Hallo,
wie kann man die spanischen Sonderzeichen (Tilde, umgekehrtes Fragezeichen usw.) möglichst schnell und einfach in Word (2000) einbringen? Bisher habe ich das immer so gemacht, dass ich bei „Texte und Eingabesprachen“ Spanisch hinzugefügt habe, so dass ich links neben dem Infobereich immer zwischen DE und ES wechseln musste, was manchmal etwas lästig ist. Geht das nicht auch über die Alt-Taste, wenn man keine Tastatur mit extra Nummernblock hat?
Gruß,
lynndinn
Hallo,
Geht das
nicht auch über die Alt-Taste, wenn man keine Tastatur mit
extra Nummernblock hat?
Auch Laptoptastaturen haben einen Zahlenblock, der ist aber „unter den Tasten“ versteckt. Damit soll es funktionieren - bei mir hat es bis jetzt noch nicht geklappt und ich habe es aufgegeben.
wie kann man die spanischen Sonderzeichen (Tilde, umgekehrtes
Fragezeichen usw.) möglichst schnell und einfach in Word
(2000) einbringen? Bisher habe ich das immer so gemacht, dass
ich bei „Texte und Eingabesprachen“ Spanisch hinzugefügt habe,
so dass ich links neben dem Infobereich immer zwischen DE und
ES wechseln musste, was manchmal etwas lästig ist.
Am besten definierst du Shortcuts. Du kannst entweder Shortcuts für das Umschalten auf die spanische Tastatur definieren, oder für die spanischen Zeichen selbst.
Wenn du einen Shortcut definierst, um von einem Tastaturschema zum anderen zu wechseln, funktioniert dieser in jedem beliebigen Programm, so: שלום
Ein Shortcut, um die Zeichen bei Bedarf einzufügen, funktioniert nicht unbedingt in jedem Programm. Außerdem musst du dir dann für jeden Buchstaben einen eigenen Shortcut merken, z.B. Strg+Shift+n = n mit Tilde etc.
Von daher würde ich die andere Version vorschlagen, wenn du auswendig weißt, wo die spanischen Sonderzeichen auf der Tastatur sind. Das geht unter Windows XP über Start, Systemsteuerung, Regions- und Sprachoptionen, Sprachen, Details, dann klickst du bei der gewünschten Sprache, also Spanisch, auf „Tastatur“, und nun kannst du einen Shortcut für das Umschalten definieren. Speichern, dann bleibt dir dieser Shortcut erhalten.
So wechsle ich mit Strg+8 auf Hebräisch und Strg+4 auf Deutsch. Das geht nun in Sekunden. Und man muss sich nur zwei Zahlen merken, nicht die Ascii-Codes für die ganzen Sonderzeichen.
Schöne Grüße
Petra
wie kann man die spanischen Sonderzeichen (Tilde, umgekehrtes
Fragezeichen usw.) möglichst schnell und einfach in Word
(2000) einbringen? Bisher habe ich das immer so gemacht, dass
ich bei „Texte und Eingabesprachen“ Spanisch hinzugefügt habe,
so dass ich links neben dem Infobereich immer zwischen DE und
ES wechseln musste, was manchmal etwas lästig ist. Geht das
nicht auch über die Alt-Taste, wenn man keine Tastatur mit
extra Nummernblock hat?
Hallo lynndinn,
¿ = ALT+STRG+UMSCHALT+?
ã, ñ, õ, Ã, Ñ, Õ = STRG+ALT+~ (TILDE), Buchstabe
Quelle:
http://www.office-loesung.de/ftopic80096_0_0_asc.php
Gruß
Reinhard
Nachtrag
Hallo lynndinn,
wenn du täglich spanische Texte schreibst so ist es kein Akt sich diese Tastenkombinationen zu merken. Vielschreiber sind amit schneller als wenn sie auf die Maus wechseln müßten.
Wenn du dies allerdings nur selten brauchst ist es m.E. Blödsinn sich diese Tastenkombinationen zu merken versuchen.
Ich würde mir dann im Menue einen Menuepunkt basteln, wo ich mit zwei Klicks an der aktuellen Curserposition so ein Sonderzeichen einfüge.
Wenn ich also oben auf das Symbol für das umgedrehte Fragezeichen klicke, wird dieser Code ausgeführt:
Sub FZ()
Selection.TypeText Text:=ChrW(191)
End Sub
Gruß
Reinhard
Hallo liebe Leute,
vielen Dank für eure Hinweise. Viele Wege führen ja nach Rom, deswegen habe ich mich entschlossen, die Methode mit den Tastenkombinationen anzuwenden. Funzt bestens. Weil viel auf spanisch schreibe, wird sich das sehr schnell einprägen.
