Spanische Feiertage

Hallo,

in diesem Schulferienkalender
http://es.very-utile.com/index.php?PHPSESSID=29c7oue…
lese ich zweimal „Dia Festivo“. Was feiert man denn da, oder einfach „nur so“?

Und auch zweimal gibt es den „Dia no lectivo“. Ich dachte erst, das sei, was man bei uns seit einigen Jahren „Brückentag“ nennt. Aber das kann nicht sein, denn der 2. Mai ist ein Sonntag.

Gruß
Carsten

Hallo!

Der 12.10. ist der spanische Nationalfeiertag (Rückeroberung von Granada, Entdeckung Amerikas). „Día no lectivo“ heißt unterrichtsfreier Tag, wobei ich nur spekulieren kann, ob da ein lokaler Feiertag oder ein Brückentag vorliegt. Die Bezeichnungen in dem Kalender werden auch nicht konsequent verwendet. Wenn du mal statt Canarias eine andere Comunidad eingibst, ist der 12.10. z. B. nicht mehr „día festivo“ sondern „fiesta nacional“.

Viele Grüße
Smo

Teilantwort
Moin,

der 12.10. ist der spanische Nationalfeiertag (Día de la Hispanidad), weil Columbus am 12.10. seinen Fuß auf amerikanischen Boden gesetzt hat.
Bei den „días no lectivos“ handelt es sich wahrscheinlich um unterrichtsfreie Tage, über die die autonomen Regionen frei verfügen können. Wenn Du andere „comunidades“ anklickst wirst Du sehen, dass die an diesen Tagen nicht frei haben.
Ich habe keine Ahnung, warum am 20.03. Feiertag ist - es könnte ein regionaler Feiertag sein.

Allerdings scheint Deine Quelle nicht die seriöseste zu sein: die Monatsnamen sind auf Französisch, bei „día“ fehlt immer der Akzent, Neujahr heißt „A ñ o Nuevo“ (ano nuevo = neuer Anus), und Ostern schreibt man „Pas c ua“.

Saludos
Pit

P.S.:
Ein Brückentag heißt auf Spanisch „puente“. In Spanien habe ich die Existenz von Brückentagen in den 70er Jahren kennengelernt, die gab es dort sehr viel früher als bei uns - mediterranes dolce farniente :wink:

Hallo Pit,

Bei den „días no lectivos“ handelt es sich wahrscheinlich um unterrichtsfreie Tage,

Ich dachte ich auch, hört sich ja so an. Aber der 2. Mai ist wie gesagt ein Sonntag.

Grüße
Carsten

Hi,

Ich habe keine Ahnung, warum am 20.03. Feiertag ist - es
könnte ein regionaler Feiertag sein.

In der región Valencia ist der 19.3. schulfrei, der Josephstag.

Gruß
T.

Hallo,

lese ich zweimal „Dia Festivo“. Was feiert man denn da, oder
einfach „nur so“?

Es ist einfach einen „Feiertag“, was auch immer es gefeiert wird.

Und auch zweimal gibt es den „Dia no lectivo“. Ich dachte
erst, das sei, was man bei uns seit einigen Jahren
„Brückentag“ nennt.

Nein. „Día no lectivo“ (DNL) ist ein Tag, wo kein Unterricht bzw. keine Vorlesungen (an der Uni) gibt. z.B. Fast überall in ganz Spanien sind „Días no lectivos“ die ganze Monate Juli und August.

Sowohl DNL als auch Día festivo (DF) können von Comunidad autónoma zu Comunidad autónoma unterschiedlich sein. z.B. In Katalonien ist der 11. September einen DF. Aber in Extremadura ist es ein ganz normaler Día Lectivo und Día no festivo.

Und alle DF einer Comunidad autónoma sind grundsätzlich DNL.

Aber das kann nicht sein, denn der 2. Mai ist ein Sonntag.

Das heisst also, dass der 2.Mai, wie übrigens alle Sonntage, ein DNL ist.

Ich hoffe jetzt ist es klarer. Wenn nicht, frage nur, bitte!

Schöne Grüße,
Helena

Hallo smo,

Ich denke du liegst falsch.

Der 12.10. ist der spanische Nationalfeiertag

Ja.

(Rückeroberung von Granada,

Leider nein! Schön wäre es wenn ganz Granada in nur einen einzigen Tag zurückerobert worden wäre! Diese rückeroberung wird immer an einem Jahr festglegt (1492) und das ist auch das Jahr, als Amerika entdeckt wurde.

