Spanisch - Von Meeren eingeschlossen ;)

Also mit alles meine ich ganz Südamerika und Rest -> Die Länder die noch über bleiben von „Südamerika“…

Ja ist anscheinend Ansichtssache. Also mir wird es so beigebracht :wink:

Also ich war doch eben sehr verwundert als ich diese Beiträge jetzt hier alle gelesen habe. Ehrlich gesagt finde ich es ganz schön lächerlich,jeder will recht haben und besser sein.

Und damit mein ich nicht Fabian. Carsten und Helena, ihr beide wollt doch hier nur die Intelligenzbestien spielen und ihr spiegelt sehr schön die Gesellschaft wider. Es ist echt ekelhaft.

Nein,es darf niemand ein Fehler machen,jeder muss perfekt sein und wenn man pubertär nicht schreiben kann,dann weiß man nicht was das ist etc. Sowas ist eigentlich pubertär!

Ihr habt sie doch nicht mehr alle! Wegen so einem „kleinen Thema“ so ein Aufstand zu machen. Und dann sucht ihr Fabian noch als Sündenbock,der noch für was grade stehen muss,was in Wirklichkeit nicht so ist. Und wenn ihr so sensibel seid,dann seid ihr in einem Forum wohl an falscher Stelle.

Man man man, wir haben doch jetzt gesehen das es Ansichtssache ist,aber nein das reicht nicht!

Und wo hat er denn ne „Ausländer“ bzw. Helena beleidigt? Wenn er das Wort nicht mal schreiben kann,dann hat er sie wohl auch nciht beleidigt oder…?

Und wenn auch,wo ist das Problem? Nein, ein Deutscher darf sowas nicht…

Schaut mal in den Spiegel,vll gibs da noch Hoffnung.

Und wenn ich „pubertär“ jetzt wirke,ist mir das herzlichst egal,weil solche Leute wie ihr nichts anderes verdient habt.

Tschau

5 Like

Hallo,

Ich meine nicht Fabian. Carsten und Helena, ihr beide
wollt doch hier nur die Intelligenzbestien spielen …

Vielleicht liest Du Dir alles noch mal in Ruhe durch?

Ich schreibe normalerweise nicht so. Aber es war Fabian, der bei Helena „Bildungslücken“ entdeckte, ihr Verhalten als als pubertär bezeichnete, Recht zu haben glaubte und deshalb für angebracht hielt, dass ihm gedankt würde. Er meinte, ihr beibringen zu müssen, was Ignoranz ist und unterstellte ihr „Unkenntnis“, wo offenbar ein Missverständnis vorlag.

Das habe ich dann ironisch kommentiert und die Fehler korrigiert, die ER gemacht hatte. Ich kommentiere normalerweise auch keine Rechtschreibfehler, aber wenn man derart schwach darin ist, dass die Mail davon geradezu wimmelt, sollte man sich nicht aufs hohe Ross setzen.

Die Entschuldigung von Fabian hat mehr zum Frieden beigetragen als Deine Umkehrung von Ursache und Wirkung. Schade.

Grüße
Carsten

1 Like

Hallo Fabian,

zwischen den Zeilen enthält Deine Entschuldigung mehrere Selbstrechtfertigungen und Schuldzuweisungen, aber trotzdem akzeptiert! Deshalb will ich auf Details nicht mehr eingehen: Was beleidigend an Deinen Mails war, habe ich in der Antwort an Khensai gesagt. Dass hier eine Ausländerin betroffen ist, habe ich betont, weil Helena sich viel Mühe gibt, obwohl sie es sprachlich nicht immer einfach hat - andererseits Deine Rechtschreibung aber viel zu wünschen übrig lässt. Übrigens: „statt dessen“ ist alte Rechtschreibung. :smile:

Aber Schwamm drüber, stattdessen zur Sache:

(Mexico) gehört natürlich sowohl zum nordamerikanischen Kontinent als auch zu Lateinamerika.
Carsten, ich würde aber gerne noch mehr dazu lesen, warum es zu Zentralamerika gehört.

Zum einen würde ich Nordamerika nicht Lateinamerika gegenüber stellen, weil das erste eine geografische und das zweite eine kulturelle Definition ist.

Zum andern: Guck dir mal die Karte an. Die Grenze ist nicht verbindlich definiert, aber optisch beginnt die Landbrücke zwischen Nord- und Südamerika am Isthmus von Tehuantepec. Vielfach wird Mexico der Einfachheit halber sogar nur als Mittelamerika zugehörig bezeichnet.

Und Dein Liebling Wikipedia meint: Mexiko … ist ein bevölkerungsreicher Staat in Mittelamerika. … Der größte Teil von Mexiko (88%) ist dem nordamerikanischen Kontinent zugeordnet, während der südliche Teil bereits zur Landbrücke Zentralamerikas zählt.