Gruß,
lynndinn
Hallo Reinhard,
eben schicke ich eine Antwort raus, um meiner Freude über die Lösung Ausdruck zu geben. Aber jetzt merke ich, dass da noch ein kleiner Haken ist.
Dein Vorschlag funzt ja wohl nur bei Word (Was ich ja auch ursprünglich gefragt hatte)? Was ist aber, wenn ich spanisch im Outlook Express oder jetzt hier in diesem Antwortkästchen anwenden will? Offenbar geht das nicht, weil das programmabhängig ist. Oder wüsstest du eine andere Lösung?
Nochmals vielen Dank für deinen Link mit den Sonderzeichen. Für den Word-User eine Fundgrube…
Gruß,
lynndinn
Dein Vorschlag funzt ja wohl nur bei Word (Was ich ja auch
ursprünglich gefragt hatte)? Was ist aber, wenn ich spanisch
im Outlook Express oder jetzt hier in diesem Antwortkästchen
anwenden will?
Hallo Lynn,
Outlook kennt wie ca. 30 andere Programme Vba, da ginge das mit einem Makro das durch den Klick auf ein Symbol etwas einfügt.
Outlook Express und dein Browser, egal IE oder Firefox kennt kein Vba.
Also braucht man da etwas anderes, vielleicht Javascript.
Aber es gibt Windowsübergreifende Programme kostenlos die an gewünschter Stelle Textbausteine reinschreiben können.
Sollte mich wundern wenn die da nicht mal eben so ein umgedrehtes Fragezeichen einfügen könnten.
Mußte mal schauen bei zdnet, wintotal, …
Gruß
Reinhard
Hallo Lynn,
Viele Wege führen ja nach Rom,
ja, aber manche sind steiniger als andere
Meinem Vater habe ich das Word auf Russisch umgestellt, aber das war ne Quälerei, dann hat er sich dafür eine russische Tastatur besorgt, gar nicht so teuer, 30-50 Euronen, damit klappt es viel besser.
Die wirds wohl auch mit spanischen tastaturbeschiftungen geben.
Gruß
Reinhard
Hallo Reinhard,
Meinem Vater habe ich das Word auf Russisch umgestellt, aber
das war ne Quälerei, dann hat er sich dafür eine russische
Tastatur besorgt, gar nicht so teuer, 30-50 Euronen, damit
klappt es viel besser.Die wirds wohl auch mit spanischen tastaturbeschiftungen
geben.
Habe ich nicht genau das unten erklärt? Eine spanische Tastatur, das ist nichts, was man sich irgendwo im Geschäft kauft. Das stellt man in der Systemsteuerung um. Dann muss man auf die spanische Tastatur umschalten, und schon klappt es.
Ok, wenn man nicht weiß, wo die Buchstaben sind, wären Aufkleber recht sinnvoll.
Das Wichtige sind aber nicht die Aufkleber, sondern die Einstellung in der Systemsteuerung.
Schöne Grüße
Petra
Hallo Petra,
Habe ich nicht genau das unten erklärt? Eine spanische
Tastatur, das ist nichts, was man sich irgendwo im Geschäft
kauft.
? Wie sonst? Mit nem Edding was auf die Tasten schreiben oder Aufkleber? Und bei Kyrillisch haste paar mehr andere Zeichen als im Spanischen.
Noch dazu kannst du beide Tastauren parallel betreiben, mut sie also gar nicht laufend rein- und rausstöpeln.
Windows interessiert das Null was auf der Taste steht, es restriert nur, aha, dritte Taste in der zweiten Tastenreihe wurde gedrückt.
Dann macht es daß was es für diese Taste machen soll, je nach Einstellung in der Systemsteuerung.
Das stellt man in der Systemsteuerung um. Dann muss man
auf die spanische Tastatur umschalten, und schon klappt es.
Bei viel spanischem Textschreiben ist eine spanische Tastatur anzuraten.
Gruß
Reinhard
Hallo Reinhard,
vielen Dank für die Hinweise. Ich hab´s jetzt mit Autohotkey gemacht. Das kann man in den Autostartordner packen, sodass die Hotkeys jederzeit auf jedem Programm verfügbar sind.
War vielleicht etwas aufwendig, hat sich aber gelohnt.
Nochmals allen vielen Dank für die Rückmeldungen,
lynndinn