„Día no lectivo“ heißt unterrichtsfreier Tag,

Ganz genau!

wobei ich nur spekulieren kann, ob da
ein lokaler Feiertag oder ein Brückentag vorliegt.

Ein sonntag z.B. ist einen DNL auch und ist ganz sicher nicht nur lokal so! ;o)))
Brückentag ist nicht offiziell ein DNL. Ehrlich gesagt, weiß ich nicht welche Behörde beschließt, was ein Brückentag (und somit DNL) wird, aber das hahe ich noch nie in einem Kalender vorgemerkt gesehen. DNL wären z.B. alle Dias festivos, auch alle Samstags und Sonntags und z.B. die Monate Juli und August.

Die
Bezeichnungen in dem Kalender werden auch nicht konsequent
verwendet.

Doch! Es werden aber evtl nicht alle angezeigt. z.B. deshalb weil es nicht überall im ganzen Spanien so ist.

Wenn du mal statt Canarias eine andere Comunidad
eingibst, ist der 12.10. z. B. nicht mehr „día festivo“
sondern „fiesta nacional“.

Die „Fiesta Nacional“ ist grundsätzlich ein „Día Festivo“ und entsprechend auch „Día no lectivo“.

Ups! Es ist mir nicht aufgefallen, bis jetzt, dass dies so kompliziert ist!

Schöne Grüße
Helena

Wenn ich darf…?
Hi,

In der región Valencia ist der 19.3. schulfrei, der
Josephstag.

Die Bezeichnung „Región“ ist in Spanien und in diesem Zusammenhang völlig obsolet und veraltet. Man spricht von „Comunidades Autónomas“ (Mehrzahl) oder „Comunidad Autónoma“ (Einzahl).
Die Beziechnung „Región“ bezieht sich heutzutage bei uns auf landwirtschaftliche Erzeugnisse oder bei der kontrollierten Herkunftsbezeichnung, wie z.B. Der „Jerez“-Wein, kommt aus der „región“ um Jeréz, ein Dorf im Provinz Cádiz; oder „Valdepeñas“ kommt aus der „región“ um das gleichnamige Dorf im Provinz Ciudad Real in der Comunidad Autónoma von „Castilla-La Mancha“.

Schöne Grüße,
Helena

noch ein Stück vom Antwort-Kuchen :wink:
Estimado Carsten:

ich vermute, dass sich die Daten in Deinem Link auf das Schuljahr 2010/2011 beziehen.
Erstes Indiz: die Liste der wichtigen Daten beginnt mit dem Schuljahresbeginn am 1.9.
Ein weiteres, handfestes Indiz dafür bietet die offizielle Seite der kanarischen „Landesregierung“ mit den Daten des jetzt laufenden Schuljahres; hier nur die Ferientermine (im Link findest Du auch die „días no lectivos“, die ebenfalls nicht mit Deinem „Internet-Fundstück“ übereinstimmen):

"Vacaciones de Navidad: 23 de Diciembre al 10 de Enero, ambos (=beide Tage) inclusive.
Vacaciones de Semana Santa: 29 de Marzo al 2 de Abril, ambos
inclusive.
"
http://www.gobiernodecanarias.org/educacion/9/Usr/ce…

Im Vergleich dazu die Daten aus Deinem Link:
Vacaciones de Navidad: 22/12-06/01
Vacaciones de Pasq c ua: 21/03-30/03

Ostern fällt im nächsten Jahr auf den 24.4. – die Ferienzeit 21/03-30/03 ist daher äußerst unwahrscheinlich, und wahrscheinlich falsch… Auf der offiziellen Seite der Kanaren habe ich die Daten für das kommende Schuljahr nicht gefunden.

Aber der 2. Mai ist wie gesagt ein Sonntag.

Im nächsten Jahr ist der 2. Mai ein Montag. Die „comunidades“ können einen Feiertag, der auf ein Wochenende fällt, auf den Montag verlegen:

"Recordarles que no es el calendario oficial y que las festividades que caigan en fin de semana pueden ser trasladadas al lunes siguiente según el criterio de cada comunidad.
(…)
1 de mayo – Día del trabajo (Posiblemente sea trasladado al lunes que sigue)
"
http://definanzas.com/calendario-laboral-2011/

Dieser Fall könnte zutreffen: der 1.5.2011 ist ein Sonntag, also kann der 2.5. zum freien Tag deklariert werden.

Ich sag’s noch einmal: ich halte die von Dir gefundene Seite nicht für zuverlässig. Leider habe ich, trotz hartnäckiger Googelei, keinen offiziellen Ferien- und Feiertagskalender für das nächste Schuljahr gefunden.