Friedenspfeifliche Grüße
Carsten

PS
Du entschuldigst Dich so explizit bei mir - wie sieht es denn mit Helena aus? :smile:

3 Like

Noch ein Vorschlag
Hallo Khensai,

ich habe grade noch einmal in einem Atlas von National Georgaphic nachgelesen und darin heißt es:

El subcontinente sudamericano, sector meridional de Amrérica, se extiende desde el istmo de Panamá, con el Atlántico al este y el Pacífico al oeste, hasta el umbral de la Antártida, donde se comunican ambos océanos.

Hier wird gar kein Verb wie „umgeben“ gebraucht.

Gruß
Fabian

Dein Verhalten ist sehr pupertär.
Wer es schaft,

So wie Deine Grammatik, in Deiner eigenen Muttersprache???

Hallo,

Nachdem ihr es in diesem spätpubertären Forum immer so ganz genau nehmt, kann ich mir folgenden Hinweis nicht verkneifen:

Wenn ich dich richtige verstehe, dann muss es *Orthografie*, nicht Grammatik, heißen.

Gruß

Rainer

4 Like

Hallo Carsten,

zwischen den Zeilen enthält Deine Entschuldigung mehrere
Selbstrechtfertigungen und Schuldzuweisungen

Interpretationssache

Übrigens:
„statt dessen“ ist alte Rechtschreibung. :smile:

stattdessen / statt dessen: Man schreibt zusammen, wenn sich im selben Kontext dafür einsetzen lässt: Der Kanzler konnte nicht kommen, stattdessen schickte er einen Minister. Getrenntschreibung gilt, wenn für den / das einsetzbar ist: Der Kanzler, statt dessen ein Minister erschienen war, ließ grüßen.
© Duden - Richtiges und gutes Deutsch

Aber Schwamm drüber

Und Dein Liebling Wikipedia meint:

und Liebling von etwa 70% der User hier im Forum

Aber Schwamm drüber

Gruß
Fabian

2 Like

Hallo Rainer,

So wie Deine Grammatik, in Deiner eigenen Muttersprache???

Wenn ich dich richtige verstehe, dann muss es *Orthografie*,
nicht Grammatik, heißen.

Erstens: Orthografie ist ein Teil der Grammatik, folglich kann Grammatik hier nicht ganz falsch sein.

Zweitens: Es ist nicht meine Muttersprache. Auf Spanisch hätte ich das zu 1000% richtig geschrieben. Das kannst Du mir glauben.

Für den Rest gebe ich Dir Recht. Ich sollte mich nicht hinreissen lassen. Ich tue mich aber schwer damit.

Schöne Grüße,
Helena

Auf Spanisch hätte
ich das zu 1000% richtig geschrieben.

*rotfl*

Elke

3 Like

Hallo RainerU,

Wenn ich dich richtige verstehe, dann muss es *Orthografie*, nicht Grammatik, heißen.

schade, dass Du in dieselbe Kerbe wie Fabian schlägst, wofür er eine Entschuldigung immerhin versucht hat.

Du hast zwar zweifellos Recht und Helena voll daneben getroffen - aber mich würde interessieren, welche Fehler Du machst, wenn Du in einem spanisch- oder englisch- oder was immer Du als Fremdsprache sprichst -sprachigen Forum wärst.

Grüße
Carsten

zweitens: Es ist nicht meine Muttersprache. Auf Spanisch hätte
ich das zu 1000% richtig geschrieben. Das kannst Du mir
glauben.

Hallo,
Das ist von all dem, was hier in letzter Zeit geschrieben wurde, der grösste Blödsinn. Es wird langsam unerträglich, wie du hier ständig mit deinem Ausländer-/Nichtdeutschsprachler-Status kokettierst bzw. ihn als Ausrede für Falschaussagen her nimmst.
Was heisst Grammatik auf Kastilisch? La gramática.
Was heisst Orthografie auf Kastilisch? La ortografía.
Da kann ich doch von einer gut Deutsch sprechenden Spanierin erwarten, dass sie Grammatik und Orthografie auseinander halten kann. Was anderes wäre es, wenn du Ortografie oder Gramatik geschrieben hättest.

Gruß
Rainer

2 Like

Du hast zwar zweifellos Recht und Helena voll daneben
getroffen - aber mich würde interessieren, welche Fehler Du
machst, wenn Du in einem spanisch- oder englisch- oder was
immer Du als Fremdsprache sprichst -sprachigen Forum wärst.

Das ist mal wieder typisch für dieses Forum. Eine nicht-deutschsprachige Posterin wird auf einen inhaltlichen Fehler hingewiesen, und schon poppt der Gutmensch hoch, der dem Kritiker unterschwellige Ausländerfeindlichkeit unterstellt.

Ich habe jahrelang im nicht deutschsprachigen Ausland gelebt und bin auch in englisch- und französischsprachigen Foren aktiv. Würde ich dort z.B. auf Französisch grammaire und orthographe verwechseln, obwohl es sich doch um nahezu dieselben Worte wie im Deutschen handelt, dann hätte ich es verdient, dass man mir freundlich auf die Finger haut.

