sind das chiquititos. Im Deutschen geht das offiziell nicht. Da sagt man aber umgangssprachlich „Karnickelchen“, „Mädelchen“, wenn’s um Verkleinerungen geht. Das ist dann auch doppelt.
Außerdem gibt’s im Spanischen noch die weiche Verkleinerung auf -illo, -illa, wofür das Wort ein l oder ll enthalten muß, wie bei papel - papelillo. Ich habe in Andalusien Spanisch gelernt, und soviel ich weiß, gibt’s dafür keine festen Regeln. Man kann sogar beide Formen kombinieren. Und anders als im Deutschen, gibt es auch die Vergrößerungsform (eigentlich Vergröberung), den Peorativ, auf -®ote.
Viel Spaß beim Lernen
Mona

1 „Gefällt mir“