Saludos
Pit el jubilado :wink:
[http://dict.leo.org/esde?lp=esde&lang=de&searchLoc=0…]

Hallo!

Ich denke du liegst falsch.

Du hast Recht!
Die Rückeroberung von Granada wird am 02.01. gefeiert. Wäre auch komisch, wenn es derselbe Tag wäre…

Schön wäre es wenn ganz Granada in nur einen
einzigen Tag zurückerobert worden wäre! Diese rückeroberung
wird immer an einem Jahr festglegt (1492) und das ist auch das
Jahr, als Amerika entdeckt wurde.

Genau! Deswegen feiert man auch nur das Ende der Rückeroberung.

wobei ich nur spekulieren kann, ob da
ein lokaler Feiertag oder ein Brückentag vorliegt.

Ein sonntag z.B. ist einen DNL auch und ist ganz sicher nicht
nur lokal so! ;o)))
Brückentag ist nicht offiziell ein DNL. Ehrlich gesagt, weiß
ich nicht welche Behörde beschließt, was ein Brückentag (und
somit DNL) wird, aber das hahe ich noch nie in einem Kalender
vorgemerkt gesehen. DNL wären z.B. alle Dias festivos, auch
alle Samstags und Sonntags und z.B. die Monate Juli und
August.

Es ging um die Frage, warum an den Tagen, die in dem betreffenden Kalender (nicht generell sondern speziell in diesem Kalender!) als DNL vermerkt wurden, kein Unterricht stattfindet.

Die
Bezeichnungen in dem Kalender werden auch nicht konsequent
verwendet.

Doch! Es werden aber evtl nicht alle angezeigt. z.B. deshalb
weil es nicht überall im ganzen Spanien so ist.

Nein, weil…

Wenn du mal statt Canarias eine andere Comunidad
eingibst, ist der 12.10. z. B. nicht mehr „día festivo“
sondern „fiesta nacional“.

Es wird also keine einheitliche Terminologie verwendet.

Ebenso schöne Grüße
Smo

Hallo!
Vorab: Hier der offizielle Schulkalender der „Comunidad Autónoma de Andalucía“ für genau dieses Jahr:

http://www.juntadeandalucia.es/averroes/impe/web/con…

Bitte zeige mir ob du irgendwo irgendeinen Bemerkung siehst die auf die „Reconquista de Granada“ (so „Rückeroberung Granadas“ auf Spanisch) siehst. Evtl. habe ich das völlig übersehen.

Ich gehe nicht weiter auf den ganzen Artikel, weil ich mich nicht wiederholen möchte.

Nur eins: Nicht alles was Wikipedia sagt, ist auch richtig. Und schon dreimal nicht das fremdsprachige Wikipedia über ein anderes Land. Will heissen: ich bestreite keineswegs (weil ich es nicht weiß) ob am besagten Tag irgendwas zwischen den Maurern und den Christen unterschrieben wurde. Was ich aber bestreite ist, dass an diesem 2. Januar irgendwas offizielles im Provinz Granada gefeiert wird.

Schulen haben aber an diesem Tag traditionell frei, denn, so wie in Bayern auch, fällt diesen Tag mitte der Weihnachtsferien. Wenn du es aber genauer wissen möchtest, so empfehle ich Dir, dass Du im web ein Kalender sucht, der von einer offizielle Stelle heraus gegeben wurde und die arbeitsfreie Tage der provinz Granada zeigt. Ich wette, da ist in Granada den 2. Januar nicht als solches vermerkt.

Es ging um die Frage, warum an den Tagen, die in dem
betreffenden Kalender (nicht generell sondern speziell in
diesem Kalender!) als DNL vermerkt wurden, kein Unterricht
stattfindet.

…weil eben in einem „Día no lectivo“ eben kein Unterricht stattfindet. Und das in allen Kalender so!

Wenn du mal statt Canarias eine andere Comunidad
eingibst, ist der 12.10. z. B. nicht mehr „día festivo“
sondern „fiesta nacional“.

Es wird also keine einheitliche Terminologie verwendet.

Nein, auch falsch. Die terminologie ist einheitlich und ganz klar. Nur: Nationalfeiertage gibt es ganz Spanien betreffend (z.B. den 8. Dezember), aber auch nur bestimmte (oder gar eine einzige) Comunidades-betreffend (zB. den 11. September, nur in Katalonien). Dort wo es Feiertag ist, ist eben „festivo“. Oder mit anderen Worten: Alle Fiestas Nacionales sind dias festivos. Aber nicht alle Dias festivos sind Fiesta nacional.

Ebenso schöne Grüße
Helena