Ich gestehe einem nicht deutschsprachigen Schreiber seine Fehler bei Satzbau und Rechtschreibung zu, aber ich habe bei ihm genau dieselben Ansprüche an die Qualität des Inhalts wie bei allen anderen. Punkt.

Gruß
Rainer

4 Like

zweitens: Es ist nicht meine Muttersprache. Auf Spanisch hätte
ich das zu 1000% richtig geschrieben. Das kannst Du mir
glauben.

Hallo,

Das ist von all dem, was hier in letzter Zeit geschrieben
wurde, der grösste Blödsinn. Es wird langsam unerträglich, wie
du hier ständig mit deinem
Ausländer-/Nichtdeutschsprachler-Status kokettierst bzw. ihn
als Ausrede für Falschaussagen her nimmst.

Ich bezog mich einzig und allein auf die möglichen Schreibfehlern, die ich mit eiem nicht-Deutschen Wort gemacht hätte. Ich habe immer Zweifeln mit den Wörten, die mal mit „ph“ mal mit „f“ geschrieben werden. Und das gerade deshalb weil ich spanierin bin. Nicht mehr und nicht weniger.

Was heisst Grammatik auf Kastilisch? La gramática.

In der Tat. Auf spanisch übrigens auch ;o))

Was heisst Orthografie auf Kastilisch? La ortografía.

In der Tat. Auf spanisch übrigens auch ;o))

Wie gesagt, so zu schreiben hätte ich absolut kein Problem. Nur wir schreiben (oder versuchen) Deutsch und da bin ich mir manchmal nicht sicher.

Da kann ich doch von einer gut Deutsch sprechenden Spanierin
erwarten,

Vielen Dank für den Lob! :o))

dass sie Grammatik und Orthografie auseinander halten kann.

Durchaus. Und gerade deshalb hatte ich geantwortet, daß Ortographie ein Teil der Grammatik ist. Und das kannst du auch nicht leugnen. Nenne mich unpräzise, wenn Du willst, aber falsch ist es nicht. Es war lediglich ein Problem der Rechtschreibung und um diese zu umgehen, habe ich ein anderes Wort gesucht, das nicht falsch ist. So einfach ist es das.

Was anderes wäre es, wenn du Ortografie oder
Gramatik geschrieben hättest.

Was sehr nahe liegt, weil es am nächsten dem Spanischen kommt.

Und ja, sag mir ich hätte das Wörterbuch nehmen können: Ja, da gebe ich mir die Schuld. Stimmt. Da hast du zweifellos Recht. Das einzige was ich dazu sagen kann ist, daß ich dazu zu faul war. Und als Folge haben wir wieder einmal ellenlange Diskussion über das „Ausländersein“ vs. „Ausländernichtsein“ und „ich-bin-trotzdem-ein-guter-Mensch-weil-ich-ja-bloß-nur-leicht-an-den-Finger-geklopft-habe“.

Schöne Grüße,
Helena

Hallo Carsten,

Wenn ich dich richtige verstehe, dann muss es *Orthografie*, nicht ::Grammatik, heißen.

schade, dass Du in dieselbe Kerbe wie Fabian schlägst, wofür
er eine Entschuldigung immerhin versucht hat.

Ähm, der Titel meines Postings „Entschuldigung“ war nicht ganz frei von Ironie gemeint. Ich habe die Deutung aber mit Absicht der freien Interpretation überlassen.

Du hast zwar zweifellos Recht und Helena voll daneben
getroffen - aber mich würde interessieren, welche Fehler Du
machst, wenn Du in einem spanisch- oder englisch- oder was
immer Du als Fremdsprache sprichst -sprachigen Forum wärst.

Ich habe nur noch eine Verständnisfrage hierzu.

Rainer hat Helena auf einen inhaltlichen Fehler hingewiesen der absolut nichts mit der Tatsache zu tun hat, das Deutsch nicht ihre Muttersprache ist. (Orthografie und Grammatik sind im Spanischen ja fast identisch)
Mir hast du vorgeworfen, ich beleidige eine Ausländerin, da ich ihr einen Sachverhalt darlegen wollte, der mit zwei Sucheingaben in Google oder Wikipedia von ihr alleine hätte aufgeklärt werden können.

In beiden Fällen ging es nicht um Rechtschreib- oder Grammatikfehler.
Oder bringe ich jetzt etwas durcheinander?

Ich möchte nur wissen, ob ich der Diskussion noch richtig folgen kann oder schon verloren bin

*Friedenspfeifige* Grüße
Fabian

2 Like

[MOD] Ab hier dicht
Leute,

was soll das denn? Hört auf, euch verbal die Köpfe einzuschlagen, oder macht das per Mail, wenn ihr’s nicht lassen könnt. Hier hat das jedenfalls nichts verloren.

Kubi

2 Like